Top Local Places

Faulenbach Schmiedetechnik

Robert-Koch-Str. 6, Wiehl, Germany
Commercial & Industrial

Description

ad

Faulenbach Schmiedetechnik GmbH

Langjährige Erfahrung und fundiertes Wissen in der Umform- und Werkstofftechnik zeichnen uns aus.

CONTACT

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

www.faulenbach-gmbh.de

Wir suchen Sie. Weitere Infos erhalten Sie über den folgenden Link.

facebook.com

Timeline Photos

„Sicher mit System“ – Faulenbach Schmiedetechnik erhält weitere Zertifizierung Die Gewährleistung vollumfänglicher Sicherheit am Arbeitsplatz eines jeden Mitarbeiters ist seit der Gründung des Unternehmens als fester Baustein im Verständnis der sozialen Nachhaltigkeit verankert. Um diese Position intern zu stärken, aber auch öffentlich zu vertreten, wurde eine Zertifizierung der Berufsgenossenschaft angestrebt: Das Gütesiegel „Sicher mit System“. Hierbei handelt es sich um ein Arbeitsschutzmanagementsystem, welches auf dem Nationalen Leitfaden für Arbeitsschutzmanagementsysteme beruht. Nach nur etwa einem Jahr Vorbereitungszeit in enger Kooperation mit der Berufsgenossenschaft und einer intensiven Begutachtung des Managementsystems sowie aller operativen Prozesse, konnte die Zertifizierung erfolgreich abgeschlossen werden. Wir sind stolz, nun das Gütesiegel tragen zu dürfen. Für Faulenbach Schmiedetechnik stellt dieses Ereignis einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu höchster Arbeitssicherheit am Arbeitsplatz dar. Das Dokument ist ab sofort im Downloadbereich unserer Internetseite verfügbar und kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: www.faulenbach-gmbh.de/service/downloads

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

WERKSTOFFERWEITERUNG Faulenbach Schmiedetechnik ergänzt das Produktportfolio um den Werkstoff Alloy 725. Die Legierung mit der UNS-Nr. N07725 vereint die wichtigsten Werkstoffeigenschaften von Nickelbasislegierungen und wird somit zum Allrounder für den Einsatz in korrosiven Medien mit hohem Kohlendioxid-, Chlorid- oder Schwefelwasserstoffgehalt. Die Beständigkeit des Werkstoffs in oxidierender und reduzierender Umgebung kommt maßgeblich durch die chemische Zusammensetzung mit hohen Anteilen von Nickel und Chrom zustande. Darüber hinaus trägt das enthaltene Molybdän zu hoher Beständigkeit gegen Spalt- und Lochfraßkorrosion bei. Weiterhin überzeugt Alloy 725 durch seine enorme mechanische Festigkeit, die unter anderem durch verschiedene Methoden der mehrstufigen Wärmebehandlung erreicht werden kann. „Die Legierung passt sehr gut in unser bereits bestehendes Lieferprogramm und vereint die Korrosionsbeständigkeit eines Alloy 625 mit der Festigkeit des Alloy 718“, reflektiert der Leiter der Qualitätsstelle Herr Scherer abschließend. Somit eigne sich der Werkstoff besonders für die Herstellung von Komponenten für die Energietechnik, die chemische Industrie oder für Bedarfe im Einsatzgebiet Öl und Gas. Auf unserer Internetseite finden Sie das Werkstoffdatenblatt unter dem Punkt „Werkstoffe“ mit allen chemischen und mechanischen Eigenschaften. Ebenfalls finden Sie alle Angaben zum Werkstoff ganz bequem über die Werkstoffsuche auf der Startseite. www.faulenbach-gmbh.de/werkstoffe

