Top Local Places

Freiwillige Feuerwehr Xanten

Im Niederbruch 26, Xanten, Germany
Community/government

Description

ad

Freiwillige Feuerwehr Xanten Standorte:
Löschzug Xanten                      - Im Niederbruch 26
Löschgruppe Birten                   - Gindericher Straße 1
Löschgruppe Lüttingen             -  Salmstraße
Löschgruppe Wardt                  -  Mittelstraße 12
Löschzug Nord                         - Spettmannsweg
Jugendfeuerwehr                     - Im Niederbruch 26

CONTACT

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

+++++Bevorstehender Tag der offenen Tore LZ Nord+++++ Auch in 2016 führt der Löschzug Xanten-Nord wieder seinen „Tag der offenen Tore“ durch. Dieser findet am 10.04.2016 ab 11 Uhr auf dem Gelände am Spettmannsweg 2 zwischen Vynen und Marienbaum statt. Die Mannschaft möchte sich an diesem Tag mal abseits des Einsatz- und Dienstalltags vorstellen und hat dafür ein breitgefächertes Programm auf die Beine gestellt. Neben Informationen zu der Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr und ihrer Aufgabengebiete, erwarten weitere Programmpunkte die Besucher. Bereits zum vierten Mal findet im Rahmen dieses Tages auch die „Meisterschaft im Schlauchziehen“ durch den Verein „Grisus Rache“ statt. Hierfür werden Mannschaften zu je sechs Personen gesucht, die sich in einem, dem Tauziehen ähnlichem, Wettkampf messen wollen. Einige wenige Startplätze sind noch kostenlos per Mail an lznord@online.de reservierbar. Es winken attraktive Preise für die drei erstplatzierten Teams. Erstmalig in diesem Jahr findet außerdem eine Verlosung mit einer Vielzahl interessanter Preise für Groß und Klein statt. Die kleinen Gäste kommen ebenfalls mit einer Hüpfburg und einem Spieleparkours auf ihre Kosten. Auch die großen roten Feuerwehrautos können natürlich besichtigt werden. Weiterhin sorgt der Löschzug Nord mit frisch Gegrilltem und einem großen Kaffee- und Kuchenangebot, sowie kühlen Getränken, für das leibliche Wohl seiner Gäste. Die Kameradinnen und Kameraden freuen sich auf einen schönen Tag mit ihren Gästen und hoffen auf möglichst spannende Wettkämpfe!

facebook.com

+++++EINSATZINFORMATION+++++ Einsatzart: technische Hilfeleistung Einsatzstichwort: Sturmschaden Einsatzort: Xanten-Birten, B57 Alarmierung: 24.03.2016 - 16:13 Uhr alarmierte Einheiten: LG Birten Bericht: Durch die Polizei wurde die Löschgruppe Birten am Donnerstag, den 24.03.16 um 16:13 Uhr angefordert. Ein Baum befand sich in gefährlicher Schräglage und drohte auf Fahrbahn und Radweg der B57 in Birten zu stürzen. Nachdem die Fahrbahn durch die Polizei abgesperrt wurde, fällten die Einsatzkräfte den betroffenen Baum. Inklusive den anschließenden Aufräumarbeiten war der Einsatz für die Feuerwehr nach ca. zwei Stunden beendet.

facebook.com

Photos from Freiwillige Feuerwehr Xanten's post

+++++Gemeinsame Übung LZ Mitte und LG Lüttingen+++++ Neben der Brandbekämpfung und der technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen, die im Volksmund zu den klassichen Aufgaben der Feuerwehr gehören, ist das Aufgabenspektrum um ein vielfaches höher. So gehört auch die Gefahrenabwehr bei Unfällen mit atomaren, biologischen und chemischen Gefahrgütern zu diesen. Da sich Feuerwehren eher seltener mit solchen Situationen konfroniert sehen, ist es hier umso wichtiger, die Abläufe für den möglichen Einsatzfall piniebel zu trainieren. Gestern wurden folgende Lage angenommen: Ein PKW war mit einem Tank mit einer zunächst unbekannten Flüssigkeit kollidiert. Hierbei wurde der Tank beschädigt, der Fahrzeugführer aus dem Fahrzeug geschleudert und durch auslaufendes Medium aus dem Tank bedroht. Durch den Löschzug Mitte wurde die Menschenrettung und anschließend die Gefahreabwehr durch Einsatzkräfte unter Chemikalienschutzanzügen (CSA) sichergestellt. Die Löschgruppe Lüttingen ist, neben der Aufgabe in dieser Übung, auch im realen Einsatzfall für das Errichten und das Betreiben eines sogenannten Dekontaminationsplatzes verantwortlich. Der Rüstwagen der Feuerwehr Sonsbeck unterstützte die Kameraden aus Xanten mit zusätzlichem Gerät zum Abdichten des Tankgefäßes. Das Einsatzszenario konnte erfolgreich abgearbeitet werden und für alle Beteiligten konnten viele wichtige Einsatzabläufe verinnerlicht werden.

