eco.ch
Description
eco.ch ist das Schweizer Netzwerk von Organisationen und Institutionen, die sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen. Das eco.ch Forum für nachhaltige Entwicklung vernetzt innovative Start-ups mit Entscheidungsträgern, verbindet Politiker mit Aktivisten, informiert Interessierte, sensibilisiert Neulinge und entwicklet Forderungen und Lösungen, um Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft gleichberechtigt in Entscheidungen zu berücksichtigen.
Mit diversen Aktivitäten und Veranstaltungen bietet eco.ch eine Plattform für Begegnungen, Austausch und Diskussionen. Dieses Jahr sind wir mitten in Basel - im und ums Theater, sowie auf dem Barfüsserplatz.
27. März 2015: eco.naturkongress und eco.gala
27. bis 29. März 2015: eco.festival
Jedes Jahr wird ein Themengebiet im Bereich der Nachhaltigkeit vertieft behandelt. Im 2015 geht es um Suffizienz: Wie viel ist genug?
Suffizienz (von lat. sufficere, dt. ausreichen) steht für die Frage nach dem rechten Mass an Konsum, das notwendig und ausreichend ist für gute Gesundheit, Wohlbefinden und Lebenszufriedenheit. Ziel ist es, den Ressourcenverbrauch und die Umweltbelastung des Überkonsums zu vermeiden, ohne unsere Lebensqualität zu beeinträchtigen.
Trägerschaftsmitglieder des Vereins sind:
ARE, BAFU, Bio Suisse, BirdLife SVS, Kanton Basel-Landschaft, Kanton Basel-Stadt, Bundesamt für Kultur BAK, Greenpeace, Jagd Schweiz, KBNL, Max Havelaar Stiftung, naturhistorisches Museum Basel, Pro Natura, ProSpecieRara, Öbu, Schwiezerische Vogelwarte, Schweizer Familiengärtner-Verband, SCNAT, Stiftung Landschaftsschutz Schweiz, Stiftung PUSCH, Swisscleantech, Uni Basel, WSL, WWF Schweiz, Zoo Schweiz
Tell your friends
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comTomorrow - Der Film zeigt viele innovative Lösungen für die Probleme unserer Welt. Wir haben ihn letztes Jahr begeistert auf dem eco.festival gesehen. Der Film ist noch 3 Tage in voller Länge bei SRF DOK zu sehen. #Lösungen #Nachhaltigkeit #Demain #Zukunft #Optimismus
Wie haben sich die #Gletscher in der #Schweiz verändert? Mit diesen anschaulichen Infografiken kannst du Dir selbst ein Bild von den Auswirkungen des #Klimawandels in der Schweiz machen
Gestern war der #EarthOvershootDay das heisst wir haben im Laufe des Jahres bis zum 2 August schon so viele natürliche Ressourcen verbraucht, wie nachhaltig nutzbar wären. Der komplette zusätztliche Ressourcenverbrauch im Rest des Jahres geht zu Lasten der Substanz der Erde. Wir leben somit auf die Kosten zukünftiger Generationen. Das Erschreckende ist, das der #OvershootDay jedes Jahr früher kommt. Es muss also wirklich noch sehr viel gemacht werden, damit sich dieser Trend wieder umkehrt. Jeder kann bei sich anfangen, aber auch über politische Wahlentscheidungen und Konsumverhalten Druck auf Politik und Wirtschaft machen. #Nachhaltigkeit #Ressource #Revolution
Schon mal mit einem FAHRRADWOHNWAGEN in Ferien gewesen? #suffizienz #travelgood #abgefahren #klimafreundlich #reisen
Entdecke, was diesen Planeten bewegt. Das Filme für die Erde Festival inspiriert uns jedes Jahr mit Ideen für eine nachhaltige Zukunft.
In Zukunft wird es wohl noch mehr Hitzewellen und Trockenperioden, wie in den letzten Wochen geben. Dies mag zum (sonnen)baden einladen, kann aber für die Gewässer, Vegetation und Landwirtschaft schwerwiegende Folgen haben. #Klimawandel #Hitzewelle #Wasserschloss #Schweiz
Immer wieder erstaunlich wieviel Platz Autos in unseren Städten einnehmen. Wenn man sieht, dass in Kopenhagen 62% mit dem Velo fahren, Radwege jedoch nur 7% der Verkehrsfläche einnehmen. Stellt euch vor was man in den engen Städten alles mit den freiwerdenden Flächen anstellen könnte, wenn man den Autoverkehr und damit deren Fläche für Strassen und Parkplätze reduzieren würde🤔 Inspirationen dafür gibt's z.B. am jährlichen internationalen PARK(ing) Day an dem Parkplätze als Raum für Menschen statt Autos genutzt werden. #Verkehrswende #sustainablecities #nachhaltigkeit
Al Gore's neuer Film demnächst im Kino An Inconvenient Sequel: Truth To Power. Nach über 10 Jahren die Fortsetzung zur "unbequemen Wahrheit". #Fightclimatechange #NOCO2 #beinconvenient
Hast du eine grüne Geschäftsidee? Melde dich mit deiner Idee beim ClimateLaunchpad bis diesen Sonntag an: http://climatelaunchpad.org/countries/switzerland/
Der Klimawandel macht der Weltsaatgutbank auf Spitzbergen zu schaffen. Es sollte eine Art "Arche Noah" für Saatgut sein. Man dachte dort sei es sicher und kalt genug, doch in den letzten Jahren gab es dort immer wieder neue Wärmerekorde. #Klimawandel #Biodiversität #Spitzbergen
Der Bericht von SRF News Basel zum Foodsaver-Jam am Eco.festival
Quiz
