Top Local Places

Wienäber Baumaschinen

Stubbendorfer Ring 9, Wesenberg, Germany
Wholesale & Supply Store

Description

ad

Wienäber GmbH & Co. Baumaschinen KG ist exklusiver Vertriebspartner von Hyundai Baumaschinen (Bagger, Lader): Verkauf, Miete, Service, Ersatzteile Exklusive Gebietsvertretung für Hyundai Baumaschinen sowie Eurocomach vom Harz bis zur See.
Schwerpunkte sind Verkauf, Vermietung und Service von Kompakt-, Mobil- und Raupenbaggern sowie Rad- und Kompaktlader als auch Dumper.

Ihr direkter Draht zum - Service, Ersatzteile sowie Verkauf

Telefon: +49 (0) 4533 / 610 50 20
Telefax: +49 (0) 4533 / 610 50 22

info (ät) wienaeber-hyundai.de
www.wienaeber-hyundai.de

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Wir sind dabei! Besuchen Sie den Stand von Wienäber Baumaschinen auf der Fachtagung Abbruch am 2. und 3. März 2018 in Berlin. Hyundai hat viele kraftvolle Baumaschinen, die zum Abbruch ausgezeichnet geeignet sind. Erwartet werden mehr als 900 Teilnehmer und rund 115 Aussteller. Es ist Europas größter Fachtagung für Abbruch und Rückbau. Staatsminister a.D. Michael Groschek wird die Fachtagung Abbruch mit einer Keynote eröffnen. Anschließend stehen 15 weitere hochkarätige Fachreferenten auf dem Programm, die Vorträge über aktuelle und interessante Themen rund um den Abbruch halten werden. Dabei wird es auch viele praxisorientierte Informationen zu interessanten Baustellenberichten geben sowie zu wichtigen rechtlichen Neuerungen und speziellen Recyclingverfahren. So wird in diesem Jahr u.a. über „Abbruch extrem im Herzen von München - Symbiose aus Abbruch, Spezialtiefbau und Neubau“ informiert, genauso wie über „Das Schadstoffkataster als notwendige Grundlage für eine qualifizierte Abbruch-planung“ aufgeklärt. Weitere interessante Vorträge wie „300 t Spritzasbest - Umfangreiche Sanierung eines Hochhauses am Beispiel der Deutschen Welle Köln“ oder „Haftungsfragen für Führungskräfte in Abbruchunternehmen“ tragen zum bewährten Themenmix ebenso bei wie diverse Baustellenberichte, wie z.B. Abbruch und Entkernung der Zeilgalerie in Frankfurt a.M., Praxisbeispiele des DA-Fachausschusses Sprengtechnik, usw. Da die Anzahl der internationalen Besucher auch stetig wächst, werden wieder Simultanübersetzungen ins Englische und Französische angeboten werden. Tagungsbegleitend findet eine Fachausstellung statt.

facebook.com

Miete, Service oder Verkauf - wir freuen uns auf Ihren Anruf: 04533-6105020

facebook.com

Neuigkeiten aus der Hyundai-Zentrale: HCEE (Hyundai Construction Equipment Europe) gab heute die Ernennung von Philippe Pollet zum neuen Sales Manager Construction Equipment für den europäischen Markt bekannt. Jean-Philippe Pollet verfügt über mehr als 20 Jahren Erfahrung im Bereich der Geschäftsentwicklung in EMEA und hat verschiedene Vertriebsnetze in mehreren Industriezweigen geleitet. Wir freuen uns darauf, dass er zur Präsenz unseres Unternehmens in Europa und zu seinem weiteren Wachstum beitragen wird. Internationale Geschäftsentwicklung und Händler-Management In enger Zusammenarbeit mit unseren Niederlassungen und dem europäischen Händlernetzwerk wird Jean-Philippe Pollet nicht nur Geschäftsstrategien entwickeln und umsetzen, deren Schwerpunkt auf einer langfristigen Partnerschaft liegt, sondern gleichzeitig auch die geschäftlichen Ziele von HCEE in Europa sichern. Jean-Philippe Pollet wird in der neuen Europazentrale in Tessenderlo, Belgien, eingesetzt. „Wir sind glücklich, Jean-Philippe Pollet in unserer Hyundai-Familie willkommen heißen zu dürfen,“ erklärte Alain Worp, Managing Director HCEE. „Jean-Philippe war in verschiedenen Branchen ein sehr guter Vertriebsleiter und wir freuen uns, dass er unsere Construction Equipment Vertriebsabteilung leiten wird. Jean-Philippe engagiert sehr sich für das Wachstum der Branche, und als Sales Manager wird er die Construction Equipment Vertriebsabteilung auf ein noch höheres Niveau bringen.“ „Ich habe mich im Laufe meiner beruflichen Laufbahn immer viel mit dem internationalen Vertrieb und der Umsatzentwicklung befasst und freue mich daher darauf, die Partnerschaft mit dem bestehenden europäischen Netzwerk von HCEE zu stärken und weiterzuentwickeln. Ich werde sehr gerne dem Spezialistenteam beitreten, das sich einer starken Marke mit einem starken Fundament verschrieben hat, um HCEE auf die nächsthöhere Ebene zu bringen“ erklärte Jean-Philippe Pollet. Foto: HCEE

