Top Local Places

LindenCult

Lindenhof Hasselbach 2, Weilburg, Germany
Arts & Entertainment

Description

ad


RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Vicky Genfan & Sally Barker

Die gefeierte Weltklassegitarristin Vicky Genfan hat in diesem Jahr Verstärkung mitgebracht. Die Sängerin Sally Barker war bereits Gewinnerin von "The Voice UK". Das Vicky den Gitarrenfreunden weltweit ein Begriff ist zeigt die überregionale Nachfrage nach Eintrittskarten in den letzten Wochen. An der Abendkasse wird es am Samstag noch Karten zum Preis von 15 EUR geben. VVK:Ticketzentrale Limburg und Residenzbuchhandlung Weilburg

Vicky Genfan & Sally Barker
facebook.com

The Sweet Remains

The Sweet Remains - die Publikumslieblinge - kommen zurück zum Lindencult. Geöffnet ab 19.00 Uhr. Um 20 Uhr geht es los. Eintritt frei. Um eine Hutspende wird gebeten

The Sweet Remains
facebook.com

The Sweet Remains

Die Songs der SWEET REMAINS konzentrieren sich auf dreistimmigen Gesang, nachdenklichen Texte, und werden oft mit den Liedern von „Crosby, Stills, and Nash“ und den „Eagles“ verglichen. Die globale Zeitung USA TODAY hat vor kurzem einer ihrer Songs “Better Ways To Spend The Day” als “Song of the Week” gewählt. Viele Radiostationen spielen ihre Hits. In vielen Spielfilmen und Fernsehproduktionen finden sich ihre Songs wieder. Der Hit „Dance with me“ ist auf der CD-Produktion “Acoustic Cafe (Putumayo Compilation)“ zu hören und wird dadurch weltweit durch die Radiostationen verbreitet. Brian Chartrand wird von Peter Day (Bass/Gesang) und Jeff Vallone (Percussion/Gesang) begleitet.

The Sweet Remains
facebook.com

Seeda

Die mongolisch persische Formation SEDAA verbindet auf außergewöhnliche Weise die archaischen Klänge der traditionellen mongolischen Musik mit orientalischen Harmonien und Rhythmen zu einem faszinierenden Ganzen. Die in ihrer mongolischen Heimat ausgebildeten Meistersänger Nasaa Nasanjargal (mitwirkend beim Filmmusik zu „der weinende Kamel“), Naraa Naranbaatar und der virtuose Hackbrettspieler Ganzorig Davaakhuu entführen gemeinsam mit dem iranischen Multiinstrumentalisten Omid Bahadori in eine wahrhaft exotische Welt zwischen Orient und mongolischer Steppe. Die Grundlage ihrer modernen Kompositionen bilden Naturklänge – erzeugt mit traditionellen Instrumenten und durch die Anwendung uralter Gesangstechniken nomadischer Vorfahren, bei denen ein Mensch mehrere Töne zugleich hervorbringt. Vibrierende Untertongesänge und der Kehlgesang Hömii sowie die wehmütigen Klänge der Pferdekopfgeige Morin Khuur verschmelzen zusammen mit pulsierenden Trommelrhythmen zu einem mystischen Klangteppich der Schwingungen und Stimmungen, der den Zuhörer mitnimmt auf eine akustische Reise entlang der Seidenstrasse. Wir sind richtig stolz, eine solch wunderbare Band engagiert zu haben. Sedaa sind die Gewinner des Bundeswettbewerbs für Weltmusik und haben bereits mehrere ARD Dokumentationen musikalisch untermalt. Drei mongolische und ein iranischer Musiker bilden dieses internationale Quartett

Seeda
facebook.com

Reggae- und Soulnacht zum 10 jährigen Jubiläum

Nak & the Reggaejam und Kamadi spielen zum 10 jährigen Jubiläum. Das sollte man nicht verpassen. Die letzte Gelegenheit, diese Big Band zu hören!

