Top Local Places

Schnitter Trading

Untere Bächlen 6, Muri, Switzerland
Grocery Store

Description

ad

Schnitter Trading verwöhnt Sie mit exklusiven Spezialitäten aus Griechenland, Italien Herzlich Willkommen in unserer südlichen Feinkostwelt. Schnitter Trading verwöhnt Sie mit exklusiven Spezialitäten aus Griechenland, Italien . Eine Genusswelt, um sich selber zu verwöhnen oder zu verschenken.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

facebook.com

facebook.com

facebook.com

facebook.com

Marc Hubacher Liebe FB-Freundinnen und Freunde; Am Dienstag, 17. Mai, beginnen wir mit dem Dreh des Firmenportraits. Wer hat Lust, Zeit und Freude als "SeminarteilnehmerIn" in Muri AG am Set der ersten Sequenz mitzuwirken? Präsenz ideal von 10.30 bis 12 Uhr. Dann gibt es einen Apéro riche vom Catering-Service. Bitte um Nachricht oder auch gerne Telefon auf 056 675 31 41. Vielen Dank!

facebook.com

http://www.whippoorwills.ch/images/Flyer_Plakate/2016_Liebesgefluester_vorne_klein.jpg

facebook.com

Torivín: Extramadura liegt im Westen von Spanien und grenzt an Portugal. Es ist eines der ältesten Weinregionen von Europa. Das optimale Klima für den Weinbau; warme Sommer und milde Winter und ein gutes Bewässerungssystem.

facebook.com

Essig: Der San Carlos Gourmet Balsamico Essig wird von Pago Baldios San Carlos im Norden der Region Extremadura hergestellt. Für dieses Produkt wird nur die Traubensorte Pedro Ximénez verwendet, die einen hohen Zuckergehalt aufweist. Der Most der Trauben Pedro Ximénez wird im Criaderas- und Soleras- Verfahren für 5 Jahre in amerikanischen Eichenfässern gereift. Typisch für diesen Balsamico Essig ist sein feines nussiges Aroma. Verwendung findet der Gourmet Balsamico Essig in der kalten Küche: wie für Salate, Käse, Früchten, Gazpachos und mit Eis. Eine Gaumenfreude für jeden Balsamico Liebhaber.

facebook.com

Die Paprikaschoten gedeihen am Fusse der Sierra de Gredos in der Region „La Vera“ im Norden von Extremadura sehr gut. Sie werden nach der Ernte 12-14 Tage lang umgeschichtet auf Trockenböden und dann über Steineichenholzrauch geräuchert. Nach diesem Prozess werden die Schoten vermahlen; dabei wird darauf geachtet, dass keine Stiele mitverarbeitet werden. Der Mahlprozess erfolgt bis zu sieben mal. Danach wird das Pulver in Blechbüchsen abgepackt, um das besondere Räucheraroma zu erhalten.

facebook.com

Quiz