facebook.com

Bares Geld von der BG RCI mit einer Investition in die Arbeitssicherheit! Lassen Sie sich die Sicherheitsausstattungen Ihrer Baumaschine mit einer Förderprämie der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (RCI) fördern. Arbeitsschutzprämien für Baumaschinen gibt es für folgende Ausstattungen: - Nachrüstung von Rückfahrkamerasystems - Anschaffung von Sicherheitsgurten mit dem ELR-System - Ausrüstung mit LED-Scheinwerfern Wie hoch ist die Förderprämie? Auf die nachgewiesen Netto-Fremdkosten, die zur Sicherheit der Baumaschinen beitragen, erhalten Sie eine Förderprämie von 20 %. Wie wird der Antrag gestellt? Die Antragstellung ist schnell und unkompliziert. Beim Kauf einer Baumaschine unterstützen wir Sie gerne, einen Förderantrag bei der BG RCI zu stellen. Voraussetzungen sind: - Ihr Unternehmen ist Mitglied bei der Sparte 1 Rohstoffe – Baustoffe der BG RCI. - Einreichung der Rechnungskopie bei der BG RCI, wobei die zusätzlichen, Arbeitsschutz-Investitionen einzelnen auf der Rechnung ausgewiesen sind. - Der Kauf der Baumaschine muss noch in 2018 erfolgen. - Die BG RCI hat begrenzte Finanzmittel. Die Vergabe erfolgt nach der Reihenfolge des Antragseingangs. Je früher der Antrag eingereicht wird, desto höher ist die Sicherheit, dass die Prämie gezahlt wird. - Der Anmeldebogen zum Prämiensystem muss vollständig ausgefüllt sein. Abrufbar unter: www.bgrci.de/praevention/praemien. Prämien-Hotline der BG RCI: Tel. 06221-5108-22115. Mit uns bekommen Sie für Ihre Arbeitsschutz-Investitionen bares Geld wieder und verhindern auch mögliche betriebliche Ausfallzeiten. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot und bieten Ihnen individuelle Sicherheitspakte für Baumaschinen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf: 04533-610 50 20

