Top Local Places

Kunsthalle Luzern

Löwenplatz 11, Lucerne, Switzerland
Art Gallery

Description

ad

Kunsthalle Luzern 1996 gründete der Verein Luzerner Ausstellungsraum im Untergeschoss des Bourbaki-Gebäudes das Kunstpanorama. Mit dem Umzug in die Frigorexhallen im Tribschenquartier wurde das Kunstpanorama 2008, gut zehn Jahre nach der Gründung der ersten Kunsthalle Luzern durch Stefan Banz, Bruno Müller-Meyer und Stephan Wittmer, zur neuen Kunsthalle Luzern. Ab Frühjahr 2011 befindet sich das Domizil der Kunsthalle Luzern wieder im Bourbaki – allerdings in präsenter Lage im Erdgeschoss. Die Kunsthalle Luzern im Bourbaki ist mehr als ein Ausstellungsort – sie setzt mitten in der Stadt ein Zeichen für ein lebendiges, aktuelles Kunstschaffen und setzt auf eine aktive Vernetzung und eine Atmosphäre der Gastfreundschaft. Das Ausstellungsprogramm beinhaltet Kooperationsprojekte mit anderen Institutionen und GastkuratorInnen. Zudem tragen Diskussionsforen und diverse, vielseitig angelegte Begleitveranstaltungen zur Vertiefung der Ausstellungen bei. Dabei nutzen wir auch die Synergien innerhalb des Bourbaki, in dem neben dem historischen Bourbaki-Panorama auch das Stattkino, die Bourbaki-Kinos, das Café Bourbaki und die Stadtbibliothek untergebracht sind.   Die Kunsthalle Luzern ermöglicht, präsentiert und diskutiert zeitgenössische Kunst, die ein differenziertes Licht auf unsere nächste Umgebung, unserer Gesellschaft und unser tägliches Leben wirft. Die Kunst soll über die Institution ausstrahlen, in den Alltag ein- und übergreifen und den öffentlichen Raum der Stadt Luzern beleben. Die Kunsthalle Luzern bietet Künstlern und Künstlerinnen aus Luzern und anderen Städten und Ländern eine Plattform. Die hiesige Kunstszene soll von den Austauschaktivitäten der Kunsthalle profitieren, so dass langfristige Beziehungen und Partnerschaften entstehen können. Die Kunsthalle Luzern sucht den Dialog mit unterschiedlichen Kultureinrichtungen. Enge Kollaborationen mit der Hochschule Luzern - Design und Kunst, der visarte, dem Bund der Schweizer Architekten und der Hochschule Luzern - Technik und Architektur sowie anderen kulturellen Institutionen sind Bestandteil unseres Programms. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung und Ihr Interesse an den Aktivitäten der Kunsthalle und hoffen auf einen stetigen, regen Austausch!

CONTACT

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

15.00 Uhr: Künstlergespräch und Diskussionsrunde zur Ausstellungsthematik Teilnehmende: Quido Sen, Daniel Imboden, Viola Clematide, David Herren, u.a. Moderation: Michael Sutter (Leiter Kunsthalle Luzern) und Annick Bosson (Praktikantin)

facebook.com

Als Rahmenprogramm der Gruppenausstellung «AUS STROM» findet am Freitag 2. Februar 2018 ein Noise-Abend statt: Mit Klangperformances von Explore Error (Raffaele Franco & Christian Aregger), Brequenzer, Matteo Petruzzi, Quido Sen u.a. Eintritt frei / Kollekte

facebook.com

Werke der BASIS-Kunstschaffenden Verena Vanoli sind momentan an der XMas - Gruppenausstellung der Stiftung BINZ39 in Zürich zu sehen. 8. – 21. Dezember 2017 BINZ39, Sihlquai 133, 8005 Zürich .................................................................................................... Mehr Informationen zur BASIS: http://kunsthalle-luzern.ch/ueber-die-basis.html