Timeline Photos
facebook.com

Schülerpraktikum bei Faulenbach Schmiedetechnik von Vanessa Menninger Generell bietet ein Praktikum die Möglichkeit allgemeine Arbeitsabläufe eines Unternehmens kennenzulernen. Darüber hinaus kann man durch ein Praktikum nachweisen, dass man selbst als Berufseinsteiger bereits Arbeitserfahrungen gesammelt hat und zudem gute Praktikumsbeurteilungen bei zukünftigen Bewerbungen für eine Ausbildung behilflich sind. Insofern ist ein Praktikum eine sehr geeignete Maßnahme, um seine Aussichten auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Es kann also nur von Vorteil sein, ein Praktikum gezielt auszuwählen und sich dort zu beweisen. Um Tätigkeiten und Abläufe des Berufs Industriekauffrau kennenzulernen, darf ich als Schüler-praktikantin erste Einblicke im Unternehmen Faulenbach Schmiedetechnik sammeln. Während des kaufmännischen Praktikums habe ich bereits einige Erfahrungen in verschiedenen Abteilungen des Unternehmens gesammelt, wie z.B. im Marketing und Vertrieb, in der Administration oder in der Qualitätssicherung. Das Praktikum darf ich an einem eigenen Arbeitsplatz absolvieren, wodurch ich meine Eigeninitiative am besten zeigen und den Umgang mit Kolleginnen und Kollegen sowie Vorgesetzten üben kann. Somit absolviere ich bei Faulenbach Schmiedetechnik ein abwechslungsreiches und spannendes Schülerpraktikum, bei dem ich einige wichtige Berufseinblicke sammle und meine eigenen Stärken und Schwächen entdecke.

Schülerpraktikum bei Faulenbach Schmiedetechnik
von Vanessa Menninger

Generell bietet ein Praktikum die Möglichkeit allgemeine Arbeitsabläufe eines Unternehmens kennenzulernen. Darüber hinaus kann man durch ein Praktikum nachweisen, dass man selbst als Berufseinsteiger bereits Arbeitserfahrungen gesammelt hat und zudem gute Praktikumsbeurteilungen bei zukünftigen Bewerbungen für eine Ausbildung behilflich sind. Insofern ist ein Praktikum eine sehr geeignete Maßnahme, um seine Aussichten auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Es kann also nur von Vorteil sein, ein Praktikum gezielt auszuwählen und sich dort zu beweisen.

Um Tätigkeiten und Abläufe des Berufs Industriekauffrau kennenzulernen, darf ich als Schüler-praktikantin erste Einblicke im Unternehmen Faulenbach Schmiedetechnik sammeln. Während des kaufmännischen Praktikums habe ich bereits einige Erfahrungen in verschiedenen Abteilungen des Unternehmens gesammelt, wie z.B. im Marketing und Vertrieb, in der Administration oder in der Qualitätssicherung. Das Praktikum darf ich an einem eigenen Arbeitsplatz absolvieren, wodurch ich meine Eigeninitiative am besten zeigen und den Umgang mit Kolleginnen und Kollegen sowie Vorgesetzten üben kann.

Somit absolviere ich bei Faulenbach Schmiedetechnik ein abwechslungsreiches und spannendes Schülerpraktikum, bei dem ich einige wichtige Berufseinblicke sammle und meine eigenen Stärken und Schwächen entdecke.
facebook.com

Timeline Photos

Sicherheit wird bei Faulenbach Schmiedetechnik großgeschrieben Um die Einhaltung der Arbeitsschutzvorschriften auch 2016 zu gewährleisten, wurde zu Beginn des Jahres die abteilungsbezogene Schulung in den Räumlichkeiten des Unternehmens durchgeführt. Hierbei wurden neben alltäglichen Unfallquellen, wie der Rutsch- und Stolpergefahr auf Treppen und blockierten Wegen, auch Besonderheiten angesprochen, die sich z.B. auf die individuelle Gehweg-Situation im gewerblichen Bereich des Unternehmens bezogen. Ebenfalls wurden die Angestellten für richtiges Sitzen und eine angemessene Beleuchtung am Arbeitsplatz sowie die Wichtigkeit von psychischen Aspekten sensibilisiert. Den Mittelpunkt der Veranstaltung bildete eine Unterweisung, in der die fachgerechte Handhabung des Feuerlöschers durch einen der Brandschutzbeauftragten praxisnah demonstriert wurde. Ebenfalls wurden hierbei die verschiedenen Einsatzgebiete der im Unternehmen verfügbaren Feuerlöscher erläutert und auf deren sachgemäße Verwendung Bezug genommen. Die erfolgreiche Schulung war damit ein weiterer Schritt im kontinuierlichen Verbesserungsprozesses und in Richtung der Zertifizierung OHSAS 18001. Doch ebenfalls war sie wieder ein weiterer großer Schritt in Richtung Unfallverhütung und Arbeitssicherheit bei der Arbeit im Unternehmen Faulenbach Schmiedetechnik.

Timeline Photos
facebook.com

Quiz

NEAR Faulenbach Schmiedetechnik