Top Local Places

Kanti Romanshorn

Weitenzelgstrasse 12, Romanshorn, Switzerland
School

Description

ad

Gymnasiale Maturitätsschule (GMS) und Fachmittelschule (FMS) mit rund 530 Schülerinnen und Schülern und 90 Lehrpersonen (Stand: Juli 2017) Siehe Tab "Alles über uns"

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Photos from Kanti Romanshorn's post

Impressionen direkt aus dem sich dem Ende zuneigenden Schneesportlager in der Lenzerheide. Mit dabei: Schülerinnen und Schüler aus ersten Klassen der Fachmittelschule und aus zweiten Klassen der Gymnasialen Maturitätsschule sowie all unsere Sportlehrpersonen.

Photos from Kanti Romanshorn's post
facebook.com

Präsentationsprogramm 2017 nach Zeit.xlsx

Unsere Schülerinnen und Schüler im Abschlussjahr präsentieren ihre Abschlussarbeiten: am Samstag, 18. Februar, von 7.50 bis 12.10 Uhr, sowie am Donnerstag, 23. Februar, von 19.00 bis 21.20 Uhr. Alle Präsentationen finden im Hauptgebäude der Kanti statt, sind öffentlich und dauern pro Person je 20 Minuten. Der Präsentationsplan ist abrufbar unter: https://drive.google.com/file/d/0B_5ME-7V8QTEaHZxcHFYRFI2V28/view Sowohl die Maturaarbeiten als auch die Abschlussarbeiten in der Fachmittelschule enden mit einer öffentlichen Präsentation. Diese bildet einen wichtigen Höhepunkt in der Ausbildung unserer Schülerinnen und -Schüler. Die schriftlichen Arbeiten zeigen, dass vielfältige, interessante und tiefgründige Auseinandersetzungen mit unterschiedlichsten, selbst gewählten Themen stattgefunden haben. So untersuchte beispielsweise die Gymnasiastin Rahel Heeb die Regeneration des Hochmoors Cholwald in Appenzell Ausserrhoden. Mit dem Hochmoor wählte sie einen Vegetationstyp, der auf Grund seines Rückgangs besonders geschützt ist. Sie prüfte, ob mit den durchgeführten Regenerations- und Ausweitungsmassnahmen im Moor Cholwald das Ziel in Bezug auf die Ausbreitung der hochmoortypischen Pflanzenarten erreicht wurde. Der Gymnasiast Pascal Koster widmete sich mit seiner Arbeit „Jenseits des Diesseits“ einem Thema aus dem Fachbereich Religion/Philosophie. Er studierte die Jenseitsdarstellungen verschiedener Weltreligionen und verglich die gewonnenen Erkenntnisse mit überlieferten Nahtoderfahrungen. Im Zentrum seiner Arbeit steht die eigene philosophische Reflexion. Mit der Vergangenheit beschäftigte sich die Fachmittelschülerin Joana Grisolia. Sie setzte sich mit ihrer Arbeit „Die Mafia während des italienischen Faschismus, 1922 - 1943“ vertieft mit Mussolini, Cesare Mori und der US-Regierung und ihrer Verbindung zur Mafia auseinander. Im Fokus ihrer Untersuchung steht die Frage, inwiefern Mussolini die Mafia beeinflussen, einschränken oder sogar vernichten konnte. Die Behandlung der Beziehung zwischen der Mafia und der US-Regierung führt zur Klärung der Frage, ob die Mafia tatsächlich einen grossen Einfluss auf die Eroberung Siziliens und Süditaliens im Zweiten Weltkrieg hatte. Zudem werden auch höchst kreative Arbeiten zu sehen sein: Die Gymnasiastin Elena Gruss beispielsweise wird ihr eigenes Werk „Russischer Winter - ein historischer Roman“ präsentieren. Diese Beispiele geben nur einen kleinen Vorgeschmack auf die gesamte Vielfalt. Wir freuen uns, viele Interessierte an den Präsentationsterminen begrüssen zu dürfen!