Photos from Freiwillige Feuerwehr Xanten's post
facebook.com

Photos from Freiwillige Feuerwehr Xanten's post

+++++EINSATZINFORMATION+++++ Einsatzart: technische Hilfeleistung Einsatzstichwort: Person eingeklemmt Einsatzort: Xanten-Vynen, Reeser Straße Alarmierung: 18.03.2016 - 16:47 Uhr alarmierte Einheiten: LZ Xanten-Nord, LZ Xanten-Mitte Bericht: Am Freitagnachmittag gegen 16:50 Uhr kam es im Straßenverlauf der Reeser Straße auf Höhe des Hammelwegs zu einem folgenschwerem Verkehrsunfall. Ein Fahrzeugführer war aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Fahrer in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Die Löschzüge Xanten-Nord und Xanten-Mitte, sowie der Rettungsdienst der Stadt Xanten konnten den Fahrer aus seiner Zwangslage befreien. Ein Rettungshubschrauber verbrachte den Patienten in eine entferntliegende Unfallklinik. Die Feuerwehr klemmte anschließend die Fahrzeugbatterie ab und nahm auslaufende Betriebsmittel auf.

Photos from Freiwillige Feuerwehr Xanten's post
facebook.com

+++++EINSATZINFORMATION+++++ Einsatzart: Brandeinsatz Einsatzstichwort: ausgelöste Brandmeldeanlage Einsatzort: Xanten-Birten, Winnenthal Alarmierung: 10.03.2016 - 12:09 Uhr alarmierte Einheiten: LZ Xanten-Mitte, LG Birten, LG Lüttingen, LG Wardt, LG Alpen-Veen Bericht: Am Donnerstagmittag gegen 12:09 Uhr löste die automatische Brandmeldeanlage eines Altenheims an der Straße „Winnenthal“ aus. Umgehend machten sich die Einsatzkräfte aus Xanten-Mitte, Lüttingen, Birten und Wardt und die Löschgruppe Alpen-Veen auf den Weg zum betroffenen Objekt. Vor Ort konnte durch Einsatzleiter Thomas Scheffler jedoch schnell Entwarnung gegeben werden. „Vermutlich durch Bauarbeiten wurde die Anlage ausgelöst. Der Bereich wurde durch die Feuerwehr gründlich kontrolliert.“ Hierbei konnte jedoch nichts festgestellt werden, sodass die Kräfte wieder einrücken konnten.

facebook.com

Freiwillige Feuerwehr Xanten

Freiwillige Feuerwehr Xanten
facebook.com

Die Meisterschaft im Schlauchziehen

+++++Termin schon jetzt vormerken!+++++ Der Löschzug Xanten-Nord richtet wieder die "Meisterschaft im Schlauchziehen" aus Eine ausführliche Pressemitteilung folgt noch.

Die Meisterschaft im Schlauchziehen
facebook.com

Photos from Freiwillige Feuerwehr Xanten's post

+++++Neues von der Grundausbildung+++++ Gestern endete nach 4 Wochen das erste von vier Modulen im Bereich der Truppmannausbildung. Es wurde nochmal spannend. Neben der Gerätekunde stand auch heute wieder viel Praxis im Fokus. Die Feuerwehrmannanwärter (SB) lernten neben dem Absichern einer Einsatzstelle, den Umgang mit den Gerätschaften der technischen Hilfeleistung. Hierzu durfte jeder Lehrgangsteilnehmer sich einmal selbst am Schneid- und Spreizgerät probieren. Neben der klassichen technischen Hilfeleistung am PKW, wurde auch das Anheben von Lasten geübt. Hierzu wurde extra ein Wechselladerfahrzeug mit entsprechendem Abrollbehälter zur Verfügung gestellt. Das zweite Modul des Lehrgangs startet im April. Auch hier werden wir wieder ausführlich berichten.

