Pastoralverbund Willebadessen-Peckelsheim
Description
Unser Pastoralverbund liegt in Ostwestfalen eingebettet zwischen Eggegebirge und Wesertal. Im Jahr 2003 schlossen sich die 13 katholischen Kirchengemeinden Altenheerse, Borlinghausen, Eissen, Engar, Fölsen, Helmern, Ikenhausen, Löwen, Niesen, Peckelsheim, Schweckhausen, Willebadessen und Willegassen zum Pastoralverbund Willebadessen - Peckelsheim zusammen. Die Gläubigen aus Engar werden traditionell von der benachbarten Kirchengemeinde St. Margaretha Hohenwepel betreut. So entstand mit 13 Gemeinden und einer Fläche von 130 qkm einer der größten Verbünde des Erzbistums Paderborn.
Keine leichte Aufgabe für Pfarrer Peter Heuel, der für die seelsorgliche Betreuung der gut 6.000 Gläubigen verantwortlich ist. Tatkräftig unterstützt wird er dabei von Pastor Witold D. Sojka, Diakon Dirk Gellert, Diakon Klaus Krekeler und den Gemeindereferentinnen Ursula Bußmann und Friederike Plümpe. Dank einiger Subsidiare können zur Zeit noch in jeder Kirche im Pastoralverbund regelmäßig Hl. Messen gefeiert werden. Zusammen mit vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern sorgen sie für ein lebendiges Gemeindeleben.
Tell your friends
CONTACT
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comPhotos from Pastoralverbund Willebadessen-Peckelsheim's post
Beste Stimmung beim Patronatsfest in Peckelsheim Als Mariä-Himmelfahrt-Gemeinde wird die Aufnahme Mariens in den Himmel in Peckelsheim traditionell mit einem Patronatsfest am Wochenende nach dem 15. Aug. gefeiert. Ebenfalls traditionell findet der Festgottesdienst unter freiem Himmel am Pfarrheim statt. Das Wetter war zwar am vergangenen Samstag nicht optimal, denn dunkle Wolken zogen am Himmel vorbei, dennoch hatten Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand alles für einen Gottesdienst im Freien vorbereitet. So konnte Pfarrer Lange viele Gläubige begrüßen, die sich wieder im Halbkreis um die Terrasse des Pfarrheimes versammelt hatten. Viele hatten Krautbunde mitgebracht, die dann am Ende des Gottesdienstes gesegnet wurden. Aber auch wer keine Zeit zum Kräutersammeln gehabt hatte, bekam ein Krautbund ab. Maria Rose hatte wieder einen ganzen Korb voller Sträuße vorbereitet und erntete dafür einen Riesenapplaus. Im Anschluss luden PGR und KV alle Gemeindemitglieder zu einem geselligen Abend ein. Zunächst einmal konnten sich alle mit Leberkäse, Salat und Brot stärken. Viele hatten einen Salat gespendet, sodass ein großartiges Buffet zusammen gekommen war, wo für jeden Geschmack etwas dabei war. Ein weiterer Höhepunkt war dann der Auftritt der “Amigos von Peckelsheim“. Die rüstigen Rentner hatten wieder eine Reihe von bekannten Stimmungsliedern herausgesucht, und dazu wurden auch die Liedtexte verteilt. So stimmte der ganze Saal mit ein, und ein Schnäpschen zwischendurch zum Ölen der Stimme durfte natürlich nicht fehlen. So wurde es ein rundherum gelungenes Fest, welches alle, die dabei waren, sicherlich noch lange in guter Erinnerung behalten werden.
