Top Local Places

Spalentor

Schönbeinstrasse 1, Basel, Switzerland
Landmark & Historical Place

Description

ad

Das Spalentor ist ein ehemaliges Stadttor der Stadt Basel und früherer Bestandteil der Basler Stadtmauer. Es ist eines der drei Stadttore, welche heute noch existieren, und steht unter Denkmalschutz. Es gilt als eines der schönsten Stadttore in der Schweiz.GeschichteIm Oktober 1356 verwandelte ein grosses Erdbeben das alte Basel in einen Trümmerhaufen. Die damaligen Basler gingen daran, ihre Behausungen neu aufzubauen. Sie umgaben ihre neuerstandene Rheinstadt gleich mit einem hohen Mauergürtel und einem Wassergraben davor, wobei sie die Vorstädte in den Mauerring miteinbezogen. Die Ringmauer verstärkten sie mit über 40 Wehrtürmen, sieben davon waren Tortürme und das Spalentor ist einer davon. Das Spalentor blickt hinaus auf den grossen Anmarschweg, der von Frankreich her zur Rheinstadt führte und schützte die Spalenvorstadt hinter dem Tor.Gegen Ende des 19. Jahrhunderts hemmte die Stadtmauer das Wachstum Basels und wurde als einengend und überholt betrachtet. So ging man daran, die Ringmauer niederzulegen und die meisten Türme, Tore und Mauer wurden abgebrochen und verschwanden aus dem modernen Stadtbild. Dabei wurde neben dem St. Johanns-Tor und dem St. Alban-Tor auch das Spalentor verschont. Seit dem Abbruch der Stadtbefestigung steht das Tor frei.NameAbsolut zweifelsfrei ist der Ursprung des Namens «Spalen» nicht geklärt. 1231 ist in der Region zum ersten Mal das Wort «Spalon» nachgewiesen, das wahrscheinlich vom lateinischen palus herrührt, das so viel wie Pfahl oder Palisade bedeutet. Ab etwa 1220 begann sich das Siedlungsgebiet vor die seinerzeitige Stadtmauer, die später «innere Stadtmauer» genannt wurde, auszudehnen. Die so entstandene «Vorstadt» wurde aber nicht schutzlos gelassen, sondern durch eine hölzerne Palisade gesichert. Daraus ergab sich vermutlich der Name der damaligen Vorstadt und heutigen «Spalen»-Quartiers.

Quiz

NEAR Spalentor