Curling Club Wasserturm
Description
News und allgemeine Informationen zum Curling Club Wasserturm Luzern Der Curling Club Wasserturm ist einer von 6 Luzerner Curling Clubs, die gemeinsam als Vereinigte Luzerner Curling Clubs (VLCC) in der Curlinghalle des Eiszentrum Luzern spielen.
Die Saison beginnt jeweils Mitte September und dauert bis Mitte März. Die Sommerpause wird mit einer Reihe von speziellen Events überbrückt.
Der CCW hat zurzeit 35 Aktivmitglieder. Der Club legt Wert auf ein gutes Spielniveau, bildet die Mitglieder weiter und fördert die Teambildung.
Gespielt wird am Mittwochabend. Ab 18.00 Uhr kann auf einem Rink individuell trainiert werden. Ab 20.00 Uhr stehen 4 Rinks zur Verfügung. In gemischten Teams wird gegeneinander gespielt.
Natürlich wird danach auch der Apéro genossen und das gemütliche Beisammensein unter den Clubmitglieder gepflegt.
Willkommen sind alle Sportbegeisterten ab 20 Jahren.
Interessierte können sich beim Präsidenten oder Spielleiter melden, damit ein erster Eiskontakt vereinbart werden kann.
Lasst euch von diesem Spiel begeistern.
Tell your friends
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comTimeline Photos
Mit 2 Röcken am 2. Turnier zum 2. Podestplatz. Das CCW-Team Pura Vida spielte am 2. Mixed-Turnier des CC Musegg ein tolles Turnier. Mit der Besetzung Andrea Jäggi, Silvia Gähwiler, Kudi Bühler (Skip) und Daniel Florin erspielte sich das Team den ausgezeichneten 2. Platz.
Curling Club Wasserturm's cover photo
Timeline Photos
Ein erfolgreiches Wochenende für das spezial-Team des CCW in Adelboden, mit einheimischer Verstärkung
Timeline Photos
Danke an den CC Luzern für die Einladung und das gelungene Turnier - Alipna Bock 2016
Timeline Photos
Der Pokal des traditionsreichsten Clubturnier des CC Luzern, geht dieses Jahr an den Vorstand des CCW! Der CCW Vorstand wurde als Gastteam an das clubinterne Alpina-Bock Turnier des CC Luzern vom 26.11.2016 eingeladen. Es handelt sich hier um das älteste Luzerner Curlingturnier, ins Leben gerufen durch den Skiclub Alpina Luzern. Alle fünf Vorstandsmitglieder haben die Farben des CCW in abwechselnder Besetzung unter Skip Kudi Bühler würdig vertreten. Nach gelungenem Start folgte sogleich der Sieg im zweiten Spiel. Im dritten und entscheidenden Spiel wurde die erfolgreiche Serie fortgesetzt und der Turniersieg besiegelt. Erstmals in der traditionsreichen Turniergeschichte verlässt der Alpina-Bock den CC Luzern. An dieser stelle möchten wir uns nochmals für das gelungene Turnier und das feine Nachtessen bedanken.
Timeline Photos
Der CCW Vorstand als Team Corn Chowder am Alpina Bock im Einsatz
Photos from Curling Club Wasserturm's post
TURNIERSIEG FÜR DAS TEAM CCW UNITED AN DER PILATUSKANNE 2016 Kein luzerner Turnier ist derart schottisch wie die Pilatuskanne, das jeweils mit einer exquisiten Whisky-Ecke aufwartet. An der Ausgabe vom 20./21. November 2016 bewiesen die Teams des CC Wasserturm einmal mehr, dass ihnen das Turnier liegt.
CCW Bring a Friend
Impressionen der Aktion Bring a Friend
Curling Club Wasserturm's cover photo
Wasserturm Cup - 2017
Timeline Photos
DIE BLAUWEISS-TROPHY MACHT JEWEILS DEN START IN DIE LUZERNER TURNIER-SAISON. DIE CCW-TEAMS SIND OFFENSICHTLICH BEREITS GUT IN FORM. An Turnieren gegen Teams des eigenen Clubs zu spielen, ist allgemein wenig beliebt. CCW United (Thomas Dünki) spielte gleich zweimal gegen eigene Teams, ging beide Male geschlagen vom Feld und wurden achte. Immerhin halfen sie unfreiwillig mit, den andern CCW-Teams Punkte für gute Schlussklassierungen zu liefern: CCW Lachappelle erreichte den tollen fünften und CCW Jäggi gar den dritten Schlussrang. Herzliche Gratulation an Moritz Bürgi, Tobias Wüest, Tom Röthlisberger und Skip Beat Jäggi. Sieger wurde CC Luzern 2, wobei Skip Simon Eugster seine Premiere als Turniersieger selber kaum fassen konnte: Er und seine Spielerinnen und Spieler gewannen in einem Traumlauf alle 5 Spiele souverän.
Timeline Photos
SCHNUPPERABEND AM 2. NOVEMBER 2016 Der CC Wasserturm lädt alle Interessierten ein, sich am Mittwoch, 2. November 2016 sich mit uns auf das Eis zu wagen. Während dem Clubabend zeigen erfahrene Instruktoren, wie das Spiel mit Stein und Besen funktioniert und nach einer kurzen Einführung werden wir bereits gemeinsam ein Spiel machen. Zögere nicht und melde Dich bei uns.
Quiz
![](/Content/ad/quiz_colors.jpg)