Top Local Places

TopDog-Training Wunstorf / Hannover

Zum Pageskampe 38, Wunstorf, Germany
Dog Trainer

Description

ad

TopDog-Training steht für ein duales Ausbildungssystem, welches darauf basiert die Kommunikationsebene zwischen Ihnen und Ihrem Hund herzustellen. Lassen Sie uns Ihnen einen Eininblick in die fantastische und aufregende Welt Ihres Hundes geben. Hund und Mensch sind Individualisten! Das gegenseitige Verständniss macht sie zu einem Team. In den Ausbildungszentren von TopDog Training erwartet Sie ein umfangreiches und fachkompetentes Angebot von Kursen, Themenabenden, Einzelstunden bis hin zu Hausbesuchen.

CONTACT

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

!!!WICHTIG!!! Diese Woche findet unser Welpenspiel am Sonntag zu den angegebenen Zeiten statt. Samstag sind wir aufgrund einer Fortbildung nicht am Platz. https://www.facebook.com/events/1932836220310593/ https://www.facebook.com/events/145567166164484/

facebook.com

Bereitgestellt von Belcando (www.Belcando.de) Clickern ist in aller Munde. Kaum wird ein Problem auch nur angedeutet, schallt der gutgemeinte Rat „Clicker das doch“ durch den Raum. Aber was genau ist eigentlich dieses Clickern? Die Antwort ist ganz einfach. Clickern bedeutet im Grunde nichts anderes als die Ankündigung einer Belohnung – nicht mehr und nicht weniger. Ertönt dieses Geräusch aus dem handlichen Knackfrosch, weiß der Hund, dass das Verhalten, das er in dem Moment gezeigt hat, ein lohnenswertes Verhalten ist und umgehend eine „handfeste Belohnung“ folgen wird. Er wird also bemüht sein,dieses Verhalten zu wiederholen. Im Grunde ist es also ganz einfach, denn Hunde lernen am besten über Verknüpfungen. Das heißt, sie zeigen ein Verhalten und im selben Moment geschieht etwas Positives oder etwas Negatives. Die „Antwort“ auf ihr Verhalten bewegt sie dann dazu, dieses Verhalten in Zukunft zu wiederholen oder es eben auch zu lassen. Stellen Sie sich beispielsweise vor, ein Rüde steht an einer Wiese, auf der Kühe grasen. Jetzt hebt der Hund sein Beinchen, um an den Zaun zu pinkeln. Was er nicht weiß: es handelt sich um einen Elektrozaun. Genau in dem Moment, in dem eine Kuh auf ihn zugetrabt kommt, bekommt er den schmerzhaften Stromstoß. Das Ergebnis dieser Begebenheit könnte sein, dass der Hund die auftretenden Schmerzen mit der herannahenden Kuh verknüpft. Infolgedessen wird er Kühe in Zukunft vermutlich meiden oder attackieren – je nach Typ Hund. Mit positiven Verstärkern verhält es sich ähnlich. Der Hund springt bei der Begrüßung zum Beispiel Menschen an und wird daraufhin ausgiebig geschmust und gestreichelt. Da diese Form des Lobes genau in dem Moment kommt, in dem er das Verhalten zeigt, wird er es als positives Verhalten verknüpfen. Daher ist davon auszugehen, dass er in Zukunft häufiger Menschen zur Begrüßung anspringen wird. Einerlei, ob Sie strafen oder loben - eine optimale Verknüpfung mit dem gezeigten Verhalten stellt der Hund dann her, wenn es im gleichen Augenblick geschieht. Diese Tatsache können Sie sich mit Hilfe eines Clickers auch zu Nutze machen. Denn im Training ist es nicht immer leicht, den Hund genau auf den Punkt zu belohnen. Mit Hilfe des Clickers können Sie unmittelbar agieren, genau im Moment des Verhaltens die Belohnung ankündigen und es so bestätigen. Und das ist auch schon das entscheidende Merkmal für einen Clicker. Er kündigt eine Belohnung an. Die Belohnung selber, also das Futterstück zum Beispiel, kommt danach. Die Konditionierung des Clickers ist kinderleicht. „Bewaffnen“ Sie sich einfach mit kleinen (etwa fingernagelgroßen), schnell vom Hund herunterzuschluckenden Futterstücken. Betätigen Sie einmal den Knopf des Clickers und geben Sie unmittelbar darauf dem Hund ein Leckerchen. So lernt er zu verstehen, dass der Clicker die Ankündigung der Belohnung ist. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie nicht schon in die Tasche greifen, während Sie den Clicker betätigen. Ansonsten könnte der Griff in die Tasche schnell zum Markersignal werden (wenn er es nicht ohnehin schon ist!). Möchten Sie zum Beispiel den Blickkontakt des Hundes zu Ihnen verstärken, gehen Sie folgendermaßen vor. Geben Sie Ihrem Hund ein „Sitz“- Kommando, halten die Leckerchen in Ihrer Hand und strecken Sie diesen Arm weit aus, vom Hund weg. Vermutlich wird Ihr Hund nun die Futterhand ansehen. Sie bleibt aber weiterhin verschlossen. Dann wird es einen kleinen Moment geben, in dem er zu Ihnen schaut. Notfalls machen sie leise Geräusche, um Ihren Hund zu motivieren. In dem Moment, in dem er Sie ansieht, betätigen Sie den Clicker und geben ihm das Leckerchen. Der Blickkontakt zu Ihnen wird dadurch verstärkt und der Hund in Zukunft öfter dieses Verhalten zeigen. Haben Sie und Ihr Hund das Prinzip verstanden, sind die Möglichkeiten grenzenlos. Stellen Sie beispielsweise einen Karton auf den Boden. Motivieren Sie Ihren Hund stimmlich, eine Aktion zu zeigen, ohne dabei jedoch ein Kommando zu geben. Zeigt er ein Verhalten, das Ihnen gefällt (er legt zum Beispiel eine Pfote darauf oder berührt den Karton mit der Nase), können Sie den Clicker nutzen, um Ihrem Hund zu verstehen zu geben, dass dies die Aktion ist, die Futter verspricht. Ihr Hund wird dieses Verhalten also von nun an öfter zeigen und sie können dieser Handlung nach einigen Wiederholungen ein Kommando geben. Diese Vorgehensweise nennt man „capturing“. Das kommt aus dem Englischen und heißt so viel wie „einfangen“. Möglich wäre auch der Aufbau über das sogenannte „shaping“. Hierbei wird bereits die Annäherung an das Objekt geclickert. Zeigt der Hund dieses Verhalten zuverlässig, lässt der Mensch den zu erwarteten Click aus und wartet ab, was als nächstes passiert. In der Regel wird der Hund das gleiche Verhalten ein paar weitere Male zeigen und bei dem Ausbleiben der Belohnung etwas Neues anbieten. Ist dieses Verhalten eine weitere Annäherung an die Kiste oder legt er vielleicht sogar schon eine Pfote darauf, folgt das Clickgeräusch und der Hund wird belohnt. So formt (shaped) man Schritt für Schritt das gewünschte Verhalten. Entdecken Sie die Möglichkeiten! Und nun wünschen wir Ihnen viel Spaß! Fragen? Wenden Sie sich an unseren Trainer Florian Pfante. http://www.topdog-training.de/hundeschule-in-hannover/ https://www.facebook.com/HundeschuleWunstorf/