facebook.com

Photos from Kanti Romanshorn's post

Mit seiner Französisch-Maturaklasse 4Ma hat Lehrer Emanuel Fabris eine Theateraufführung einstudiert, die nun – nach Vorproben und Vorarbeiten der ganzen Klasse - von neun Freiwilligen öffentlich aufgeführt werden wird: Am Sonntag, 5. Februar 2017, um 20 Uhr in der Kanti-Aula erwartet uns "L’affaire de la rue de Lourcine", von Eugène Labiche (1815-1888). Ein kleiner Einblick: Es ist Sonntagmorgen, und Madame Lenglumé hat Geburtstag. Zudem darf sie zusammen mit ihrem Gatten Patin und Pate sein bei der Taufe des Söhnchens ihrer Kusine Blanche Potard. Ein doppelter Festtag also – wenn da nur nicht die schreckliche Ungewissheit über den Vorabend wäre… Samt der fremden Person in Madames privatem Himmelbett… Und was ist mit dem Schirm, von dem ständig die Rede ist, obschon er ebenso wenig in Erscheinung tritt wie ein Jahrhundert später die Sängerin in Ionescos Cantatrice chauve? Ein unverwechselbarer Schirm – mit einem Affenkopf am Griff… Venez donc vous instruire et vous amuser avec notre troupe 4MA!

Photos from Kanti Romanshorn's post
facebook.com

150 Stunden für fünf Minuten

Luca Ribler und Diego Hauenstein, Absolventen der KSR, wurden gemeinsam mit zwei Kollegen, gemäss Bericht in der Thurgauer Zeitung vom 30. Dezember 2016, für ihren Film «Total Youth» am 6. Ostschweizer Kurzfilmwettbewerb mit dem dritten Preis in der Kategorie Ü20 (über 20 Jahre) ausgezeichnet. Wir gratulieren! http://www.thurgauerzeitung.ch/ostschweiz/thurgau/arbon/150-Stunden-fuer-fuenf-Minuten;art347388,4866235

facebook.com

offene kinderkanti

Kurse an der Kanti für 4.- bis 6.-Klässler am Samstag, 18. März - die Anmeldung ist ab dem 14. Januar per Internet möglich. Mit der "offenen kinderkanti" bieten wir Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe Einblicke in Wissensgebiete, die zum Teil auf Primarschulstufe nicht angeboten werden. Die Kurse sind altersgerecht aufbereitet, kostenlos und werden in der Regel von Kanti-Lehrpersonen geleitet. Im Kurs „Als Männer Strümpfe und Frauen plötzlich Hosen anzogen…“ ist beispielsweise die Mode Ausgangspunkt für Einblicke in die Weltgeschichte. Geschichtslehrer Manuel Klaus veranschaulicht, wie Kleidung, Geschichte und Kultur zusammengehören und wie sich die Mode in den letzten Jahrhunderten verändert hat. Weiter können die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die spanischsprachige Welt oder in den chinesischen Alltag gewinnen, sie können selber Experimente im Physik- oder Chemielabor machen oder ihr erstes Computerprogramm programmieren. Oder sie lernen, warum und wie Werbung gemacht wird. Kursprogramm unter https://www.ksr.ch/offene-tueren/offene-kinderkanti.html/1327

facebook.com

Kantonsschule Romanshorn

Wechsel von Alt zu Neu: Dies hiess es für uns mit dem Jahreswechsel auch für unsere Homepage www.ksr.ch. Mit dem neuen Design ist es uns möglich, übersichtlicher auf kommende Events hinzuweisen und zusätzlich über vergangene Aktivitäten zu berichten. Aktuell ermöglicht uns beispielsweise das Schwerpunktfach Wirtschaft und Recht einen Einblick in zwei spezielle Aktivitäten: Es lohnt sich also, mal einen Blick auf www.ksr.ch zu werfen!

