Top Local Places

Dönni - der Finanzbutler

Mittlere Bahnhofstrasse 10, Lachen, Switzerland
Finance Company

Description

ad

Die wirklich unabhängige, ehrliche und umfassende Finanzberatung erhalten Sie bei mir: Hypo-Beratung, Pensionierungsplanung, Steuerplanung & vieles mehr! Die Beratungsthemen in einer gesamtheitlichen Finanzplanung sind vielfältig. Meine Stärke ist es, Sie in verschiedenen Lebensphasen und in unterschiedlichen Themengebieten zu beraten. Ihr grosser Vorteil liegt darin, dass nicht nur Ihre direkten Fragen beantwortet, sondern zudem auch deren Einfluss und Auswirkungen auf andere wichtige Bereiche aufgezeigt werden. Nur wer die gesamte Situation kennt, kann die richtigen Entscheidungen treffen. Ich behalte den Überblick und zeige die für Sie passende Strategie sowie die vorhandenen Optimierungsmöglichkeiten auf.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Kaufmännische Berufsschule Lachen

Die Altersvorsorge in der Schweiz ist im Wandel: Sinkende Renten, höhere Einlagen in die Pensionskasse und Erhöhung des Rentenalters für die Frauen. Was heisst das konret für mich und meine Pensionierungsplanung? Antworten zu diesen Fragen und weitere wichtige Informationen und Empfehlungen gebe ich Ihnen am Kurs im März 2017 in der Berufsschule Lachen.

Kaufmännische Berufsschule Lachen
facebook.com

Timeline Photos

Genau hinschauen und Geld sparen! Oftmals beinhalten Lebensversicherungen auch eine Rente bei Erwerbsunfähigkeit. Die Versicherungsgesellschaft bezahlt also eine Rente, wenn der Versicherungsnehmer infolge Unfall oder Krankheit nicht mehr erwerbstätig sein kann. Für diesen Risikoschutz sind natürlich regelmässig Prämien fällig. Die Rentenzahlung beginnt in einem Vorsorgefall nicht sofort, sondern erst nach einer Wartefrist von einigen Monaten. Die Dauer der Wartefrist wird bei Abschluss der Versicherung vereinbart und beträgt vielfach 24 Monate. Wer in einem solchen Fall beispielsweise zwei Jahre vor dem Ablauf der Police invalid wird, erhält aufgrund der Wartefrist keine Leistung mehr. Doch bei älteren Policen muss trotzdem bis zum Schluss dafür bezahlt werden. Nicht möglich, dass ich für eine Leistung bezahlen muss, die ich nie erhalten würde, dachte ich mir. Doch bei gewissen Policen kann dies durchaus auftreten, wie auch meine bisherigen Beratungen gezeigt haben. Im Klartext heisst dies, dass unter Umständen auch zwei Jahre vor Ablauf der Police eine Prämie für die Erwerbsunfähigkeitsrente bezahlt werden muss, obwohl bei einem Vorsorgefall kein Leistungsanspruch mehr besteht. Es lohnt sich also, seine Lebensversicherung und die darin versicherten Leistungen regelmässig zu überprüfen, auch gegen Ende der Vertragslaufzeit. Die versicherten Renten können nach sorgfältiger Prüfung ausgeschlossen und so die Versicherungsprämien reduziert werden. Die Versicherungsgesellschaften weisen natürlich nicht von sich aus auf diese Möglichkeit hin. Wer selbst genau hinschaut, kann unter Umständen rasch einige hundert Franken sparen - es lohnt sich! Tönt für Sie alles zu kompliziert? Kein Problem! Rufen Sie mich an - Tel. 055 525 83 40. Ich bin gerne für Sie da.

Timeline Photos
facebook.com

Kaufmännische Berufsschule Lachen

Kurs Pensionierungsplanung am 22. und 29. März 2017 Unsere Altersvorsorge ist im Umbruch. Derzeit debattiert unser Parlament die Reform der AHV und der Pensionskasse. Auch wenn noch nichts entschieden ist, die zukünftigen Rentnerinnen und Rentner werden in Zukunft weniger erhalten. Dies betrifft alle. Umso wichtiger, dass man sich rechtzeitig mit diesem wichtigen Thema auseinandersetzt und sich über die eigene Situation Gedanken macht. Ich veranstalte zusammen mit der Kaufmännischen Berufsschule Lachen einen Kurs über die Pensionierungsplanung. Der Kurs findet an zwei Abenden im März 2017 statt. Die Kursteilnehmer erhalten einen vertieften und umfassenden Einblick in die wichtigen Entscheidungen, die verbunden mit der Erwerbsaufgabe zu fällen sind. Zudem erhalten sie wertvolle Empfehlungen für die persönliche Pensionierungsplanung mit auf den Weg. Der Kursinhalt ist ausgerichtet für Personen ab Alter 50 und eignet sich für alle, die an einer unabhängigen und umfassenden Information interessiert sind. Weitere Angaben zum Kurs sowie Anmeldemöglichkeit finden Sie direkt auf der Webseite der Berufsschule Lachen: http://www.kblachen.ch/weiterbildung/Seiten/default.aspx

