Top Local Places

ClauWi Trageschule Schweiz

Riedweg 11, Faulensee, Switzerland
Education

Description

ad

Die ClauWi® Trageschule bildet seit 1999 Trageberater/-innen aus und unterstützt Eltern und Kinder bei einem harmonischen Start ins Leben. Unsere Philosophie in der Trageberatung deckt sich mit der Maria Montessoris: "Hilf mir, es selbst zu tun."
Wir wollen erreichen, dass unsere Kursteilnehmer das Handwerkszeug bekommen, um in verschiedensten Beratungssituationen individuell und kreativ Lösungen mit der jeweiligen Familie zu erarbeiten. Dabei sind uns drei Punkte ganz wichtig:

- Beratung nur mit Auftrag, keine Missionierung.
- Beratung im Sinne der Eltern, nah am Kundenwunsch.
- Positiv bestärken, statt zu verunsichern.

In unserer Ausbildung ist uns der Blick über den Tellerrand und aufs große Ganze sehr wichtig. Unsere Berater/-innen sind nach dem Absolvieren der ClauWi®-Ausbildung in der Lage, Eltern eigenständig anzuleiten. Sie beherrschen alle gängigen Bindeweisen und können entscheiden, welche Bindeweise für welche Situation zu empfehlen ist. Selbst binden zu können ist nur die halbe Miete - darum lernen unsere Berater/-innen auch viel über Vermittlungstechnik und bekommen verschiedene Beratungsansätze vorgestellt und vorgelebt. Sie erlernen bereits im Grundkurs allgemeingültige Beurteilungskriterien für Tragehilfen und können die gängigen Modelle vorstellen und anpassen.

Unsere Berater/-innen befähigen Eltern, selbst beurteilen zu können, was für ihr Kind gut ist.


Sie erhalten in jedem Kursteil eine ausführliche Kursmappe mit Informationen über die Kursinhalte hinaus und Materialien für Ihre Beratungsarbeit. Nachdem Sie den Kurs absolviert haben werden Sie auf der ClauWi®-Berater/-innenliste geführt. Ihr Eintrag wird verlängert, sofern Sie kalenderjährlich ein Fortbildungstreffen besuchen.

Die Ausbildung ist in 3 Teile gegliedert. Im Grundkurs werden die Grundlagen des Tragens in Theorie und Praxis erlernt. Danach ist man bereits fähig, erste Beratungserfahrungen zu sammeln. 3 Monate nach Grundkurs findet jeweils ein Mittelkurs statt. Wer aktiv beratend tätig sein möchte, lernt dort ergänzendes Wissen und Fähigkeiten für den Beratungsalltag. Im Aufbaukurs werden die Ausnahmesituationen behandelt, die nicht in jeder Beratung anzutreffen sind, wie Kinder mit Krankheiten oder Eltern mit körperlicher Beeinträchtigung.

CONTACT

Quiz