Photos from Freiwillige Feuerwehr Xanten's post
facebook.com

+++++EINSATZINFORMATION+++++ Einsatzart: technische Hilfeleistung Einsatzstichwort: Person in Wohnung Einsatzort: Xanten, Antoniusstraße Alarmierung: 02.03.2016 - 10:55 Uhr alarmierte Einheiten: LZ Xanten-Mitte Bericht: Zu einer hilfsbedürftigen Person auf der Antoniusstraße wurden neben der Polizei und dem Rettungsdienst der Stadt Xanten auch der Löschzug Xanten-Mitte alarmiert. Eine Person war gestürzt und nicht mehr in der Lage, die Tür selbstständig zu öffnen. Durch ein geöffnetes Fenster verschafften sich die Einsatzkräfte gewaltfreien Zugang zum Wohnraum. Die Person wurde nach der medizinischem Erstversorgung einem örtlichen Krankenhaus zugeführt.

facebook.com

Photos from Freiwillige Feuerwehr Xanten's post

+++++Neues von der Grundausbildung+++++ Nachdem am vergangenen Samstag, im Rahmen der Fahrzeugkunde, unter anderem auch die DLK im Fokus stand, erlenten die angehenden Feuerwehrmänner (SB) am Samstag den Umgang mit den tragbaren Leitern der Feuerwehr. Da nicht immer gewährleistet werden kann, dass betroffene Bereiche in hohen oder tiefen Ebenen (gerade in Altstadtbebauung) mit der DLK erreicht werden können, hält die Feuerwehr verschiedene tragbare Leitern vor. Die am häufigsten zum Einsatz gebrachte tragbare Leiter ist die 4-teilige Steckleiter. Diese Leiter besteht, wie der Name schon erahnen lässt, aus 4 Teilen, welche je nach Bedarf zusammengesteckt werden können. Mit der 4-teiligen Steckleiter erreicht man eine maximale Rettungshöhe von 7,2m (dies entspricht dem 2.OG) Neben der 4-teiligen Steckleiter hält die Feuerwehr die sogenannte 3-teilige Schiebleiter vor. Diese besteht aus drei ausschiebbaren Elementen inkl. Abstützung, womit eine Rettungshöhe von 12m erreicht werden kann (dies entspricht dem 3.OG). -ps-

Photos from Freiwillige Feuerwehr Xanten's post
facebook.com

+++++EINSATZINFORMATION+++++ Einsatzart: Brandeinsatz Einsatzstichwort: ausgelöste Brandmeldeanlage Einsatzort: Xanten, Helenastraße Alarmierung: 26.02.2016 - 13:53 Uhr alarmierte Einheiten: LZ Xanten-Mitte, LG Birten, LG Lüttingen, LG Wardt Bericht: Am Freitagmittag gegen 13:53 Uhr löste die automatische Brandmeldeanlage eines Altenheims an der Helenastraße aus. Umgehend machten sich die Einsatzkräfte aus Xanten-Mitte, Lüttingen, Birten und Wardt auf den Weg zum betroffenen Objekt. Vor Ort konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden. Vermutlich durch Dachdeckerarbeiten auf einem Vordach wurde die Anlage ausgelöst. Der Bereich wurde durch die Feuerwehr gründlich kontrolliert. Hierbei konnte jedoch nichts festgestellt werden, sodass die Kräfte wieder einrücken konnten.

facebook.com

Photos from Freiwillige Feuerwehr Xanten's post

+++++Kreislehrgang TH-Wald+++++ Unter der fachkundigen Leitung von Hermann Koppers, Michael Jansen und Volker Lehmkuhl konnten auch in diesem Jahr wieder die Teilnehmer des Lehrgangs „Technische Hilfeleistung Wald“ für die Feuerwehren im Kreis Wesel erfolgreich ausgebildet werden. Vermittelt werden theoretische und praktische Kenntnisse. Dazu gehören: Sägen am liegenden Holz und Bearbeitung von Holz unter Spannung, die verschiedenen Fälltechniken und das Fällen von Schwach- und Starkholz, das Arbeiten im Sturm- und Bruchholz sowie Windwurfaufbereitung und der Einsatz des Mehrzweckzugs. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer! -ps-

Photos from Freiwillige Feuerwehr Xanten's post
facebook.com

Quiz

NEAR Freiwillige Feuerwehr Xanten