Boxclub Warendorf e.V.
Description
Dies ist die offizielle Facebookseite vom Boxclub Warendorf e.V.
Sie finden uns zu den Trainingszeiten in der Halle E der Sportschule der Bundeswehr
Tell your friends
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comPhotos from Boxclub Warendorf e.V.'s post
Hier noch einige Bilder der NRW Meisterschaft in Gütersloh. Alle Bilder unter: www.go4boxing.com
Bc Warendorf war auch in 2017 erfolgreich auf der NRW Meisterschaft der Junioren in Gütersloh. 3 unserer jungen Boxerinnen sind heute zur NRW Meisterschaft angetreten. Als erste kämpfte Nina Ludwig gegen Lissa Cossu vom BBC Remscheid. Sofort dominierte Nina mit Starken Attacken ihre Gegnerin und siegte bereits in der ersten Runde mit TKO. Natalie Schrahe kämpfte erneut gegen Cherie Freiwald aus Minden. Beide lieferten sich ein packendes und zermürbendes Faustduell aus dem Natalie nach knapper Punktedifferenz als Vizemeisterin hervorging. Luisa Rafezeder ging stark in den Kampf und wurde Vize NRW Meisterin. Herzlichen Glückwunsch zu den erkämpften Titeln.
Boxclub Warendorf e.V.
Boxzentrum Münster
Von uns waren Melanie und Natalie im Ring. Auch unsere beiden Damen haben gezeigt, dass sich regelmäßiges Training lohnt. :)
Timeline Photos
Zum 25. Februar 2017 traten im Bereich des Deutschen Boxsport-Verbandes neue Wettkampfbestimmungen in Kraft. Die wesentlichen Änderungen im Überblick: 1. Rundenzahl und Rundendauer im Frauenboxen Bisher sahen die Wettkampfbestimmungen für Frauen und weibl. Jugendliche im Normalfall eine Kampfzeit von 4 x 2 Minuten vor. Mit den neuen Wettkampfbestimmungen werden sie nun ihren männlichen Alterskollegen gleichgestellt: Es gilt nun, dass die weibliche Jugend und weibliche Erwachsene 3 x 3 Minuten kämpfen müssen. Freilich gilt allgemein für beide Geschlechter, dass nach vorheriger Vereinbarung die Rundendauer unterschritten werden kann. Dennoch steht nun zu erwarten, dass Frauenkämpfe überwiegend über die regulären 3 x 3 Minuten ausgetragen werden. Spätestens bei Meisterschaften wird dies obligatorisch sein. 2. Alle Punktrichterurteile fließen nun in die Wertung ein Bei Einsatz des Boxpointers war es bislang so, dass die Software nach Abschluss des Kampfes von fünf wertenden Punktrichtern zwei Punktrichter durch Auslosung aus der Wertung nahm. Damit sollte der Manipulation von Kampfurteilen vorgebeugt werden. In der Praxis führte dieses Verfahren mitunter aber zu wenig nachvollziehbaren Ergebnissen: Wenn z.B. drei der fünf Punktrichter den Kämpfer in der roten Ecke als Sieger gesehen hatten, konnte es passieren, dass die Software ausgerechnet zwei dieser drei Punktrichter aus der Wertung nahm. Die Split-Decision von 3:2 für Rot konnte so zu einer Split-Decision 2:1 für Blau werden. Dies kann in Zukunft nicht mehr passieren. Um den Schutz vor Manipulationen aber nicht aufzugeben, sollen die eingesetzten Kampfrichter nun stattdessen sehr kurzfristig vor dem anstehenden Kampf ausgelost werden, war aus Kreisen der AIBA zu hören. 