Top Local Places

Jenni's Donuts Factory

, Unterkulm, Switzerland
Food/grocery

Description

ad

Wir empfehlen uns für..
sämtliche Grossanlässe
Open Air's
Chilbi
Stadtfeste
Ausstellungen
Märkte usw..
Die Geschichte des Donut’s
Ein Donut (eigentlich doughnut, dt. „Teignuss“) ist ein handtellergroßer US- amerikanischer/kanadischer Krapfen aus Hefeteig oder Rührteig (auch Schmalzgebäckkringel genannt). Die Form ist entweder ein Torus, also ein dicker Teigring ähnlich einem Bagel, oder – seltener – ein abgeflachter Ballen, der häufig Schokolade oder eine andere süße Füllung enthält.
Das Gebäck
Donuts werden aus einem speziellen Teig geformt und in Fett ausgebacken. Der gebackene Donut wird mit verschiedenen Glasuren wie Schokoladenkuvertüre oder bunter Glasur (Fett- Zucker-Mischung) überzogen. In Europa waren Donuts unter dieser Bezeichnung lange Zeit relativ unbekannt. In den letzten Jahren sind sie hingegen immer öfter anzutreffen. In den USA sind sie fest in der Alltagskultur verankert. Verschiedene Schnellrestaurantketten haben sich dort auf Donuts spezialisiert, beispielsweise Dunkin’ Donuts, Tim Hortons, Winchell’s Donuts, Country Style, Batriks Donuts und Krispy Kreme. Krispy Kreme und Dunkin’ Donuts haben sich mittlerweile auch in Europa (Großbritannien, Spanien und Deutschland) etabliert. Der größte Donutproduzent der USA ist Krispy Kreme, gefolgt von Dunkin' Donuts. Beide haben eigene Ladenketten, die Produkte von Krispy Kreme werden auch in den meisten Supermärkten und Tankstellen in den USA verkauft.

Donutmaker
Donutmaker, die nach dem Prinzip eines Waffeleisens funktionieren, werden verstärkt seit 2008 im Handel angeboten. Sie bieten die Möglichkeit, meist sechs recht kleine (sogenannte Mini-) Donuts zu backen. Diese sind auf Grund der anderen Zubereitungsart nicht völlig identisch mit herkömmlichen Donuts.  
Der Donut-Effekt
In der Technik wird für eine gute Durchmischung von Rührgut der „Doghnuts-Effekt“ gewünscht. Dabei spielt allerdings weniger das „Essbare“ eine Rolle als vielmehr die Ausbildung solch einer Torusform wie sie typisch für den Donut ist, also eine 360°- Driftdrehung auf der Stelle. Durch die erwünschte Torus-Form des Mahl- oder Mixgutes, also das Wirbeln von Äußeren nach Innen und an der gegenüberliegenden Außenseite in Gegenrichtung (des Inneren nach Außen) kommen die zu mischenden Materialien in Bewegung. Dem vergleichbar ist dabei der Effekt des Haushaltsmixers oder der Teigkneter der Küchenmaschine bei Nutzung eines einzigen Rührstabes.

Quiz