Top Local Places

Ruine Frohberg

, Basel, Switzerland
Landmark

Description

ad

Die Ruine Frohberg, auch Tschäpperli oder Tschöpperli, ist eine mittelalterliche Burgruine und befindet sich in der schweizerischen Gemeinde Aesch im Birseck.LageDie Ruine befindet sich auf einem felsigen Höhenrücken am oberen Ende des Klusertales am Weg über den alten Plattenpass. Sie liegt in unmittelbarer Nähe der Ruine Schalberg, der Ruine Engenstein und der Ruine Münchsberg und bildet als hinterste Ruine in der Aescher Klus eigentlich den Anfang des Aescher Burgengratweges.GeschichteUrkundlich wurde die Feste Frohberg im Jahr 1292 mit der Nennung von Konrad I. Schaler "de Vroberg". Es ist anzunehmen, dass die Burg durch das Geschlecht der Schaler in der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts gegründet wurde. Zwar beherrschte die Burg den Weg über den Plattenpass (zwischen Birseck und Laufental): Die Platzwahl in unmittelbarer Nähe von weiteren Burgen deutet aber darauf hin, dass die Motivation nicht in der Erhebung von Wegzöllen, sondern in Machtspielen zwischen den Familien der Schaler und Münch zu suchen ist.Werner Meyer merkt an, dass die Burg eventuell nie ganz fertiggestellt wurde: Eine sichere Aussage ist aber nur durch eine gründliche Grabung zu gewinnen, denn oft wurde an den Burgen über längere Zeit auch während der Nutzung weitergebaut. Carl Roth vermutet, dass die Burg während des Basler Erdbebens von 1356 beschädigt und nicht wieder repariert wurde. Auf jeden Fall gingen die Überreste im 14. Jahrhundert als bischöfliches Lehen an die Grafen von Thierstein-Pfeffingen über. Dabei dürfte auch hier das Interesse weniger von der Ruine – und damit erheblichen zusätzlichen Unterhaltskosten – sondern vor allem von den mit der Burg verbundenen Gütern und Rechten (Steuererhebung, Gerichtsbarkeit etc.) ausgegangen sein. Die Thiersteiner integrierten die Güter in die Herrschaft Pfeffingen, die von der nahegelegenen Ruine Pfeffingen aus verwaltet wurde.

Quiz

NEAR Ruine Frohberg