facebook.com

Ein Plus an Sicherheit mit einer Finanzspritze! Lassen Sie sich die Sicherheitsausstattungen Ihrer Baumaschine mit einer Förderprämie der Berufsgenossenschaft BAU fördern. Arbeitsschutzprämien für Baumaschinen gibt es für folgende Ausstattungen: Schnellwechseleinrichtungen Arbeitsschutzprämie: Pro Maßnahme 50% der Anschaffungskosten, max. 1.800 EUR Rückfahrkameras Arbeitsschutzprämie: Pro Maßnahme 50 % der Anschaffungskosten, max. 500 EUR Seitenkameras Arbeitsschutzprämie: Pro Maßnahme 50 % der Anschaffungskosten, max. 500 Euro Automatischer Motor-Stopp (Nachrüstung) Arbeitsschutzprämie: Pro Maßnahme 50 % der Anschaffungskosten, max. 500 EUR Ergonomisch optimierte Zugangssysteme Arbeitsschutzprämie: Pro Maßnahme 50 % der Anschaffungskosten, max. 1.300 Euro Wie hoch ist die Förderprämie? Die gesamte Förderhöhe ist von Ihrer individuellen Höhe des Mitgliedbeitrags bei der BG BAU abhängig und kann bis zu 20.000 € betragen. Für kleinere Unternehmen gibt es die Möglichkeit, die Fördersumme über mehrere Jahre anzusparen. Die BG BAU möchte mit den Arbeitsschutzprämien insbesondere auch kleinere Mitgliedsunternehmen in den Bemühungen für den Arbeitsschutz unterstützen. Wie wird der Antrag gestellt? Die Antragstellung ist schnell und unkompliziert. Beim Kauf einer Baumaschine unterstützen wir Sie gerne, einen Förderantrag bei der BG BAU zu stellen. Voraussetzungen sind: - Ihr Unternehmen ist Mitglied der BG BAU. - Einreichung der vollständigen Antragsunterlagen einschließlich Ihrer Rechnungskopie. - Der Kauf der Baumaschine muss in 2018 erfolgen. Für Miet- und Leasinggeräte gibt es keine Förderung. - Die BG BAU hat begrenzte Finanzmittel. Die Vergabe erfolgt nach der Reihenfolge des Antrageingangs. Je früher der Antrag eingereicht wird, desto höher ist die Sicherheit, dass die Prämie gezahlt wird. - Der Stand der verfügbaren Fördermittel wird regelmäßig auf der Internetseite aktualisiert: www.bgbau.de/praemien. - Weitere Auskünfte zu Fördersummen und Antragstellung direkt bei der BG Bau: Tel. 02315431-1007 • E-Mail: arbeitsschutzpraemie@bgbau.de Mit uns bekommen Sie für Ihre Arbeitsschutz-Investitionen bares Geld wieder und verhindern auch mögliche betriebliche Ausfallzeiten. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot und bieten Ihnen individuelle Sicherheitspakte für Baumaschinen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Wienäber GmbH & Co. Baumaschinen KG • Stubbendorfer Ring 9 • 23858 Wesenberg • Tel. 04533 - 610 50 20 • www.wienaeber-hyundai.de • Exklusivvertrieb für Hyundai, Eurocomach und Mecalac-Ahlmann

facebook.com

facebook.com

facebook.com

Ein aktueller Einblick in den Hyundai Showroom der neuen, europäischen Hauptzentrale in Tessenderlo (Belgien): https://www.youtube.com/watch?v=c0DX1Am_9Qw&feature=em-subs_digest

facebook.com

Für Kunden von Wienäber Baumaschinen und Hamburger Baumaschinen haben wir vom 02.02.-03.02.2018 auf dem Betriebsgelände in Großenaspe/Brokenlande eine exklusive Teleskopstaplerausbildung angeboten. Sie umfasste einen theoretischen und praktischen Teil. Nach erfolgreichem Abschluss gab es einen Fahrausweis für Teleskoplader, die inzwischen gesetzlich vorgeschrieben sind. Ein paar Eindrücke von der praktischen Teleskopstaplerschulung. Trotz der Kälte hat es Spaß gemacht und die Teilnehmer haben viele neue Eindrücke sowie Erfahrungen mitgenommen.

facebook.com

facebook.com

Der Kettenbagger von Hyundai HX300 NLC beschickt bei Mascheroder Sand und Kies im Norden von Braunschweig Mobilbrecher, seine Tagesleistung beträgt etwa 500 Tonnen. Mit 6.250 mm langem Monoblock und 3.050 mm langem Löffelstiel hat der 180kW starke Hyundai-Kettenbagger einen großen Arbeitsradius zur Brecherbeschickung. Das 4.950 mm lange Fahrwerk ist mit 600 mm breiten Dreisteg-Bodenplatten ausgerüstet. So lässt sich der Bagger auch ohne Sondergenehmigung per Tieflader umsetzen. https://youtu.be/F5_wJRKJEgg

