Top Local Places

Pikler Luxembourg

20 rue de Contern, Itzig, Luxembourg
Education

Description

ad

EntdeckungsRaum für gemeinsames Wachsen und Entfalten.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Warum „Entschuldigung!“ nicht ausreicht und Höflichkeitserziehung schadet — elternmorphose.de

Die verschieden Sichtweisen über das Wort " Entschuldigung" werden hier da gestellt. Diese rege Auseinandersetzung mit nur einem Wort, betreffend der Erziehung und nicht in Beziehung sein, ist sehr lesenswert.

facebook.com

Wie ist es mit Worten, die wir gegenüber dem Kind benutzen? Oder auch wann wir sie benutzen? Zu welchem Zeitpunkt? Ist es immer der passende Moment in dem wir Worte benutzen oder sollten wir vielleicht etwas warten, bis das Kind bereit ist? Je nachdem welche Situation gerade vorzufinden ist, ist warten vielleicht nicht schlecht. In anderen Situationen ist eine Kommunikation vorab sinnvoll, so kann das Kind sich auf die folgenden Handlungen einstellen und vielleicht kooperieren. Es kann uns uns den Alltag enorm erleichtern, auch wenn es vielleicht erst einmal eine Umstellung ist um dem Kind vorher zu sagen, was gleich oder in 5 Minuten verändert sein kann, bzw wird.

facebook.com

Timeline Photos

Die lange Sommerpause ist vorbei und die Pikler SpielRäume für Säuglinge beginnen wieder in Dudelange, Grosbous und Echternach. Ebenso starten die BewegungsRäume für die älteren Kinder in Rollingen und in der Waldorfschule Luxembourg. Eine Zeit für die Eltern um in Ruhe ihrem Kind zu zuschauen bei seinen Aktivitäten. Ich biete eine vorbereitete Umgebung, einfache Materialien und Klettermöglichkeiten mit denen und in der das Kind frei spielen und sich sicher bewegen kann, In der es die Möglichkeit hast, seiner Phantasie freien Lauf zu lassen und die angebotenen Materialien nach Lust und Laune erforschen kann oder als etwas ganz anderes entstehen lassen kann. Dabei kann ein Flow, ein innerliches fliessen, sich komplett dem Spiel und klettern hingeben, entstehen. Auch der Erwachsene kann durch das Zuschauen sehr viel über sein Kind erfahren und auch dadurch in den sogenannten Flow gelangen. Was wäre, wenn wir dem Kind stets immer alles zeigen und es nicht in Ruhe seinem Forschungsdrang nachgehen kann?

Timeline Photos
facebook.com

Sie gibt den Kleinsten Raum und Zeit die Welt zu erforschen

SpielRaum in Österreich

facebook.com

Kinder in Bewegung-Kongress - Babys sind abhängig und gleichzeitig kompetent

Ein Ausflug - Interview mit Anna Tardos

facebook.com

Auf dem Rücken liegen und sich frei bewegen | Arbor Verlag

Ein Artikel von Magda Gerber über das "Warum und wieso in der Rückenlage." Magda Gerber war eng mit Emmi Pikler und hat die Philosophie der Pikler Pädagogik mit nach Amerika genommen und dort da RIJ Institut gegründet.

facebook.com

Benedek lábába szálka ment...

Beziehungs - und vertrauensvolle, positive Zusammenarbeit zwischen Mutter und Kind.

facebook.com

Timeline Photos

Neue Pikler SpielRäume beginnen in Dudelange am Donnerstag Nachmittag in Echternach jeweils Mittwochs um 9 Uhr und in Grosbous am Montag Morgen und Dienstag Nachmittag. Ich biete einen Raum für Eltern und ihre Kinder in einer achtsamen, respektvollen Atmosphäre, damit ihre Kinder dort in Ruhe experimentieren und forschen können.

Timeline Photos
facebook.com

Mit Kindern wachsen e.V

Ein sicherlich interessantes Buch, welches meine Neugier geweckt hat.

Mit Kindern wachsen e.V
facebook.com

Nur da zu sein und dem Kind bei seiner Tätigkeit und während seiner Aktivität zuschauen ist sicherlich etwas sehr schwieriges. Aus den Beobachtungen können Antworten auf Fragen entstehen. Sicherlich dauert es eine Weile, bis das eigene Kind verstanden werden kann. Was braucht das Kind gerade von uns? Was spielt es und mit was setzt es sich gerade gedanklich auseinander. Durch Zuschauen und zuhören kann am besten das Einfühlungsvermögen und Vertrauen in das Kind gestärkt werden. Eine Möglichkeit um die Sprache des Säuglings kennenzulernen und auf seine Bedürfnisse vielleicht besser einzugehen. Durch Zuschauen zu einer verbesserten Wahrnehmung und Vertrauen zu gelangen und damit zu Chancen um Problemen vorzubeugen.

facebook.com

Heute Abend biete ich in Itzig und am 09.05. in Grosbous den ERFAHRUNGSRAUM für ELTERN an. Zu buchen ist dieser Abend über die Initiativ Liewensufank „Die Elternrolle ist kein Problem, das man lösen muss. sie ist ein Schatz, den man entdecken kann.“ J.CH.Pearce In einer harmonischen Beziehung mit unseren Kindern leben, ist eine große Herausforderung in dieser Zeit. Sie sicher in ihr Leben zu begleiten, so dass die Kinder ihr volles Entwicklungspotenzial entfalten können, ist der Wunsch vieler Eltern. Was brauchen die Kinder für eine Umgebung und welche Art von Begleitung ist hilfreich, damit sie zu Persönlichkeiten heranreifen können? Welche Entwicklungsschritte in der Bewegung und im Spiel durchlaufen sie? Was lernen sie dabei? In offenen Elternabenden möchte ich in einer achtsamen, respektvollen Umgebung für Eltern, die neue Wege gehen möchten, diesen Fragen im Miteinander auf den Grund gehen. Meine Grundlagenarbeit ist angelehnt an die Pädagogik Emmi Piklers, Magda Gerber, Jesper Juul, Gerald Hüther, dem Verein „Mit Kindern wachsen“ und Daniel Siegel. In den gemeinsamen Gespräche können die verschieden Fragen im Umgang mit unseren Kindern erörtert werden. Desweiteren biete ich an manchen Elternabenden Selbstwahrnehmungsübungen an, um neugierig sich selber anders kennen – und spüren zu lernen. Was brauchen wir als Eltern, um den Kindern heute zu begegnen? Die Empathiefähigkeit auch im Umgang mit anderen Eltern spüren zu lernen. An manchen Abenden werden wir DVD´s von Emmi Pikler, Jesper Juul und anderen schauen und diese besprechen. Gerne arbeite ich Prozessorientiert und nehme aktuelle Themen, die die Eltern gerade beschäftigen mit in den Abend auf. So kann stets etwas Neues entstehen oder es wird sich nur mit einem Thema auseinandergesetzt, z.B.: Essen, Schlafen, Autonomie, Trotzphase oder andere. Claudia Goudemond-Lücker Bewegungspädagogin, Motopädin, Pikler®-Pädagogin

facebook.com

Initiativ Liewensufank

Am 9.04. werde ich eine dreistündige, kurze Einführung in die Pikler Pädagogik anbieten.

facebook.com

Quiz