facebook.com

Vernissage der Gruppenausstellung «Aus Strom» mit Anina Hug, Daniel Imboden, David Herren, Flo Kaufmann, Livia Müller, Quido Sen, Viola Clematide, Ylena Katkova und Yoan Mudry. Es scheppert, quietscht, brummt, dröhnt und bewegt sich in alle Richtungen; die erste Ausstellung im Jahr 2018 in der Kunsthalle Luzern widmet sich dem breiten Spektrum an elektrifizierten, kinetischen, mechanischen und robotischen Kunstwerken von nationalen und internationalen Kunstschaffenden. Innerhalb einer kuratierten Gruppenausstellung soll der experimentelle Variantenreichtum innerhalb bewegender und klingender Kunstwerke thematisiert werden. Die ausgestellten Kunstwerke changieren zwischen trashiger DIY-Ästhetik und technisch hochstehend ausgeführte Apparaturen. Insgesamt neun Künstler*innen wurden für die Gruppenausstellung ausgewählt. Vier Frauen und fünf Männer widmen sich in ihrer künstlerischen Arbeit auf differenzierte Weise mit der Ausstellungsthematik von Elektrik Kinetik, Robotik, Mechanik und Pneumatik. ............................................................................................................. Begrüssung und einleitende Worte zur Ausstellung: Michael Sutter, Leiter Kunsthalle Luzern Annick Bosson, Praktikantin weitere Informationen: http://kunsthalle-luzern.ch/aus-strom.html

facebook.com

Impressionen der Jahresausstellung «Dark Room» der Hochschule Luzern – Technik & Architektur 17. November 2017 – 17. Dezember 2017 Fotos: Lukas Galantay, Markus Käch

facebook.com

Vor gut zwei Monaten stellte Lorenz Olivier Schmid in der Kunsthalle Luzern aus. Nun sind ausgewählte Arbeiten von ihm an folgenden Orten zu sehen: Impression, Kunsthaus Grenchen 25.11.2017 – 11.02.2018 Jahresausstellung Aargauer Kunsthaus 2.12.2017 – 7.01.2018 Jahresausstellung Kunstmuseum Luzern 9.12.2017 – 7.01.2018 Safransalz & Maggikraut, Kunst im Trudelhaus, Baden 01.12.2017 – 28.01.2018 Wir wünschen Lorenz Olivier Schmid eine erfolgreiche Ausstellungszeit!

facebook.com

Die BASIS-Künstlerinnen Odile Petitpierre und Carla Neis stellen zusammen ihre Werke unter dem Titel «in Farbe – in Grau» im Artyourself Kunstforum in Sursee aus. Eröffnung ist diesen Freitag, 1. Dezember 2017 um 18.30 Uhr. Die Ausstellung kann bis zum 21. Januar 2018 besucht werden. Artyourself Kunstforum Sursee Harnischgasse 3, 6210 Sursee www.artyourself-forum.ch

facebook.com

Momentan stellt unser BASIS-Mitglied Rochus Lussi in der Galerie Christine Brügger in Bern aus. 24. November – 22. Dezember 2017, www.christinebruegger.ch

facebook.com

Seit Ende Oktober befindet sich im Baustellenhäuschen bei der Himmelreich Baustelle ein ganz besonderer Spielautomat von unserem BASIS-Mitglied Daniel Imboden. Noch bis Ende März könnt ihr euer Glück an den Spielautomaten versuchen! Daniel Imboden wird übrigens Teil sein der kommenden Gruppenausstellung AUS STROM in der Kunsthalle Luzern im Januar 2018. https://www.abl.ch/artikel/spiel-mit-abl

facebook.com

facebook.com

18.11.-17.12.2017 Dark Room - Jahresausstellung der Hochschule Luzern – Technik & Architektur Fotografie: Lukas Galantay

facebook.com

Vernissage - Hinweis: Diesen Freitag 24.11.17 eröffnet das BASIS-Mitglied Achim Schroeteler seine Ausstellung «sind wir das der moderne mensch?» im Ausstellungsraum K25. ab 19.00 Uhr an der Kellerstrasse 25, 6003 Luzern. Dauer der Ausstellung: 24.November – 10. Dezember 2017 --------------------------------------------------------------------- www.k25.ch

facebook.com

Quiz

NEAR Kunsthalle Luzern