facebook.com

Bauschuttrecycling mit HX300NL von Hyundai: Das in Braunschweig ansässige Unternehmen Mascheroder Sand + Kies GmbH wurde 1956 von Heinrich Bötel gegründet, der 1991 seinem Sohn Michael Bötel die Führung überließ. Zum umfangreichen Leistungsportfolio gehören Entsorgung von kontaminierten Baustoffen, Recycling von Baustoffen, Erd-, Landschafts- und Windparkbau, Rückbau, Entkernung, ein Fuhrpark für Transporte und die Vermietung von Maschinen wie auch ein Containerdienst runden das Leistungsspektrum ab. Das Unternehmen besitzt eigene Kiesgruben, eine Deponie und einen Schüttguthandel. Mit Sitz in Braunschweig bietet die Mascheroder Sand und Kies GmbH Ihre Dienstleistung im Großraum Niedersachen an. 2013 stellten Geschäftsführer Michael Bötel und Kay Dückert, Key-Account-Direktor bei Wienäber GmbH & Co. Baumaschinen KG mit Hauptsitz in Reinfeld und Serviceniederlassung in Meinersen (Kreis Gifhorn), zwischen Wolfsburg und Hannover, den Großgeräte-Fuhrpark auf Hyundai-Produkte um. Heute umfasst der Fuhrpark: 2 x Radlader HL 770 1 x Radlader HL 760 1 x Radlader HL 740 2 x Mobilbagger R180W-9A 1 x Kettenbagger R320-9 LN 1 x Kettenbagger R220 Longreach für die Kies-Gewinnung 1 x Minibagger R16-9 1 x Kettenbagger HX 300 NLC Letztgenannter ist seit Mitte Oktober 2017 auf dem 15.000 m² großen Recycling-Platz im Norden von Braunschweig im Einsatz und beschickt primär Mobilbrecher mit Beton- und Ziegelaushub, der aus Rückbau- und Abbruchmaßnahmen im Raum Braunschweig stammt. Als Tagesleistung bei der Brecherbeschickung gibt Bötel bis zu 800 für den mit einem 1,2 m3 fassenden Tieflöffel bestückten Hyundai HX300 an. Ausschlaggebend für die beinahe vollständige Flottenumstellung ist die äußerst unproblematische und freundschaftliche Zusammenarbeit mit Key-Account-Direktor Kay Dückert. „Ich benötige zuverlässige Maschinen mit sparsamen Motoren, die von den Fahrern angenommen werden.”, betont Bötel, „Mit Kay habe ich einen Partner mit dem ich auf Augenhöhe verhandle und der genau weiß, welche Maschinen in unseren Betrieb passen.“. So konnte Dückert dank des großen Maschinenbestandes von Wienäber Baumaschinen kurzfristig die Bereitstellung eines Hyundai HX 300-Kettenbaggers zur Überbrückung eines ausgefallenen Baggers bewerkstelligen - mit dem Resultat, dass der Recyclingbetrieb in Braunschweig ohne Unterbrechung weiterlaufen kann. Kraftstoffverbrauch, Ergonomie und kurzfristige Verfügbarkeit von Verschleiß- und Ersatzteilen sind für Unternehmer Michael Bötel wichtige Faktoren. Und die Zusammenarbeit mit dem Wienäber-Vertrieb und den Monteuren aus dem nahen Servicestützpunkt Meinersen erfüllt seine Ansprüche. Etwa 1500 Stunden leisten die größeren Hyundai-Geräte pro Jahr, bevor sie nach etwa sieben Jahren ausgetauscht werden. Hyundai HX-Hydraulikbagger-Serie Mit der HX-Serie führt Hyundai Heavy Industries eine neu konzipierte Serie moderner, ergonomischer und leistungsstarker Hydraulikbagger ein. Der Stufe IV Motor sowie ein neues Design überzeugen ebenso wie umfangreiche Neu- und Weiterentwicklungen bei Komponenten und Bedienung. Die Hyundai-HX-Kettenbaggerserie mit Einsatzgewichten von 12 bis 52 deckt derzeit alle wichtigen Einsatzszenarien in Tiefbau, Abbruch und Gewinnung ab. Zu den wichtigen Features zählen: •ÖKO-Anzeige • IPC (Intelligent Power Control) • Verbesserte variable Leistungssteuerung • Volumenstromregelung für Anbaugeräte vorwählbar • Neues Kühlsystem mit höherem Luftdurchsatz • Großer Lufteinlass mit Gitterabdeckung • Rundumsichtsystem AAVM (Advanced Around View Monitoring, Option) • Strapazierfähiges Kühlmodul • Verschleißfeste Bolzen, Buchsen und Polymerscheiben • Infotainment-Kabine • Intelligentes Kontrollsystem • Wi-Fi Direct mit Smartphone (Miracast, Neues Audiosystem) • Proportionale Zusatzhydraulik • Einfacher Zugang zu DEF/AdBlue-Versorgung • HiMate (Maschinenmanagementsystem, Option) • Schwenksperre (Option) • Feinsteuerung Schwenken (Option) • Verbesserte