facebook.com

Pensionierung - wichtige Entscheidungen stehen an

Unsere Altersvorsorge ist im Wandel. Einige einschneidende Änderungen stehen an. Diese werden uns alle betreffen - junge wie auch ältere Erwerbstätige. Das rekordtiefe Zinsniveau und die zunehmend steigende Lebenserwartung hinterlassen ihre Spuren in der AHV wie auch bei den Pensionskassen. Ich empfehle Ihnen, setzen Sie sich 10 bis 15 Jahre vor der geplanten Erwerbsaufgabe mit dem Thema auseinander. Einige Jahre vor der Pensionierung bleibt Ihnen in der Regel genügend Zeit, die Weichen in die richtige Richtung zu stellen. Interessante Informationen und wertvolle Empfehlungen zum Thema Pensionierungsplanung erhalten Sie ab sofort auf meiner Webseite oder bei einem unverbindlichen Erstgespräch direkt von mir. http://www.derfinanzbutler.ch/2016/11/21/pensionierung-wichtige-entscheidungen-stehen/

facebook.com

Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung - rechtzeitig vorsorgen lohnt sich

Vorsorgeauaftrag und Patientenverfügung - rechtzeitig vorsorgen lohnt sich (auch für junge Erwachsene) Sie erleiden einen Unfall oder werden infolge einer schweren Erkrankung urteilsunfähig, dann ist es oftmals vorbei mit der Selbstbestimmung. Auch Demenz und Altersschwäche können zum Verlust der Selbständigkeit führen. In einem solchen Fall sind Sie auf die Hilfe von Dritten angewiesen. Wer Sie dannzumal vertreten und gewisse Angelegenheiten für Sie regeln soll, können Sie auf eine einfache Art und Weise in einem Vorsorgeauftrag bestimmen. Dadurch können Sie zudem eine Beistandschaft durch die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) vermeiden. Eine permanente Aufsicht durch die Behörde unterbleibt. http://www.derfinanzbutler.ch/2016/11/16/vorsorgeauftrag/

facebook.com

Konkubinat - Verzicht auf Trauschein erfordert Planung

Für Paare, die im Konkubinat zusammenleben, habe ich ein Merkblatt mit interessanten Informationen verfasst. Das Dokument ist ab sofort auf meiner Webseite abrufbar. In der Schweiz ist diese Lebensform zwar weit verbreitet, doch die gesetzliche Regelung dazu fehlt noch grösstenteils. Deshalb ist es für Konkubinatspaare umso wichtiger, gemeinsame Regelungen zu treffen sowie die gegenseitige Absicherung selbst in die Hand zu nehmen. Ich unterstütze Sie gerne dabei. http://www.derfinanzbutler.ch/2016/11/10/konkubinat-verzicht-auf-trauschein-erfordert-planung/

facebook.com

Timeline Photos

Geld für das Alter sparen, aber richtig! Vor einigen Tagen habe ich von der AXA Winterthur ein Schreiben mit dem Titel "Doppelt profitieren: Vermögen bilden und Steuern sparen" erhalten. Gut möglich, dass auch Sie diesen Werbebrief für die 3. Säule erhalten haben. Wer bei diesem Angebot doppelt profitiert und bei wem spätestens in einigen Jahren das böse Erwachen droht, lesen Sie in den nachfolgenden Zeilen. Ich habe bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass es bereits für junge Erwachsene wichtig ist, frühzeitig mit dem Sparprozess für das Alter zu beginnen. Je nach Steuerbelastung macht dies mit dem freiwilligen Aufbau einer Säule 3a Sinn. Ich empfehle diesbezüglich aber im aktuellen Umfeld, die Säule 3a bei einer Bank und nicht bei einer Versicherung abzuschliessen. Das aktuelle Angebot "Protect Plan Dynamic" der AXA Winterthur zeigt wieso. Die mir vorliegende Offerte basiert auf einer jährlichen Prämie von CHF 1'200 während 39 Jahren. Von diesen Prämien werden CHF 1'140 für die Erlebensfallversicherung verwendet. Doch die Versicherungsgesellschaft garantiert mir bei Ablauf nicht eine Summe von CHF 44'460 (39 x CHF 1'140; ohne Zins), sondern lediglich CHF 38'014. Die mir garantierte Summe ist also viel tiefer als die Prämien, welche ich während der ganzen Dauer einzahle! Die AXA schreibt grossartig von attraktivem Renditepotential und jährlicher Gewinnabsicherung. Grossartig sind höchstens die Einnahmen der Gesellschaft beim Verkauf solcher Produkte. Doppelt profitiert vor allem die AXA, einerseits durch die unverhältnismässig hohen Einnahmen und andererseits durch die lange Kundenbindung. Bei diesem Versicherungsprodukt kann der Kunde von der Wertsteigerung der internationalen Finanzmärkte partizipieren. Dabei werden Renditeszenarien in Aussicht gestellt, die aus meiner Sicht mehr der Fantasie als der Realität entsprechen. Die Art und Weise der Gewinnzuweisung ist völlig intransparent, wie auch die gesamten Kosten, welcher der Versicherungsnehmer bei Abschluss dieser Police bezahlt. Mein Fazit: Hände weg von solchen Produkten, ansonsten droht in einigen Jahren ein böses Erwachen.

