Top Local Places

Altes Rathaus – Städtische Galerie für moderne Kunst

, Wittlich, Germany
Landmark & Historical Place

Description

ad

Das Alte Rathaus – Städtische Galerie für moderne Kunst, zuvor Georg-Meistermann-Museum, in Wittlich (Rheinland-Pfalz) beherbergt einen großen Teil des Nachlasses des Künstlers Georg Meistermann. In der Wittlicher Sammlung wird in einer Auswahl das Lebenswerk des Künstlers mit Exponaten nachgezeichnet. Zu sehen sind Grafiken, Zeichnungen, Original-Fensterentwürfe im Maßstab 1:1 sowie Glas- und Ölbilder, darunter die kunsthistorisch wertvollen Fenster „Die Vier Apokalyptischen Reiter“ von 1954. In Wittlich sind weiterhin 40 Glasfenster Georg Meistermanns in elf Gebäuden, darunter in der Pfarrkirche St. Markus, zu sehen. Im Museum wird in Ausstellungen nationale und internationale Kunst präsentiert.GeschichteDie ersten Gründungsbestrebungen des Wittlicher Georg-Meistermann-Museums reichen bis in das Jahr 1984 zurück, als in dem bis dahin als Rathaus genutzten Gebäude die erste Ausstellung von Werken Meistermanns gezeigt wurde. In der Folgezeit bemühte sich der amtierende Bürgermeister Helmut Hagedorn zusammen mit Georg Meistermann, der sich aufgrund seiner frühen Wittlicher Glasarbeiten mit der Stadt sehr verbunden fühlte, um ein Konzept für ein zukünftiges Georg-Meistermann-Museum. Dieses sah neben einer ständigen Sammlung von Meistermann-Werken eine kontinuierliche Reihe von Wechselausstellungen zur Gegenwartskunst vor. Da die vorgesehene Schenkung nicht vor dem Tod von Georg Meistermann abgeschlossenen werden konnte, stellte die Witwe Edeltrud Meistermann und der Enkel und Kunsthistoriker Justinus Maria Calleen diese zusammen. Dabei sollte die gesamte künstlerische Entwicklung in den vier Gattungen der Graphik, Zeichnung, Malerei und Glas zum Ausdruck kommen.Mit der Schenkung kam es im Jahr 1994 zur Gründung des Georg-Meistermann-Museums. Schon in der Gründungsphase stand fest, dass zukünftig auch ein Museumsdirektor zur wissenschaftlichen Betreuung der Meistermann-Sammlung benötigt würde. Dieser sollte auch die Kultur-, Tagungs- und Gedenkstätte Synagoge sowie die allgemeine Kulturarbeit betreuen. Im Jahr 2000 wurde Meistermann-Experte Justinus Maria Calleen nach einer öffentlichen Ausschreibung als Meistermann-Museumsdirektor und als Leiter des Kulturamtes sowie der Wittlicher Kultur- und Gedenkstätte Synagoge angestellt. In dieser Funktion unterstützte er 2009 den Antrag einer Bürgerinitiative zur Verlegung von Stolpersteinen zum Gedenken an NS-Opfer des international tätigen Kölner Künstlers Gunther Demnig. Dieser Antrag wurde von Stadtrat abgelehnt.

Quiz

NEAR Altes Rathaus – Städtische Galerie für moderne Kunst