facebook.com

facebook.com

facebook.com

facebook.com

Hundespiel Ü40!

facebook.com

Unser Hundespiel U40!

facebook.com

Jeden Samstag bieten wir unseren eingezäunten Hundeplatz zum toben und sozialisieren an. Bitte zu dieser Stunde nur mit Hunden erscheinen, die größer sind als 40cm. Die Hunde können ausgelassen spielen, während wir es uns am Heizpilz bei Kaffee und Glühwein gemütlich machen. Natürlich ist immer ein Trainer vor Ort, der alles im Blick hat und gerne den ein oder anderen Tip geben kann. Gebühren: 5,-€ pro Person, 2,-€ für Begleitperson inkl. Getränk und Tips. Aufgrund vieler Nachfragen haben wir uns entschieden ab heute 10er Karten für das Hundespiel zu verkaufen. 10er Karte für eine Person / Hund zum Preis von 45,-€ Begleitpersonen zahlen bitte weiterhin vor Ort. Die Einzelzahlung ist selbstverständlich weiterhin möglich.

facebook.com

Vielen Dank an alle die zum gestrigen "Hundespiel" gekommen sind. Es war toll mit euch. Da der Zuspruch so riesig ist, haben wir uns dazu entschlossen das "Hundespiel" in zwei Gruppen aufzuteilen. Gruppe 1 : Hunde bis 40cm Gruppe2 : Hunde ab 40cm Uhrzeit für Gruppe 1 : 14:30 - 15:30 Uhr Uhrzeit für Gruppe 2 : 16:00 - 17:00 Uhr Wir wünschen euch allen eine schöne Weihnachtszeit und sehen uns bestimmt bald wieder.

facebook.com

Bevor Sie zu unserer Welpengruppe dazu kommen sollten Sie ein paar Sachen beachten: Der Hund sollte 8-12 Wochen alt sein. Die erste Impfung erhalten haben. Gesund und munter sein. sich in der Familie eingewöhnt haben. Das dauert so ca. 5 - 12 Tage In den ersten Lebenswochen legen Sie das Fundament und den Grundstein für ein vertrauensvolles Zusammenleben mit Ihrem Vierbeiner. Jeder der ein Haus baut oder gebaut hat weiß wie wichtig das Fundament ist. Ist das Fundament nicht gerade so ist das Haus auf 2m erst recht nicht gerade. Genauso ist es in der Welpen / Junghunde Erziehung. In dieser Phase ist es Besonders wichtig, das jungen Hunde möglichst positiv mit vielen Umweltreizen in Kontakt kommen. In dieser Phase kann auch schon mit kleinen Gehorsamsübungen begonnen werden. Inhalte • die richtige Aufzucht • Welpenprägung • Stubenreinheit • Sozialisierung • Aufmerksamkeitstraining • Motorikschulung • Konzentrationsübungen • der zuverlässige Rückruf • Trick`s Jeden Dienstag von 18.00 - 19.00 Uhr 10 x 60 min "10er-Karte" 150,- € Voraussetzung Zur Teilnahme sind nur Hunde mit einer gültigen Haftpflichtversicherung und einem aktuellen Impfausweis zugelassen!

facebook.com

facebook.com

facebook.com

Quiz

NEAR TopDog-Training Wunstorf / Hannover