Top Local Places

Erwachsenenbildung der evang.-ref. Kirche Gais

Dorfplatz 1, Gais, Switzerland
Religious Organization

Description

ad

Die evangelische Erwachsenenbildung Gais führt pro Jahr 4 bis 5 Abende zu aktuellen Themen durch.  Die evangelische Erwachsenenbildung Gais führt pro Jahr 4 bis 5 Abende mit aktuellen Themen durch. Die Veranstaltungen finden in der Regel im Januar, Februar, März, November und ev. Dezember statt.
Herzliche Einladung zu diesen Abenden im Kirchgemeindehaus am Dorfplatz. Einzelheiten finden Sie ab sofort auf dieser Facebookseite!

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Livenet.ch

... Liebe die den menschlichen Verstand übersteigt ... das macht sprachlos!

facebook.com

Charakterwochenenden - Der 4te Musketier

https://www.youtube.com/watch?v=XH6eiFC64wQ ... das grosse Abenteuer der Sehnsucht und Kampf gegen die "Munro" in den schottischen Highlands(Berge über 3000 ft = 914,4m) teilnehmen ist erwünscht - auch in der Schweiz ...

facebook.com

Erwachsenenbildung der evang.-ref. Kirche Gais

.... ⏰ tick tack, tick tack oder ??, ??. Ich war über das Wochenende bewusst ohne Uhr und Handy und diktierter Zeitwahrnehmung unterwegs ein eigentümliches Erlebnis - kann ich empfehlen🤔. Hört herum und redet davon bis heute Abend ist für neue Zeitgefühle und wie man diese wahrnimmt Anmeldeschluss(soviel zum Tagesseminar mit Peter Henning)🕛!!

Erwachsenenbildung der evang.-ref. Kirche Gais
facebook.com

Timeline Photos

Noch 5 Tage bis zum Anmeldeschluss.

Timeline Photos
facebook.com

Der Countdown zur Anmeldung am Tagesseminar vom Samstag, 13. Mai mit Peter Henning "Das Erbe der Reformation ...." (siehe Flyer) läuft noch bis am Montag, 1. Mai - NICHT VERPASSEN und sofort anmelden 👈👈👈 !

facebook.com

Timeline Photos

Das Erbe der Reformation Aktualität reformatorischer Erkenntnisse und Einsichten mit Peter Henning Die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Gais lädt im Zusammenhang mit den Reformationsfeierlichkeiten zu einer Veranstaltung mit Peter Henning ein. Datum: 13.05.2017 Zeit:10.00 Uhr - 16.00 Uhr Anmeldung bis 1.5.2017

Timeline Photos
facebook.com

Photos from Erwachsenenbildung der evang.-ref. Kirche Gais's post

Ein buntes Angebot nach individuellem Interesse folgt diesen Sommer bis Winter zu 500 Jahre Reformation im Appenzellerland.

Photos from Erwachsenenbildung der evang.-ref. Kirche Gais's post
facebook.com

Timeline Photos

... demnächst folgt mehr dazu hier an dieser Stelle ...

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Ein toller Bericht über einen wunderbaren Abend!

