Description
Informationsquelle rund um den Wartberg. Anregungen und Vorschläge zu einem angenehmen Miteinander, Wohnen u. Leben auf dem Wartberg sind immer willkommen. Informationen rund um den Wartberg in Wertheim.
Tell your friends
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comTimeline Photos
Hier der Aushang für den nächsten Spielenachmittag der Senioren. Bitte rührt noch mal ordentlich die Werbetrommel in eurem Verwandten- und Bekanntenkreis!
Photos from Wartberg- Leben auf der Höhe's post
Organisiert von der "Neuen Welle" findet auch dieses Jahr wieder der Kleiderbasar rund ums Kind im Kirchenzentrum statt. Hierzu der folgende Aushang und ein Bild aus dem vergangenen Jahr.
Timeline Photos
Ab dieser Woche findet im Kirchenzentrum ein Spielenachmittag für Senioren statt. Bitte rührt die Werbetrommel in eurem Bekanntenkreis.
Timeline Photos
Hier noch mal zur Erinnerung: Gesucht werden noch interessierte Bürger, die sich als Elternmentoren engagieren wollen. Das heißt, Flüchtlingsfamilien in ihrem Alltag z.B. in Schulangelegenheiten der Kinder (Lehrergespräche), Behördengänge usw. zu unterstützen. Dabei ist die Sprachbarriere meist das größte Hindernis. Es fehlen noch engagierte Bürger aus dem russischsprachigen Raum. Unten ist noch einmal das Infoblatt der Stadt Wertheim angehängt.
Timeline Photos
Ab nächster Woche findet im Kirchenzentrum ein Spielenachmittag für Senioren statt. Bitte rührt die Werbetrommel in eurem Bekanntenkreis.
Regelmäßige Gruppen und Kreise im Kirchenzentrum Kirchliche Bücherei Kostenlose Ausleihe: sonntags nach den Gottesdiensten, von 11.15 Uhr – 12.00 Uhr, mittwochs von 15.30 Uhr – 17.00 Uhr. Leitung: Gisela Hildebrand Vorlesenachmittag Für Kinder der 1. und 2. Grundschulklasse findet ein Vorlesenachmittag von 14.00 15.30 Uhr statt. „Vorlesen, gestalten, basteln und spielen“. Die nächsten Termine: 14. Feb. und 14. März 2017 Ökumenischer Chor „Magnificat“ Alle Freunde der Chormusik sind herzlich eingeladen, im Chor „Magnificat“ mitzusingen. Probezeiten: Jeden Freitag von 17.30 bis 19.00 Uhr im Kirchenzentrum (außer in den Schulferien). Ökumenischer Seniorennachmittag Alle zwei Monate an einem Dienstagnachmittag. Beginn ist jeweils um 14.30 Uhr. Die nächsten Termine: 31. Januar, 28. März, 30. Mai, 25. Juli, 24. Oktober 2017. Eltern-Kind-Gruppe Spielgruppe für Kleinkinder jeden Alters, Dienstag von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr im Kirchenzentrum. Leitung: Frau Dörfler , Tel. 0160-4048874 Müttergesprächskreis Einmal im Monat. Beginn 19.30 Uhr. Das Programm liegt im Kirchenzentrum aus. Leitung: Maria Hübler. Ökumenisches Friedensgebet Bereits seit einem Jahr gibt es das ökumenische Friedensgebet jeden Donnerstag um 19.00 Uhr in der Michaelskirche auf dem Reinhardshof. Ein Kreis von etwa 15 Personen treffen sich, um miteinander für den Frieden zu beten. Wir wissen alle, wie zerbrechlich der Frieden ist und wie notwendig wir Frieden brauchen. Es sterben jeden Tag viel zu viele Menschen im Krieg.
Alle Bürger des Wartbergs sind zur nächsten öffentlichen Sitzung des Stadtteilbeirat herzlich eingeladen. Stadtteilbeirat Wartberg Renate Gassert Halbrunnenweg 34 Telefon privat 6881 Einladung zur öffentlichen Sitzung des Stadtteilbeirates Wartberg am Mittwoch, 15. Februar 2017 19.30 Uhr im Kirchenzentrum Wartberg Tagesordnung 1. Dank an die Chorleiterin von „Feelings“ Christa Gutmann 2. Thomas Müller (Stadtplanung, Hochbau): Informationen zum Beteiligungsverfahren „Sanierungsgebiet Wartberg“ 3. Veränderte Parksituation am Berliner Ring (198 – 203) im Zusammenhang mit dem Besucheraufkommen der Rotkreuzklinik 4. Verschiedenes / Termine Mit freundlichen Grüßen Renate Gassert, Vorsitzende
Weitere Infos zu den Elternmentoren erhalten sie auch im Bürgerbüro der Stadtteilkoordination am Wartberg (neben der Sparkasse)
Timeline Photos
Elternmentoren gesucht
Lesepaten gesucht Wir suchen vor allem für den Standort Wartberg „Lesepaten“, die die Kolleginnen und Kollegen im Deutschunterricht beim Leselernprozess (und später eventuell auch im Schreiblernprozess) unterstützen. Es geht dabei nicht vorrangig darum vorzulesen, sondern darum, mit einigen Kindern gezielt lesen zu üben. Hierzu müssten die Personen mit den Deutschfachkräften kooperieren, sich über die gängigen Methoden informieren und auf sie einlassen und während der Unterrichtszeiten zur Verfügung stehen. Interessenten melden sich bitte in der Grundschule am Wartberg unter 09342 / 4367 oder im Bürgerbüro der Stadtteilkoordination Frankenplatz 19 (neben der Sparkasse).
Timeline Photos
Das Ergebnis des diesjährigen Schmückens unseres Weihnachtsbaums am Wartberg kann sich sehen lassen. Hierzu schmückten die Kinder der Klasse 2b der OPS mit ihrer Lehrerin Frau Jäger den Baum. Um die selbstgebastelten Kunstwerke auch etwas höher aufhängen zu können, wurde noch eine Leiter organisiert. (Danke an Herrn von Lindern vom Stadtteilbeirat) Stadtteilbeiratsvorsitzende Frau Gassert, Stadtteilbeiratsvertreter des Bürgervereins Herr Beuschlein sowie Stadtteilkoordinator Herr Weise waren bei der diesjährigen Aktion ebenfalls vor Ort und "lauschten" den von der Schulklasse vorgetragenen Gedichten und Liedern. Dank gilt allen Beteiligten, die diese Aktion möglich gemacht haben!
Timeline Photos
Das diesjährige Schmücken unseres Weihnachtsbaums am Wartberg findet am Mittwoch, 07.12. um 14.30 Uhr statt. Hierzu kommen wieder die Schüler der OPS zum Weihnachtsbaum (Der Baum steht neben dem Teilstück der Berliner Mauer.) und schmücken ihn mit ihren selbst gebastelten Kunstwerken. Alle Bewohner sind herzlich dazu eingeladen!
Quiz