Nachhaltigkeit • Moderner Antriebsstrang mit Komponenten bekannter Hersteller (Cummins, ZF, Rexroth etc.) • Hohe Ergonomie • Große Leistung gepaart mit modernster Abgastechnik Das kapazitive Touchscreen Display wurde von 7 auf 8 Zoll vergrößert. Hier hat der Fahrer die Möglichkeit, zahlreiche Parameter in übersichtlichen und intuitiv geführten Menüpunkten einzustellen. Zwei Ansichten und drei Modi sind abrufbar. Neben Anzeigen und Schaltern lassen sich viele Einstellungen sehr einfach mit einblendbaren Schiebereglern bequem einstellen und mit minimalem Aufwand anpassen. Zusätzlich befinden sich 18 konventionelle Tasten unter dem Display zum Aktivieren von Zentralschmierung, Standgas, Arbeitsscheinwerfern etc. Das reaktionsschnelle Display ist blendfrei, vibrationsarm und es lässt sich in Neigung und Drehrichtung frei einstellen. Zusätzlich lassen sich Informationen vom Smartphone per Wifi Direkt auf das Display übertragen. Um dem Fahrer effizientes Arbeiten zu erleichtern, verfügt das Display über eine große farbige ECO-Anzeige. Farbige Balken im Drehzahlmesser signalisieren die Effizienz - grüner Balken bedeutet effizientes Arbeiten, rot entsprechend hoher Kraftstoffverbrauch und Verschleiß. Drei Arbeitsmodi ECO, Standard und Power sind in der Steuerung hinterlegt und lassen sich per Knopfdruck anwählen. In einer Bibliothek lassen sich per Touchscreen Ölmenge und -druck von bis zu 20 Anbaugeräten hinterlegen EPPR-Funktion, EPPR steht für: Electronic Proportional Pressure Reduce Valve. Für besonders anspruchsvolle Anbaugeräte lässt sich die hydraulische Förderleistung durch das Zusammenschalten von zwei Pumpen steigern - auch diese Konfigurationsdaten werden zusammen mit Druck und Ölliefermenge im Hyundai-System hinterlegt. Ein Feature, das besonders im Abbruch sehr wichtig ist. Hier wird permanent zwischen Hammer, Schere, Pulverisierer, Sortierlöffel u.a. gewechselt. Sicherheit hat bei Hyundai-Produkten höchste Priorität. Deshalb ist die Rückfahrkamera serienmäßig. Optional liefert Hyundai das System AAVM (Advanced Around View Monitoring – Verbesserte Rundumsicht): Hierbei erscheint auf dem Display eine 360-Grad-Rundumsicht, zusammengesetzt aus den Bildinformationen von vier Kameras. Mit dem Überwachungssystem IMOD (Intelligent Moving Objects Detection) werden Objekte erkannt, die sich rund um den Bagger bewegen und auf dem Touchscreen visualisiert. Feinschwenken und Schwenksperre sind weitere Features der neuen Hyundai-Baggersteuerung. Beim Feinschwenken kann besonders langsam und präzise gearbeitet werden - etwa im Rohrleitungsbau. Die Schwenksperre kann den Drehradius des Baggers begrenzen und auf Wunsch den Oberwagen komplett verriegeln. Letzt genannte Funktion ist etwa bei einem Straßentransport auf einem Tieflader wichtig. Viele Komponenten wie Fahr- und Schwenkmotoren fertigt Hyundai nun selbst, was eine verbesserte Integration in das Hydrauliksystem bewirkt. Neue Komponenten, eine intelligente Hydrauliksteuerung und die neue Stufe IV Motorentechnik sorgen je nach Aufgabenstellung für Treibstoffeinsparungen von bis zu 13 % gegenüber der Hyundai-Vorgängerserie -9A. Je nach Einsatz lassen sich Budenplatten mit 600 bis 900 mm Breite aufziehen. Löffelgrößen zwischen 0,80 und 1,34 m³ passen bestens zu diesem Bagger, für Grabenräumlöffel, Erdbohrer, Abbruchgeräte und andere hydraulische Anbaugeräte werden Zusatzverrohrungen bis zu den Stielenden angeboten. Die Zusatzsteuerkreise sind serienmäßig proportional ausgelegt für feinfühliges Arbeiten mit den Anbaugeräten. Da Kurzheckbagger sehr häufig aufgrund des nicht vorhandenen Heckschwenkradius in engen City- und Kanalbaustellen eingesetzt werden, überzeugt die große Hubkraft des neuen Hyundai-Kurzheckbaggers. In Längsrichtung mit abgesenktem Planierschild kann der Hydraulikbagger bis zu 8.110 kg heben, damit lassen sich auch schwere Verbauelemente problemlos einheben. Bilder: HCEE/Oba

facebook.com

Quiz

NEAR Wienäber Baumaschinen