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Morgen Mittwoch spricht die eidg. dipl. psychosoziale Beraterin Therese Lechner im reformierten Kirchgemeindehaus Gais zum Thema Gedanken – der unsichtbare Dirigent des Lebens Als christliche Seelsorgerin und verheiratete Familienfrau, Mutter von vier erwachsenen Kindern und Fachperson in den Bereichen psychosoziale Beratung und Coaching gestaltet Therese Lechner einen praxisnahen und informativen Abend. Frau Lechner hält einen abwechslungsreichen Vortrag zum Thema Gedanken und ihren Einfluss auf unsere Gefühle und unseren Alltag. Das folgende Interview von Corinne Eichrodt mit der Referentin Therese Lechner gibt einen kurzen Einblick in den bevorstehenden Anlass. Kaum sind wir erwacht, nimmt das Frontalhirn seinen Dienst auf und die ersten Gedanken gehen uns durch den Kopf: Was erwartet uns heute? Was steht auf dem Tagesprogramm? Manche Gedanken motivieren uns zum Aufstehen, andere bremsen uns eher und wir würden uns am liebsten die Decke wieder über den Kopf ziehen. C.E.: "Frau Lechner, Sie befassen sich mit dem Thema Gedanken und sehen die Gedanken als Führungselement in unserem Leben. Welche Kraft üben die Gedanken allgemein auf uns aus?" T.L.: "Unsere Gedanken sind ganz eng an unsere Gefühle gekoppelt und haben deshalb extrem viel Einfluss auf unseren Alltag. Jeder Gedanke löst ein entsprechendes Gefühl aus. Bei ihrem Beispiel von den Gedanken am Morgen beim Erwachen sieht man das sehr gut. Positive Aussichten auf den Tag geben uns Energie und lassen uns motiviert und freudig aufstehen. Die negativen Gedanken lösen hingegen sofort schwere Gefühle aus." C.E.: "Wenden wir uns zuerst den positiven Gedanken zu. Was bewirken positive Gedanken? Welche Auswirkung haben sie auf unseren Körper und unsere Gefühle?" T.L.: "Auch bei den positiven Gedanken kommen sofort die Gefühle ins Spiel. Der Körper schüttet gewisse Botenstoffe aus. Dies bewirkt Aufschwung und lässt uns positiv an eine Sache herangehen. Wichtig dabei ist, dass diese Gedanken wahre, authentische Gedanken sind. Manchmal bringt man sich selbst in Stress mit dem zwanghaften Drang, um alles in der Welt einer Sache positive Gedanken abzugewinnen. Dabei legt man sich Sätze zurecht, die man selbst gar nicht glaubt. Sätze wie: «Du musst halt einfach positiv denken.» lösen mehr Stress aus, als dass sie helfen. Sie werden sozusagen über ein Problem geklebt und verhindern somit das genaue Hinschauen. Es dürfen keine «billigen Trostpflaster» sein. Gute und hilfreiche Gedanken kommen dann ins Spiel, wenn man bereit ist, sich auf eine Sache einzulassen, genau hinzuschauen und eine andere Perspektive zu gewinnen. Dann ist es plötzlich möglich, in einer schwierigen Situation auch einen Nutzen zu erkennen. Daraus entsteht die tiefe Überzeugung, dass etwas Sinn macht. Aus dieser Art von persönlicher Auseinandersetzung gewinnen wir gute und hilfreiche Gedanken, die uns Kraft und Aufschwung verleihen." C.E.: "Welche Tricks kennen Sie, die uns helfen könnten, positiven Gefühlen genügend Raum zu geben, damit sie ihre aufbauende, motivierende Wirkung auf uns ausüben können?" T.L.: "Es gibt einen Trick: das ist die Dankbarkeit. Es gibt eine Art Geheimnis, welches jene Menschen besitzen, die eine grosse Zufriedenheit ausstrahlen. Es sind tief dankbare Menschen, die mit Wertschätzung und Würdigung auf das schauen, was da ist. Sie setzen immer wieder den Fokus darauf, dass es in all dem, was sie herausfordert, etwas gibt, wofür sie dankbar sein können. Positives Denken setzt eine bewusste Entscheidung für eine Lebenshaltung der Wertschätzung und Dankbarkeit voraus. Aus dieser Haltung heraus entstehen gute Gedanken wie zum Beispiel: «Wow, bis dahin habe ich es geschafft. Das ist mir gelungen. Dafür bin ich dankbar.» Solche Sätze machen Mut und geben uns Kraft und somit auch gute Gefühle." C.E.: "Wie sieht es mit negativen Gedanken aus? Wie können wir ihnen begegnen?" T.L.: "Oft ist es hilfreich, wiederkehrende, negative Gedanken aufzuschreiben. Solche negative, sich wiederholende Sätze und Gedanken bergen eine Botschaft an uns, bei der es sich lohnt, genauer hinzuschauen. Dabei ist es wichtig, bei sich selbst zu bleiben und nicht den Fehler bei den Anderen zu suchen. Eine ehrliche und sorgfältige Auseinandersetzung mit diesen negativen Gedanken ermöglicht einen Wechsel der Perspektive. Wir alle kennen Situationen, in denen ein Gedanke den anderen jagt und sich die Gedankenspirale verselbständigt. Es gibt Möglichkeiten, diesen negativen Gedankenfluss zu unterbrechen. Dazu möchte ich hier allerdings noch nicht zu viel verraten." C.E.: "Wenn jemand Sie fragen würde, warum man diesen Anlass nicht verpassen sollte, was würden Sie antworten?" T.L.: "Der Anlass wird abwechslungsreich und praxisnah. Anhand kurzer „Experimente“ werden sie erleben, welchen Einfluss die Gedanken auf uns haben. Zudem ist es ein sehr zentrales und wichtiges Thema, da uns unsere Gedanken tagtäglich und fast ununterbrochen begleiten und beeinflussen. Es lohnt sich deshalb, sich Zeit zu nehmen und sich zu überlegen, wie unsere Gedanken überhaupt funktionieren. Sie erhalten an diesem Abend konkrete Tipps und Tricks, die sie in Ihrem Alltag anwenden können."

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

"Menschen sind nicht Gefangene ihres Schicksals, sie sind Gefangene ihrer Gedanken." (Eleanor Roosevelt) Ob dies stimmt oder ob wir Menschen die Wahl haben, wie wir auf Umstände und Menschen reagieren - dies und noch viel mehr erfahren Sie am kommenden Mittwoch zu diesem Thema. Wir laden Sie alle ganz herzlich dazu ein - bringen Sie doch auch Ihre Freundin, Ihren Nachbar oder Ihre Coiffeuse mit!

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Am 15. März findet unser nächster Anlass statt. Verpassen Sie ihn nicht!

Timeline Photos
facebook.com

Quiz

NEAR Erwachsenenbildung der evang.-ref. Kirche Gais