3. Schnellere Disqualifikation bei Verletzungen In diesem Punkt tritt eine relevante Verschärfung ein. Bislang wurde ein Boxer disqualifiziert, wenn er durch eine verbotene Handlung (Foul) eine Verletzung verursacht hat, die dem Kontrahenten eine Fortsetzung des Kampfes nicht mehr erlaubte. Die Disqualifikation war also daran gebunden, dass durch das Foul eine Kampfunfähigkeit des Gegners entstand. Diese Voraussetzung entfällt künftig: Nach einer Verletzung, die durch ein Foul entstand, ist der verursachende Boxer zu disqualifizieren. Dies wird in den meisten Fällen Cuts durch Kopfstöße betreffen. Bislang konnte bei vielen Cuts nach Konsultation des Ringarztes noch weitergeboxt werden. Dieser Ermessensspielraum besteht nun nicht mehr. In der Praxis dürfte jeder Cut durch Kopfstoß zur Disqualifikation des Verursachers führen. Diese Regelung steht ganz in der Linie der AIBA, die mit der groß angelegten Kampagne »Head up!« die Kopfstöße minimieren möchte. 4. Berührungspunkte zum Profiboxen Die frühere strikte Trennung zwischen Olympischen Boxen und dem Berufsboxen wird weiter aufgeweicht. Trainer und Kampfrichter des DBV hätten früher ihre Lizenz verloren, wenn sie ihre Funktionen außerhalb des durch den DBV organisierten Boxsportes ausgeübt hätten. Inzwischen ist dies möglich. Zudem ist es nun leichter geworden, dass Berufsboxer in klassischen Boxvereinen trainieren. Früher hätte es für ein gemeinsames Training vorab eine ausdrückliche Erlaubnis des Verbandes gebraucht, jetzt ist es ohne Erlaubnis möglich, muss dem Verband aber mitgeteilt werden, der dies mit schriftlicher Begründung aber untersagen kann. 5. Das Comeback des RSC Eher eine Nebensächkeit ist das Comeback alter Begrifflichkeiten. Das »TKO« wird wieder durch das alte »RSC« ersetzt – mit Ausnahme bei der Aufgabe. Hier heißt es nun einfach nur »ABD« für »Abandon«. Interessant aber, dass das Regelwerk der AIBA nun die Aufgabe als eigenständiges Urteil kennt. Dies war bislang ein Sonderfall des deutschen Regelwerks. Die AIBA wertete Aufgaben bislang schlicht als »TKO« und nicht (wie im Bereich des DBV) als »TKO-A«.
Timeline Photos
NRW Meisterschaft der Junioren am 11.-12.03.2017 in Gütersloh. Die Boxerinnen und Boxer des Bc Warendorf werden auch auf Landesebene versuchen weiter Erfolgreich zu sein. Aktuell konnten unsere Boxerinnen folgende Platzierungen erreichen. 3 x Kreismeisterin und 3 x Vizemeisterin. 1 x Westfalenmeisterin und 1 x Westfalen Vizemeisterin.
Photos from Boxclub Warendorf e.V.'s post
Hier einige Fotos von der heutigen Westfalen Meisterschaft. Nina Ludwig wurde Vizemeisterin und Natalie Schrahe Westfalenmeisterin. :)
Photos from Boxclub Warendorf e.V.'s post
Der Boxclub Warendorf freut sich über 2 weitere Titel. Nina Ludwig wurde Vizemeisterin. Natalie Schrahe siegte in ihrem Finalkampf und wurde Westfalenmeisterin. Herzlichen Glückwunsch. :)
Timeline Photos
Am kommenden Sonntag werden Natalie und Nina für den Bc Warendorf in den Ring steigen. Für beide ist es die erste Teilnahme an der Westfalen Meisterschaft. Viel Erfolg. :)
Timeline Photos
Heute konnte ich Herrn Peter Eisel, der für uns als Ringsprecher auf der Kreismeisterschaft tätig war, eine Urkunde als Dankeschön überreichen. Herr Eisel hat uns Ehrenamtlich das gesamte Wochenende unterstützt. Vielen Dank dafür. :)
Photos from Boxclub Warendorf e.V.'s post
Hier eine Fotostrecke mit Bildern der Kreismeisterschaft am 11.-12.02.2017 in Warendorf. Alle Bilder von Rene Penno Freckenhorst.