Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Weißenfels
Description
Das ASKLEPIOS Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe widmet sich hauptsächlich der Ausbildung, Fortbildung und Weiterbildung von Pflegekräften.
So verfügt die ASKLEPIOS Klinik Weißenfels über eine lange Tradition in der Ausbildung von Krankenschwestern und Krankenpflegern. Bereits im Jahre 1949 wurden die ersten 20 Schülerinnen zur Krankenschwester ausgebildet.
Auch heute kann an der staatlich anerkannten Krankenpflegeschule des Bildungszentrums in einer dreijährigen Ausbildung der Beruf der Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. des Gesundheits- und Krankenpflegers erlernt werden. Jedes Jahr beginnt am 1. Oktober ein neuer Kurs, der nach den Bestimmungen des Krankenpflegegesetzes vom 16. Juli 2003 und der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe in der Krankenpflege vom 10. November 2003 ausgebildet wird. Während der 2.100 Stunden des theoretischen Teils der Ausbildung wird nach dem Lernfeldkonzept das dafür notwendige Wissen über Lebensvorgänge gesunder und kranker Menschen sowie über pflegerische Interventionsmöglichkeiten vermittelt. Der 2.500 Stunden umfassende praktische Teil der Ausbildung erfolgt in allen Fachabteilungen unserer Klinik, unterstützt durch unsere Kooperationspartner, ambulante und rehabilitative Einrichtungen.
Ebenso ist es möglich, an unserem Bildungszentrum die einjährige Ausbildung zur Krankenpflegehelferin bzw. zum Krankenpflegehelfer zu absolvieren. Diese wird auf Grundlage der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung in der Krankenpflegehilfe des Landes Sachsen-Anhalt vom 14. Juni 2011 durchgeführt. Die Ausbildung in der Krankenpflegehilfe beginnt jeweils zum 1. September eines Jahres und setzt sich aus 600 Stunden theoretischer sowie 1.000 Stunden praktischer Ausbildung zusammen.
Nach erfolgreich erworbenem Abschluss als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in stehen viele Wege der Qualifizierung offen. Zum Beispiel kann ein Studium des Pflegemanagements oder der Pflegewissenschaft angeschlossen werden. Aber auch die verschiedensten Weiterbildungen sind möglich. Am Bildungszentrum der Asklepios Klinik Weißenfels kann beispielsweise die Weiterbildung zur Praxisanleiterin/zum Praxisanleiter absolviert werden. Unter dem Leitspruch „Lehren ist nicht das Füllen eines Fasses mit Wissen, sondern das Entzünden einer Flamme“ [Heraklit] ist ein Hauptanliegen dieses Kurses neben der fachlichen Inhaltsvermittlung auch ein offener Austausch von Erfahrungen und Ideen hinsichtlich der praktischen Anleitung auf Station. Gemeinsam sollen kreative Lösungen für Probleme erarbeitet werden, denen gerade Praxisanleiter/innen tagtäglich ausgesetzt sind. Der 200 Stunden umfassende und berufsbegleitend durchgeführte Kurs soll den Teilnehmer/innen aber auch Impulse geben und sie in ihrer Arbeit als Praxisanleiter/-in bestätigen.
Andere Weiterbildungen werden dem aktuellen Bedarf entsprechend angeboten.
Das Bildungszentrum versteht sich aber auch als Organisator des lebenslangen Lernens. Mitarbeiter des Pflege- und Funktionsdienstes unseres Klinikums sowie ambulanter und stationärer Einrichtungen der Umgebung können sich in den Räumen des Bildungszentrums zu pflegerelevanten Themen fortbilden lassen. Dabei ist es unser Anliegen, sowohl aktuelle als auch immer wiederkehrende Themen aufzugreifen und mithilfe kompetenter Dozenten Möglichkeiten für die persönliche sowie fachliche Weiterentwicklung der Pflegenden anzubieten. So ist es schon zur Tradition geworden, am Ende eines Jahres den Fortbildungskatalog für das kommende Jahr an die Mitarbeiter/innen sowie an die Kooperationspartner und Einrichtungen der Umgebung auszugeben. So kann die Qualität der Pflege durch Fachkompetenz stetig verbessert werden.
Tell your friends
Quiz