facebook.com

Photos from Kanti Romanshorn's post

Wir wünschen unseren Facebook-Leserinnen und -Lesern alles Gute im noch jungen 2017! Mit dem Schulstart im neuen Jahr erinnern wir uns gerne noch einmal zurück an den KSR-Abschluss 2016, an die von unserer Schülerorganisation (SO) am 23. Dezember durchgeführte Volleyballnacht. Der SO ganz herzlichen Dank für ihr riesiges Engagement und die perfekte Organisation, allen Spielerinnen und Spielern für den gezeigten sportlichen Einsatz und die gelebte Fairness: Es war ein wunderbarer Anlass! Gefreut hat uns speziell, dass neben den Teams mit aktuellen Schülerinnen und Schülern auch Ehemaligenteams den Weg zurück an die KSR fanden!

Photos from Kanti Romanshorn's post
facebook.com

Der Geist der Weihnacht an der Kanti in "A Christmas Carol": Am Freitagnachmittag des 2. Dezember führte die Theatergruppe TNT Theatre Britain die englische Weihnachtsgeschichte „A Christmas Carol“ vor verschiedenen Klassen auf und brachte das Publikum in der Aula in fröhliche vorweihnachtliche Stimmung. Als Vorlage diente das gleichnamige Werk des englischen Schriftstellers Charles Dickens (1812-1870). Der ganze Bericht von Esma Neziri und Naomi Messikommer, 3Ms, ist auf www.ksr.ch zu lesen.

facebook.com

Timeline Photos

Die junge Schweizer Autorin Michelle Steinbeck las am 16. Dezember, an unserer Schule: Michelle Steinbeck gelang mit ihrem furios-fantastischen Erstling das Kunststück, für den Schweizer Buchpreis nominiert zu werden. Nun las sie – erstmals – an einer Kantonsschule. Das junge Publikum, auf dessen ausdrücklichen Wunsch die Autorin eingeladen worden war, zeigte sich beeindruckt. // Der ganze Text von Simon Hofmann, 4Mz, findet sich auf unserer Homepage: www.ksr.ch.

Timeline Photos
facebook.com

Photos from Kanti Romanshorn's post

Die Schülerinnen und Schüler des Freikurses "Design & Technik" verbrachten unter der Leitung von Barbara Bosshard, Lehrerin für Bildnerisches Gestalten und Werken, ein Wochenende ganz im Zeichen von Kunst, Design und Architektur in Basel. Der Vitra Campus (Möbeldesign/ Architektur /Sammlung von Designklassikern) wurde als ausserordentlich beflügelnd erlebt. Aber auch das Cartoon-Museum, der Spaziergang im abendlichen Basel oder das Schlendern auf der Herbstmesse und insbesondere auf dem „Hääfelimäärt“ (Kunst-Keramikermarkt) bleiben in guter Erinnerung. Um ein Vielfaches an Inspiration und Erfahrung reicher sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach dieser zweitägigen Exkursion in die Woche gestartet.

Photos from Kanti Romanshorn's post
facebook.com

Schulversuch war ein Erfolg

facebook.com

Welsche Autoren treffen Thurgauer Schüler

facebook.com

PICTURES BY OTHER USERS ON INSTAGRAM

⚡️ // @tatjanahflgr

⚡️ // @tatjanahflgr
@, instagram.com

are you who you want to be?

are you who you want to be?
@, instagram.com

#aliceinwonderland #linol

#aliceinwonderland #linol
@, instagram.com

@, instagram.com

#maturagag#2016#niveauregulierungausgefallen#breakingbadhabits

#maturagag#2016#niveauregulierungausgefallen#breakingbadhabits
@, instagram.com

4 Mt 😎🍾 #wellmerschönnd #hashtag #ksr

4 Mt 😎🍾 #wellmerschönnd #hashtag #ksr
@, instagram.com

Quiz

NEAR Kanti Romanshorn