Top Local Places

Fuchs & Corrà - Foodstyling & Catering

Chälengasse 26, Alpnach, Switzerland
Local Business

Description

ad


RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

facebook.com

WHITE TABLE SERIE Seit kurzem verstärkt unser Team das kulinarische Ausnahmetalent Julian Schaub. Nach erfolgreicher Lehre in der Spitzengastronomie trieb ihn der Wunsch Foodstylist zu werden zu uns. So wüten wir seit kurzem gemeinsam in der Werbebranche und bilden ihn im Bereich des Foodstylings aus. Sein neuester Streich; die White Table Serie, fotografiert von Claudia Link. Da kommt aber noch mehr, so bleibt am Tisch! :) Fotografie: Claudia Link, www.claudialink.ch Foodstyling: Julian Schaub, www.fuchsundcorra.ch

facebook.com

FleischWerk - Nose to tail Event

Es wird der kulinarische Hammer! :) Erlesene Stücke raffiniert verarbeitet und authentisch präsentiert. Bald heisst's ab in die Küche, wir freuen uns. Reserviert euch noch einen der letzten Plätze und geniesst einen Abend im Fleischwerk voller frecher Kreationen und sympathischen Gästen und Gastgebern!

FleischWerk - Nose to tail Event
facebook.com

Manor

Vielen Dank. Es hat grossen Spass gemacht! :)

Manor
facebook.com

FleischWerk - Nose to tail Event

Wir können es kaum abwarten euch unsere Kreationen zu präsentieren und freuen uns auf euren Besuch im Fleischwerk! :) Die Platzzahl ist begrenzt, meldet euch also noch schnell an.

FleischWerk - Nose to tail Event
facebook.com

Timeline Photos

Unser kulinarischer Tipp zum Valentinstag! ❤ Crunchy Lovechook mit leckerem Aphrodip & bunten Wurzelgemüsechips. Happy Weekend folks & let's make some Love! :) 1. Zwei Pouletbrüste vom Haushühnchen in Streifen schneiden und für etwa 12h in Buttermilch marinieren. Dies macht's schön zart! Dann würzen, liebevoll im Mehl wenden und anschliessend goldbraun frittieren. 2. Für den Aphrodip vier frische, verführerische Feigen in Würfel schneiden. Eine Schalotte und eine Chili ebenfalls fein schneiden. Alles in wenig Kokosfett anrösten und mit einem fruchtigen Schluck Weisswein ablöschen. Das Ganze für ein paar Minuten einkochen lassen und mit Rosensalz und grobem Pfeffer abschmecken. Mit frisch gehacktem Peterli und wenig Honig verfeinern. 3. Verschiedenes Wurzelgemüse (z.B. Pastinake, Randen, Peterliwurzel, Rüebli, etc.) mit dem Sparschäler dünn aufhobeln, würzen und schonend im Ofen bei 60*C oder im Dörrex für ein paar Stunden knusprig trocknen. Enjoy! ❤

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Gelungener Start in's Weekend! Herzlichen Dank für den tollen Videodrehtag am Set mit Beat & Marc. Es war mir eine Freude das Foodstyling machen zu dürfen! :)

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Kreatives Einkaufen am Markt Morgen Samstag ist es wieder soweit und die Stände des Luzerner Wochenmarkts präsentieren ihre regionalen Produkte. Als Sandro & Thierry letzte Woche dort waren, haben sie grossartige Zutaten für einen leckeren Zmittag entdeckt... Es gab Wildschweinfilet vom "Wild&Zart", cremiges Kardygemüse, geröstete Rosenkohlblätter und Randencarpaccio vom Widacherhof. Dazu einen kleinen Kräutersalat vom Jakob mit leckerer Vinaigrette. Was kocht ihr aus den Leckereien vom Märit? Wir sind gespannt auf eure Kreationen und freuen uns über jedes Bildli! :)

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Heutiges Shooting mit der aktuellen Schweizer Kochnati. Merci Jungs, hat Spass gemacht! :)

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Bald Feierabend aber keine Idee was kochen am Wochenende? Dann probiert mal unsere süssen Apfelraviolis mit Kompott, Vanilleschaum & Rosmarincrumble. Gutes Gelingen & Happy Weekend! :) Teig: 100g Weissmehl mit 50g Hartweizendunst mischen. Mit 20g Puderzucker süssen. 1 Vollei sowie 2 Eigelbe dazugeben und mit der Teigmaschine langsam vermischen. 1 Esslöffel Olivenöl untermischen und alles zu einem glatten Teig kneten. In Klarsichtfolie wickeln und im Kühlschrank eine gute Stunde kühlstellen. Füllung: Zwei Granny Smith Äpfel mit der Röstiraffel raffeln. Saft einer Limone dazugeben. Einen ½ dl Vanillesauce sowie 50g kandierte Cranberrys beigeben. Mit 1 Esslöffel flüssigem Waldhonig abschmecken. Alles gut vermischen und kühlstellen. Den Teig durch eine Teigmaschine etwa 2mm dünn auswallen und mit einem runden Ausstecher von etwa 5cm Durchmesser ausstechen. Die Teiglinge mit etwas Eigelb bestreichen und die Füllung in die Mitte geben. Zusammenfalten, gut anpressen und mit einer Gabel die Ränder gut verschliessen. In siedendem, mit Puderzucker gesüssten Wasser bissfest abkochen und auf dem Kompott anrichten. Mit Zimt bestäuben. Kompott: Zwei Gala Äpfel halbieren, entkernen und in dünne Streifen schneiden. Etwas Butter in einer Bratpfanne erhitzen, einen Esslöffel Zucker dazugeben, kurz karamellisieren und die geschnitten Äpfel dazugeben. Leicht anrösten lassen, mit einem kleinen Schluck Weisswein ablöschen und die Cranberrys unterheben. Mit einer ausgekratzen Vanilleschote sowie etwas Zimt verfeinern. Vanilleschaum: Für den Schaum 2dl Vollmilch sowie eine ausgekratze Vanilleschote und etwas Honig leicht erwärmen und mit dem Stabmixer schaumig mixen. Mit einem Löffel nur den Schuam abschöpfen und über die Raviolis geben. Rosmarincrumble: 50g Weissmehl, 50g geriebene Mandeln und 50g feinster Zucker mischen. 50g weiche Butter sowie 3 Teelöffel gehackten Rosmarin dazugeben und von Hand zu einem Teig kneten. Diesen im Kühlschrank kurz kaltstellen. Danach auf ein mit Backpapier versehenes Backbleck bröckeln und im Ofen bei 180°C goldbraun backen. Abkühlen lassen und grob über das fertige Gericht bröseln.

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Ein kulinarischer Neujahrs-Gruss! Wir durften zahlreiche Media-Partner von Tamedia mit einem vielseitig gefülltem Brunch-Korb überraschen - die Freude war gross! #genialregional #vielendank

Timeline Photos
facebook.com

Quiz