Top Local Places

Technopark Aargau

Badenerstrasse 13, Brugg, Switzerland
Non-Profit Organization

Description

ad

Die Aufgabe des TECHNOPARK® Aargau ist die Förderung von Gründungen und des Aufbaus von innovativen Unternehmen. Die Förderstiftung TECHNOPARK® Aargau wurde 2006 von den fünf Stiftern: Kanton Aargau, Aargauische Kantonalbank, ABB Schweiz AG, ALSTOM Schweiz AG und Axpo Holding gegründet.

Die Aufgabe des TECHNOPARK® Aargau ist die Förderung von Gründungen und des Aufbaus von innovativen Unternehmen hauptsächlich im Technologie-und Forschungsbereich.

Der TECHNOPARK® Aargau unterstützt den Wissens-und Technologietransfer zwischen Hochschulen und den Jungunternehmen. Er arbeitet dazu mit den Partnern FHNW, PSI, BWZ und dem Hightech Zentrum Aargau (HTZ) zusammen.

Eine aktive Zusammenarbeit mit den Partnern der TECHNOPARK® Allianz ermöglicht eine Vernetzung der Jungunternehmer innerhalb der TECHNOPARK® Landschaft.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Technopark Zürich

Guter Einblick in den Technopark Zürich!

facebook.com

Sintratec

Sintratec
facebook.com

Unsere neue Broschüre! › Technopark Aargau

Unsere neue Broschüre! http://www.technopark-aargau.ch/news/unsere-neue-broschuere/

facebook.com

Jetzt anmelden!

facebook.com

Brown Bag: Relish Guitars Switzerland

Anmeldung unter: http://www.technopark-aargau.ch/events/brown-bag-gitarre-2-0-traditionsmarkt-gitarre-erobern/ Relish Guitars Switzerland Gitarre 2.0 - Traditionsmarkt Gitarre erobern Vor 60 Jahren hat ein Schweizer A. Rickenbacker die erste elektrische Gitarre erfunden. Seither gab es keine einschlägige Innovation im Gitarrenbau. Pirmin Giger (Industriedesigner & Schreiner) zusammen mit Silvan Küng (Business Admin. & Marketeer) haben sich zum Ziel gemacht die elektrische Gitarre neu zu definieren und die Innovationskraft aus Schweizer Herkunft zu etablieren. Vor 4 Jahren haben sie mit 3 Prototypen angefangen; heute im 2017 produzieren sie zusammen mit selbstausgebildeten Gitarrenbauern über 600 Gitarren. Im Referat werden Sie Einblicke in diesen rebellischen Weg der Relish Brothers AG erhalten. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme! Für Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Eintritt ist kostenlos.

Brown Bag: Relish Guitars Switzerland
facebook.com

Erstes B2B-Startup-Treffen – ein voller Erfolg! › Technopark Aargau

Erstes B2B-Startup-Treffen – ein voller Erfolg! http://www.technopark-aargau.ch/news/erstes-b2b-startup-treffen-ein-voller-erfolg/

facebook.com

FINALISTEN 2017 - Pionierpreis

facebook.com

Wir gratulieren Glycemicon zum erfolgreichen Abschluss der A-Finanzierungsrunde › Technopark Aargau

Wir gratulieren Glycemicon zum erfolgreichen Abschluss der A-Finanzierungsrunde! http://www.technopark-aargau.ch/news/der-technopark-aargau-gratuliert-glycemicon-zur-schliessung-der-ersten-serie-a-finanzierungsrunde-und-den-drei-neuen-verwaltungsratsmitgliedern/

facebook.com

START Hack 2017

Spannend!

START Hack 2017
facebook.com

Die Geheimnisse der Kontaktbeschaffung

Jetzt noch anmelden!

Die Geheimnisse der Kontaktbeschaffung
facebook.com

ASA academy

Wir freuen uns über einen tollen Schulungsanlass der ASA academy im Technopark Aargau!

ASA academy
facebook.com

Brown Bag: Unbemannte Helikopter: Chancen und Herausforderungen

Anmeldung unter: http://www.technopark-aargau.ch/events/brown-bag/ Das Unternehmen UMS SKELDAR, beheimatet in Möhlin, AG sowie Linköping, Schweden, ist spezialisiert auf die Entwicklung von unbemannten Helikoptern mit Abfluggewichten zwischen 100 und 235 kg. UMS Skeldar ist anfangs 2016 aus einem Joint Venture von UMS Aero und SAAB Skeldar entstanden und beschäftigt an beiden Standorten insgesamt rund 45 Mitarbeiter. Joel Stampfli, Chief Engineer R-350, referiert über technische, kommerzielle und rechtliche Herausforderungen bei der Entwicklung und dem Betrieb von unbemannten Helikoptern. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme! Für Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Eintritt ist kostenlos.

Brown Bag: Unbemannte Helikopter: Chancen und Herausforderungen
facebook.com

Quiz

NEAR Technopark Aargau