Reggae- und Soulnacht zum 10 jährigen Jubiläum
facebook.com

LindenCult mit Cantaloupe Island aus Rom

Ein musikalischer Anschlag auf die Lachmuskeln! Man muss bei diesem Konzert jederzeit mit allem rechnen.Es bleibt abzuwarten, was Sänger und Saxophonist Ferdinando gerade so in den Sinn kommen könnte. Begleitet wird er von drei exzellenten Musikern. Aber immer wird deren Virtuosität nicht zum Selbstzweck, sondern mit viel Spielwitz garniert. „Jazz with a Smile!“

LindenCult mit Cantaloupe Island aus Rom
facebook.com

Captain Overdrive + DJ Luki

TANZ IN DEN MAI Die vier Jungs sind die heißeste Funk-Band im hessischen Raum und bespielen sehr erfolgreich bundesweit die Clubs. Ihr Markenzeichen: Die wunderschönen Melodielinien von Andi Jamins Posaune. Die Band stellt eine mitreißende und nicht zuletzt wunderbar melodische Mischung aus Rock, Jazz und Funk her, die jeden Saal zum Schwingen bringt. Im Anschluss legt Luki aus Gießen auf.

Captain Overdrive + DJ Luki
facebook.com

We Used To Be Tourists

"Making Friends with Ghosts" heißt das neue Album des Kölner Trios, das sich zwischen Folk, Indie und Pop bewegt. Der akustisch geprägte Sound ist geprägt von mehrstimmigem Gesang mit durchdachten Stimmführungen. Benedikt Schmitz: Gitarre / Vocals / Mandoline / Blues Harp Isabell Meiner: Piano / Vocals / Gitarre / DrumsKonstantin Kreiner: Gitarre / Vocals / Drums / Mandoline

We Used To Be Tourists
facebook.com

Vicky Genfan

Am Samstag, den 16. April tritt eine technisch außerordentlich versierte Gitarristin beim LindenCult in Weilburg-Hasselbach auf. Vicky Genfan aus den USA ist ein Leckerbissen für alle Gitarrenfreunde. Auf zahlreichen YouTube-Videos kann man ihre spezielle perkussive Slap-Tap-Technik bewundern, mit der sie das Klangspektrum der Gitarre erweitert. In den großen Musikmagazinen der USA ist Vicki eine gefeierte Gitarristin. "If I could play like Vicki, I'd stay at home and entertain myself." sagt Steve Vai. In Deutschland spielt sie nur wenige Auftritte in Berlin und auf der Musikmesse in Frankfurt. Umso schöner ist es, sie in kleinem Rahmen beim LindenCult zu erleben. Dieses Konzert sollte man sich nicht entgehen lassen. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Hutspende wird gebeten. Weitere Infos unter: www.lindencult.de

Vicky Genfan
facebook.com

David Fachinger

Ein Newcomer aus dem heimischen Raum mit tiefgründiger, humorvoller Lyrik und einer wunderbar frischen Stimme. Seine gut besetzte siebenköpfige Band ergänzt die, trotz der jungen Jahre, schon vor Erfahrung strotzenden Texte mal jazzig mal poppig. „Woher willst du das denn wissen?“ „Werd’ erstmal so alt wie wir!“- Sätze, die David mit seinen zarten 21 Jahren schon sehr oft über sich ergehen lassen musste. Doch ihm ist das egal - seine Texte strotzen nur so vor Erfahrungen seines noch unberührten Lebens und enthalten gar so manche Lehre. Die Lyrik gepaart mit teils jazziger, teils poppiger Banduntermalung ergibt eine Mischung, die gefällt: „Trotz seines jungen Alters sind seine Texte sehr tiefgründig, teils humorvoll und immer anspruchsvoll. Von diesem talentierten Newcomer wird in Zukunft noch einiges zu hören sein.“(FNP)

David Fachinger
facebook.com

Klavierkabarett mit Anna Piechotta

Voller Verwunderung muss Anna Piechotta feststellen, dass sich heute eine Operninszenierung mitunter kaum vom Innenleben eines Bordells unterscheidet. In einer Internet-Singlebörse lernt sie einen zweiten Til Schweiger kennen, doch der hält für das erste Date eine unangenehme Überraschung bereit. Bei ihr landet Putins Frettchen im Kochtopf und Kinder werden artig, wenn sie ihnen das Plüschtier zerrupft! Komisch ist das alles – im Sinne von seltsam. Die „zierliche Sängerin mit dem Schneewittchengesicht“ überzeugt mit umwerfender Bühnenpräsenz und hoher musikalischer Qualität. Ihre Texte sind gespickt mit raffinierten Pointen, welche mit der virtuos eingesetzten Stimme und dem eigenwilligen Klavierspiel eine kongeniale Einheit bilden. Überzeugen Sie sich selbst. Abendkasse 15 EUR

Klavierkabarett mit Anna Piechotta
facebook.com

Quiz

NEAR LindenCult