Top Local Places

Naturpark Fichtelgebirge e. V.

Jean-Paul-Straße 9, Wunsiedel, Germany
Non-Profit Organization

Description

ad

Kulturlandschaft erhalten und gleichzeitig die Nutzung durch naturverträgliche Erholung und Tourismus fördern. Mit seinem herben Charme, seiner Weite und Ruhe und seiner ursprünglichen Natur lockt das Fichtelgebirge seit mehr als 200 Jahren Menschen aus Nah und Fern, die sich vom Stress des Alltags erholen wollen. Um diesen einmaligen Landschafts- und Naturraum zu erhalten und als Erholungsgebiet für die Menschen naturverträglich zu entwickeln, wurde das Fichtelgebirge 1990 zum Naturpark erklärt. Zwischen den Zentren Bayreuth, Hof, Weiden und der tschechischen Stadt Cheb (Eger) gelegen, erstreckt sich das Naturparkgebiet heute über eine Fläche von etwas mehr als 1000 Qudratkilometern. Es umfasst den gesamten Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebige, den nordöstlichen Teil des Landkreises Bayreuth und reicht im Norden bis in den Landkreis Hof, im Süden in den Landkreis Tirschenreuth hinein.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Unsere Veranstaltungstipps für den April:

facebook.com

facebook.com

Entdecken Sie interessante Veranstaltungen und Vorträge im März.

facebook.com

Naturpark Fichtelgebirge markiert mit Unterstützung von LEADER 720 Kilometer Radwege In zwei Jahren soll das Radwegenetz im Naturpark Fichtelgebirge bei Routenführung und Wegweisung auf den neuesten Stand gebracht werden. Mit insgesamt 720 Kilometern entspricht die Gesamtlänge des zu überarbeitenden Radwegenetzes der Entfernung von Wunsiedel bis Flensburg. Insgesamt werden 640.000 Euro investiert. Gemeinsamer Träger dieses Großprojektes für die Landkreise Wunsiedel im Fichtelgebirge, Hof und Bayreuth ist der Naturpark Fichtelgebirge e.V. Der Naturpark Fichtelgebirge bietet als Radregion hervorragende Möglichkeiten sowohl für Freizeitradler und anspruchsvollere Tourenbiker als auch im Alltagsverkehr. In den vergangenen Jahren wurde bereits punktuell in Infrastruktur und in die Vermarktung investiert. Mit dem Brückenradweg Bayern-Böhmen wurde ein grenzüberschreitender Radweg geschaffen, der hochfrequentiert ist. Dieser Weg ist mit den Standards ausgerüstet, die von Nutzern heutzutage für alle Radwege erwartet werden: Wegweisende Beschilderung nach Forderung des Bayerischen Innenministeriums und informative Beschilderung mit Übersichtstafeln an allen wichtigen Knotenpunkten. In den vergangenen Jahren sind die Radregionen der Naturparke Fichtelgebirge, Frankenwald und Steinwald enger zusammengewachsen: mit den „Fichtelgebirge-, Frankenwald- und Steinwald-Mobilen“ wurde ein überregionales Angebot an Fahrrad-Bussen geschaffen und der Bau von Radwegen, die administrative Grenzen verschwinden lassen, wird vorangetrieben. Um die Qualitätsstandards für die Radwege im Naturpark Fichtelge-birge an die gestiegenen Erfordernisse anzupassen, wird das Kooperationsprojekt „Radwegenetz Fichtelgebirge“ durchgeführt. Das Kooperationsprojekt zwischen den LEADER-Aktionsgruppen Bayreuther Land, Landkreis Hof und Fichtelgebirge-Innovativ umfasst ein Gesamtnetz von ca. 720 Kilometern und beinhaltet die Überarbeitung und Neubeschilderung des Radwegenetzes im Naturpark Fichtelgebirge, maßgeblich unterstützt mit Mitteln aus dem LEADER-Fördertopf des bayerischen Landwirtschaftsministeriums und der EU. Zum Projekt gehört auch die Erstellung aktueller Informationsmittel wie Radwegekarte, Infotafeln und App, die Kennzeichnung der Schwierigkeitsgrade und die Erfassung des Wegezustandes um entsprechende Reparaturen und Verbesserungen zu beauftragen. Bild: Übergabe des Förderbescheides an die Landräte Dr. Karl Döhler (Landkreis Wunsiedel), Dr. Oliver Bär (Landkreis Hof) und den Geschäftsführer des Naturparkes Ronald Ledermüller durch Michael Hofmann, LEADER-Koordinator Oberfranken; mit auf dem Bild sind die für Radwege und LEADER-Förderung Zuständigen der beteiligten Landkreise Bayreuth, Hof und Wunsiedel.

facebook.com

Mit Schwung ins neue Jahr. auch im Januar gibt es interessante Veranstaltungen.

facebook.com

Jahresendspurt! Besinnliches und Interessantes - das Dezemberprogramm!

facebook.com

Jetzt schon an #Weihnachten denken und #Gutes tun! Heute findet die Hausmesse von Holzdesign Zaus statt. Dort kann man auch Produkte aus dem Altholz vom "#Backöfele" kaufen. Ein Teil des Erlöses geht an die #Naturschutzstiftung vom Fichtelgebirgsverein.

facebook.com

Aktuelles aus dem Naturpark Fichtelgebirge im November

facebook.com

Soeben wurde der höchste Aussichtsturm im #Fichtelgebirge, das #Backöfele auf dem #Schneeberg, für Besucher wieder freigegeben. Ein schönes Wochenende wünscht euch das Team vom Naturpark Fichtelgebirge!

facebook.com

facebook.com

Auch im Oktober gibt es wieder viele tolle Veranstaltungen in unserem Naturpark Fichtelgebirge!

facebook.com

Nicht vergessen: Schaffest an diesem Sonntag in Brand (Oberpfalz) von 10 - 17 Uhr. Die Wetterprognosen sind gar nicht schlecht!!! - Weitere Infos gibt's in unseren Veranstaltungen oder unter: http://www.fgv-brand.de/Schaffest/

facebook.com

Quiz