Photos from Pastoralverbund Willebadessen-Peckelsheim's post
Emotionaler Abschied von Ulla Bußmann Am vergangenen Sonntag wurde unsere langjährige Gemeindereferentin Ulla Bußmann aus unserem Pastoralverbund verabschiedet. Wie bekannt tritt sie am 1. August eine neue Stelle im Pastoralen Raum Beverungen an. Frau Bußmann war 15 Jahre in unserem Pastoralbund tätig und betreute insbesondere die Gemeinden Eissen, Ikenhausen, Löwen, Peckelsheim und Schweckhausen. So waren an diesem Sonntag viele Gläubige nach Peckelsheim gekommen, um noch einmal eine Hl. Messe mit IHRER Gemeindereferentin zu feiern. Natürlich war auch das komplette Pastoralteam zusammengekommen. Pastor Lange gestand, dass er überrascht und “geschockt” war, als Ulla Bußmann ihm die Entscheidung mitteilte, nach Beverungen zu gehen. Auf wenn man ihre Gründe gut nachvollziehen kann, wird sie sicher eine schmerzliche Lücke hinterlassen, denn es steht bereits fest, dass die Stelle nicht wieder besetzt wird. Passend zum Ferienanfang und zum Abschied von U. Bußmann stand der Gottesdienst unter dem Motto “Zeit” – Zeit zum Verreisen, Zeit zur Entspannung, Zeit zum Rückblick, Zeit zum Aufbruch… So blickte Ulla Bußmann zu Beginn des Gottesdienstes auf die Zeit in unserem PV zurück. Beim Packen und Aufräumen war ihr der ein oder anderen Gegenstand wieder in die Hände gefallen, der sie an schöne Erlebnisse und Aktionen der vergangenen 15 Jahre erinnerte. Diese Dinge präsentierte sie nun den Gottesdienstbesuchern und wusste dazu die ein oder andere Anekdote zu erzählen. Das Evangelium vom barmherzigen Samariter wurde von einigen Kindern pantomimisch nachgespielt und musikalisch wurde der Gottesdienst vom PV Chor Laudate mitgestaltet, den Ulla Bußmann selbst vor 11 Jahren ins Leben gerufen hatte. Zum Ende des Gottesdienstes bedankte sich Pfr. Lange nochmals ganz herzlich bei U. Bußmann für die geleistete Arbeit, ihr Engagement und ihre Ideen und wünschte ihr einen guten Start in ihrem neuen Tätigkeitsfeld. Als Abschiedsgeschenk hatte das Pastoralteam eine Ballonfahrt organisiert, die bei gutem Wetter eingelöst werden kann. Vertreter der Gremien, das Team der Flüchtlingshilfe und der PV-Chor Laudate schlossen sich den guten Wünschen an. Nach dem Gottesdienst waren alle noch zu einem kleinen Frühschoppen rund um die Kirche eingeladen. Hier war Gelegenheit, sich auch noch mal persönlich von Ulla Bußmann zu verabschieden. 15 / 35
Schützenfest Willebadessen 2019
Schützenverein Peckelsheim e.V.
Photos from Pastoralverbund Willebadessen-Peckelsheim's post
Fronleichnamsprozession in Peckelsheim Traditionell fand heute wieder die große Fronleichnamsprozession in Peckelsheim statt. Nach dem Festhochamt setzte sich der Zug in Richtung Schutzhütte in Bewegung, wo seit einigen Jahren die 1. Station aufgebaut wird. Im Schatten der großen Bäume und umgeben von saftig grünen Wiesen fühlt man sich der von Gott geschaffenen Natur besonders nahe. Weiter ging es dann in Richtung Schützenhalle. Die musikalische Begleitung hatte wieder der Musikverein Dössel übernommen, der Löschzug Peckelsheim der freiwilligen Feuerwehr sorgte für die sichere Querung der Hauptstraßen und der Schützenverein St. Sebastian hatte wieder die Gesamtverantwortung für die Durchführung der Prozession. So ist es in den Statuten des im Jahre 1356 gegründeten Vereins festgelegt. Die 2. Station zwischen Schützenhalle und Holzbau Krüger findet am alten Heiligenhäuschen statt, welches früher unter einer alten Linde am Bruch stand und im Jahre 1973 an den heutigen Platz versetzt wurde. Die 3. Station im alten Ortskern von Peckelsheim wurde wieder von der Fam. Schröder & Helfern liebevoll hergerichtet. Da der Fronleichnamstag in diesem Jahr relativ spät fällt, stehen die Rosen derzeit in voller Blütenpracht und bildeten einen wundervollen Hintergrund an dieser Station. Weiter ging es zur 4. und letzten Station auf dem Friedhof. So sind auch die Verstorbenen in diesen Festtag eingebunden. Auch hier hatten einige Frauen mit Unterstützung des PGR wieder einen wunderschönen Blumenteppich gelegt. Der Notenschlüssel griff das diesjährige PV-Motto auf: “Lebe Deinen Ton in der Melodie Gottes”. Nach der Prozession teilte Pater Josef in der Pfarrkirche noch den Segen aus. Danach waren die Schützen dann zum Frühschoppen in der Schützenhalle eingeladen.
ENJOY Band
Pastoralverbund Willebadessen-Peckelsheim's cover photo
Vitusprozession 2019
Königschießen St. Sebastian 2019
Das Jubeln war Groß: Bei bestem Königswetter konnte am Samstag um 16:45 Uhr dem feiernden Volk am Schützenberg der neue König der St. Sebastian-Schützenbruderschaft Sascha Baumann präsentiert werden. Er lieferte sich ein spannendes Duell um die Königswürde mit Lars Becker und konnte sich dann letztlich durchsetzen. Der 116 Schuß ließ schließlich den Vogel auf der Stange unter Beifall der Menge in alle Stücke zerbesten. Der 41-jährige Tischler und begeisterter 1. FC Köln Fan erkohr seine Frau Tanja zur Königin an seiner Seite. Die 34-Jährige ist medizinische Fachangstellte. Nach Beendigung des Schießens und der anschließenden Königsproklamation mit der Übergabe der Königskette wurde der neu gekrönte König von den St. Sebastian-Schützen zu sich nach Hause gebracht. Für musikalische Umrahmung - sorgte wieder in gewohnter Manier - der Musikverein Willebadessen mit seinem Dirigenten Christian Wächter. Zu seinem Hofstaat gehören: Oberst Mario Schmidt mit Ehefrau Alexandra, Schäffer Andreas Wiegand mit Ehefrau Tatjana, Fahnenoffizier Lars Becker mit Ehefrau Nadine, Königsoffizier Johannes Diekmann mit Ehefrau Natalja, Fähnrich Thomas Schlitt mit Ehefrau Kerstin und Adjutant Stefan Berendes mit Ehefrau Monika.
