Top Local Places

Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW

Freilager-Platz 1, Basel, Switzerland
Art

Description

ad

Campus der Künste
Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW

#campusderkuenste
#hgkfhnw


RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Inmitten des sich wandelnden Stadtteils Haebangchon in Seoul mieten #HeikoSchätzle (Master Transdisziplinarität ZHdK) und #AndreaZüllig (Masterstudio HGK FHNW) ein altes Ladenlokal für ihre Sound Installation. Dei beiden verkabeln Tuschezeichnungen auf Hanji (koreanisches Papier) und machen ihre Experimente hörbar. Das traditionelle Material und der Puls der koreanischen Stadt, geschieht hier eine Übersetzung in den modernen Kontext? www.bittelangsam.ch

facebook.com

Wie hat die Oktoberrevolution 1917 Europa und die Kunst beeinflusst? Was bleibt übrig? Studierende aus verschiedenen Studiengängen zeigen am Samstag als Labor Klub Roter Oktober zusammen mit dem Theater Basel ihre Ergebnisse in der Monkey Bar. Mehr auf Instagram: www.instagram.com/hgk_fhnw

facebook.com

Transgender, DNA und Zukunft - inmitten karibischer Natur verhandelt Ursula Meyer diese Themen auf filmische Art. Ihr Film „Atom Spirit“ von 2016 ist ursprünglich auf 16mm aufgezeichnet und wird am Donnerstag im Ausstellungsraum Der Tank als Dreikanal-Installation gezeigt. Seid dabei, am Public screening of Ursula Mayer's film Atom Spirit at der TANK!

facebook.com

Gratulation! Paul Takacs hat 2016 den Master in Fine Arts abgeschlossen. Für die Arbeit "Mein Kopf" mit Skulpturen und Zeichnungen - zu sehen im Kunst Raum Riehen - wurde ihm nun der mit 6000 Franken dotierte Kunst Preis Riehen verliehen. Mehr zum Künstler: www.paultakacs.com Foto: Diplomausstellung Next Generation 2016

facebook.com

Was passiert eigentlich mit WILDSCHWEIN-LEDER? Meistens wird es entsorgt. Um das Leder der Wildtiere zu retten, macht Benjamin Bichsel daraus Taschen. Für sein Projekt "Sanglier" wurde dem Industriedesigner und Abgänger der HGK FHNW der erste Platz der Innovation Basel verliehen. Gratulation! Infos zu Benjamin Bichsel und Foto: www.benjaminbichsel.ch

facebook.com

NOCH BIS SONNTAG "Grandioser Geschichtenerzähler, Kunstdozent und einer der umtriebigsten Künstler der Stadt" - Die Ausstellung zu Werner von Mutzenbecher im Der Tank ist am Samstag 9.12. von 16-19 Uhr und zuletzt am Sonntag 10.12. von 14-17 Uhr geöffnet. Artikel aus der BZ: https://www.bzbasel.ch/basel/basel-stadt/werner-von-mutzenbecher-ein-grandioser-geschichtenerzaehler-131951506 Mehr Informationen: http://institut-kunst.ch/der-tank/the-commissions/9936-2/ Foto: Nina Zollinger

facebook.com

GRATULATION zum dritten Platz am Wettbewerb von Innovation Basel Über das studentischen Projekt youtrition.org am HyperWerk HGK FHNW haben das Hochparterre und weitere Medien berichtet, jetzt hat das Team den dritten Platz am Wettbewerb von Innovation Basel gewonnen. Ziel der Arbeit ist es, wertvolle Stoffe aus dem menschlichen Urin für natürlichen Dünger zu verwenden. Damit haben die Studierenden Mangold gezüchtet und daraus Lasagne gebacken, die auf dem Campus gut ankam. Mehr zum Projekt und Nachhaltigkeit: www.youtrition.ch Zum Artikel vom Hochparterre: https://www.hochparterre.ch/campus/blog/post/detail/sei-deine-eigene-naehrstoffquelle/1511513518/

facebook.com

MANIFESTATION HEUTE 19:00 How can we challenge the SOCIAL NORM AND CONVENTION Das Institut Mode-Design (Doing Fashion) und LaurentLaurent zeigen Looks von Studierenden der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW und verschiedener Alumni unter Mitarbeit von Julian Zigerli (Gastdozent an der HGK FHNW). Heute um 19 Uhr an der Rheingasse 11 in Basel!

facebook.com

Geht die Visuellen Kommunikation heute in angrenzende Bereiche über? Ob diese Expansion real ist und was sie für die Arbeit im Designbüro bedeutet, erzählen Johnson Kingston diesen Donnerstag in der Reihe "Expanding Fields" um 17:15 im Raum D.104 (Aula). Mehr zu den Designern und Bild: www.johnsonkingston.ch

facebook.com

Wie prägt die Gesellschaft die heutigen Arbeitsformen von Forschenden? Die zweitägige SARN Konferenz am 8. und 9. Dezember in der Zürcher Kaskadenhalle stellt grundsätzliche Fragen zur Arbeitswelt in der künstlerischen Forschung. Wo gibt es Möglichkeiten der Einflussnahme und Diskurse über heutige Forschungsarbeit? Und wie geht eigentlich Happiness at Work? Die SARN Konferenz wird vom Swiss Artistic Research Network veranstaltet. Teil davon sind Flavia Caviezel vom Institut Experimentelle Design- und Medienkulturen und Markus Schwander vom Institut Lehrberufe für Gestaltung und Kunst. Mehr Informationen: sarn.ch/news/

facebook.com

Zum Thema „UNTER DIE LEUTE GEHEN“ darf alles eingereicht werden, was abdruckbar ist! Das UND Heft sammelt Alternativen, Widersprüche und Konkretes - und Initiatorin und Alumna #JohannaMölk erwartet eure künstlerischen oder theoretischen Auseinandersetzungen. Mehr dazu: http://www.diebaeckerei.at/das-und-heft/open-call-4-ausgabe.html

facebook.com

Co-curatiert und moderiert von Claudia Mareis (Critical Media Lab Basel), geht es am Preliminary Course: From Bauhaus to Silicon Valley um Ideen aus der Bauhaus-Ära. Im Silicon Valley wurden diese erneut aktuell und sie sind es auch am Symposium und Workshop am 2.12. im Haus der Kulturen der Welt. http://projekt-bauhaus.de/en/events/preliminary-course-from-bauhaus-to-silicon-valley

facebook.com

Quiz