Timeline Photos
facebook.com

Säule 3a - Altersvorsorge und Steuerersparnis in einem

Säule 3a - Altersvorsorge und Steuerersparnis in einem Unsere Altersvorsorge ist ein Erfolgsmodell. Dieses gerät nun aber zunehmend ins Wanken. Die Bevölkerung in der Schweiz wird immer älter. Entsprechend steigt auch die Rentenbezugsdauer seit Jahren stetig an. Dies führt in der Folge zu höheren Rentenleistungen aus der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) und der Pensionskasse. Dieser höhere Kapitalbedarf muss irgendwie finanziert werden. Zudem macht den Pensionskassen das aktuelle Tiefzinsumfeld zunehmend zu schaffen. Es wird immer schwieriger, die vorgeschriebene Mindestverzinsung zu erwirtschaften. Wo gesetzlich erlaubt, werden Altersleistungen gesenkt. Die tieferen Leistungen aus der Pensionskasse und auch die unsichere Zukunft der AHV sorgen dafür, dass die freiwillige Altersvorsorge an Wichtigkeit gewinnt. Reichen nämlich später die Einnahmen aus der 1. und 2. Säule für die Finanzierung des gewohnten Lebensunterhalts nicht aus, dann helfen die Ersparnisse aus der 3. Säule, die vorhandenen Lücken zu schliessen. http://www.derfinanzbutler.ch/2016/10/18/saeule-3a-altersvorsorge-und-steuerersparnis-einem/

facebook.com

Die Hypothekarfinanzierung - ein wichtiger Schritt zu Ihrem Eigenheim

Der Wunsch nach einem Eigenheim Viele Schweizerinnen und Schweizer wünschen sich früher oder später einmal Wohneigentum zu besitzen. Oftmals scheitert dieses Vorhaben jedoch an der Tragbarkeit. Aufgrund der gestiegenen Immobilienpreise wird es trotz der rekordtiefen Zinsen immer schwieriger eine Finanzierung zu erhalten. Die benötigte Hypothek kann mit den vorhandenen Eigenmittel und dem erzielten Lohneinkommen nicht nachhaltig finanziert werden, sollten die Zinsen später einmal massiv ansteigen. Wie der Tagesanzeiger berichtet, möchten gewisse Banken die Kriterien für die Eigenheimfinanzierung lockern. Bis anhin wird von den Kreditinstituten jeweils ein kalkulatorischer Hypothekarzins von 4.5% bis 5.0% für die Tragbarkeitsberechnung verwendet. Neu möchten vereinzelte Banken diesen Satz reduzieren, was den Zugang zu Hypothekarkrediten erleichtern würde. Wichtige Informationen zu diesem Thema finden Sie auch auf dem Merkblatt "Die Hypothekarfinanzierung - ein wichtiger Schritt zu Ihrem Eigenheim" auf meiner Webseite. http://www.derfinanzbutler.ch/2016/10/11/die-hypothekarfinanzierung-ein-wichtiger-schritt-zu-ihrem-eigenheim/

facebook.com

Die glücklichen Gewinner sind bekannt

Ich habe am vergangenen Wochenende an meinem Stand an der Expo Rapperswil-Jona einen Wettbewerb veranstaltet. Zwei Fragen zur Säule 3a sowie zum Vorsorgeauftrag galt es richtig zu beantworten. Gestern wurden die glücklichen Gewinner ausgelost. Wer bald ein köstliches Essen, feine Weine oder eine ehrliche Beratung geniessen kann, erfahren Sie auf meiner Webseite. http://www.derfinanzbutler.ch/2016/10/06/die-gluecklichen-gewinner-sind-bekannt/

facebook.com

Photos from Dönni - der Finanzbutler's post

Das Expo-Wochenende in Rapperswil-Jona ist bereits wieder zu Ende. Ich bedanke mich für die zahlreichen Besuche an meinem Stand und die interessanten Gespräche. Die Ziehung der Wettbewerbs-Gewinner findet noch diese Woche statt. Ich freue mich auf die weiteren Kontakte mit Ihnen und wünsche Ihnen allen einen guten Start in die neue Woche. Dönni - der Finanzbutler

Photos from Dönni - der Finanzbutler's post
facebook.com

Timeline Photos

Die letzten Vorbereitungen für den Standaufbau an der Expo Rapperswil-Jona laufen. Heute Nachmittag um 17.00 Uhr gehen die Türen auf. Bis am Sonntagabend begrüsse ich Sie persönlich an meinem Stand T54 in der Tennishalle. Ein Wettbewerb mit tollen Preisen und "Süsses vom Finanzbutler" warten auf Sie. Ich freue mich auf Sie.

Timeline Photos
facebook.com

Quiz

NEAR Dönni - der Finanzbutler