Vitus naht! Wer nach historischen Bildern aus dieser zeit wird auf der Seite vom Historischen Willebadessen fündig! Viel Spaß beim stöbern! www.historisches-willebadessen.de
Photos from Pastoralverbund Willebadessen-Peckelsheim's post
Kirchencafé und Turmführung Auf vielfachen Wunsch öffnet die Kath. Kirchengemeinde Peckelsheim am Sonntag, 19. Mai 2019 erneut die Türen der altehrwürdigen Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Besucher können an diesem Tag wieder an geführten Kirchturmbesichtigungen teilnehmen. Der Weg führt durch die Orgel zu der 70 Jahre alten rein mechanischen Kirchturmuhr. Danach geht es weiter hinauf zu den vier mächtigen Glocken. Nach einer Klangprobe erreichen die Teilnehmer die barocke Turmspitze, von wo aus man einen herrlichen Blick in alle vier Himmelsrichtungen hat. Es sind vier Führungen geplant: 14.30 / 15.30 / 16.30 / 17.30 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos, aber aufgrund der Platzverhältnisse im Turm ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Es ist deshalb eine Anmeldung erforderlich. Entsprechende Karten sind online unter www.pv-wb-ph.de oder beim gleichzeitig stattfindenden Kirchencafé im Pfarrheim St. Marien zu erhalten. Ab 14 Uhr servieren die Damen der Caritas dort wieder hausgemachte Torten, Kuchen und Waffeln. Kuchenspenden werden gerne noch entgegen genommen, bitte tragen Sie sich in die Liste ein, die in der Kirche ausliegt.
Königschießen St. Johannes 2019
Volker Kröger erringt Königswürde der St. Johannes-Schützenbruderschaft Willebadessen. Es sah erst gar nicht so aus als würde der Samstag so schön enden. Doch pünktlich zu Beginn des Königschießens kroch auch die Sonne aus ihrem Versteck hervor und brachte die Stimmung zum Glühen und so war der Jubel groß als um 17:30 Uhr dem feiernden Volk am Schützenberg der neue König der St. Johannes-Schützenbruderschaft Volker Kröger präsentiert werden konnte. Der Willebadessener Sportschütze und Hobbyschwimmer ließ mit dem 103. Schuss den Vogel auf der Stange unter tosendem Beifall der Menge in alle Stücke zerbersten. Der 23-jährige Mechatroniker - der sich auch als ehrenamtlicher Teamer im KSJ-Schülercafé Willebadessen engagiert - erkor seine Freundin Sophia Peine zur Königin an seiner Seite. Die 22-jährige kommt aus Borgholz, spielt dort im Spielmannszug und tanzt in Willebadessen in der Tanzsportgarde der Willebadessener Karnevalsfreunde (WKF). Jan Brinkmann, der anschließend zuerst ein Holzfass von der Stange holte, wurde Bierkönig. Nach Beendigung des Schießens und der anschließenden Königsproklamation mit der Übergabe der Königskette wurde der neu gekrönte König von den St. Johannes-Schützen zu sich nach Hause gebracht. Dort wartete bereits Ortsbürgermeister Uwe Cebul zur Vorstellung der Majestäten, anschließend wurde bis in die späten Abendstunden ausgelassen gefeiert. Zu seinem Hofstaat gehören: Oberst Dominik Hesselmann mit Stefanie Ernst, Adjutant Philipp Brinkmann mit Nadine Hesselmann, Königsoffizier Dirk Rade mit Jasmin Robrecht, Fahnenoffizier Lukas Mettig mit Romana Geiser, Fähnrich Marius Ewers mit Anna Müller und Schäffer Marius Brinkmann mit Carolin Peine. Für musikalische Umrahmung - sorgte wieder in gewohnter Manier - der Musikverein Willebadessen mit seinem Dirigenten Christian Wächter. Vom 22. bis 24. Juni feiern die St. Johannes- und St. Sebastian-Bruderschaft ihr gemeinsames Schützenfest in Willebadessen.
Quiz
