Top Local Places

Rechtsanwälte Wardenburg - Maiwald, Schulze, Noll & Baumann

Oldenburger Str. 250, Wardenburg, Germany
Lawyer

Description

ad

Rechtsanwalt und Notar Rolf Maiwald, Rechtsanwältin Karin Schulze, Rechtsanwältin Kerstin Noll & Rechtsanwältin Sandra Baumann Fachlich aktuell und persönlich engagiert sind wir gerne für Sie da: Rechtsanwalt und Notar Rolf Maiwald, Rechtsanwältin Karin Schulze, Rechtsanwältin Kerstin Noll sowie Rechtsanwältin Sandra Baumann.

Rechtlich beraten wir Sie in zahlreichen Rechtsgebieten. Schwerpunktmäßig sind wir im Familienrecht, Erbrecht, Mietrecht,  Arbeitsrecht, Erbrecht, Vertragsrecht und Sozialrecht bis hin zum Agrarrecht und Verkehrsrecht sowie Strafrecht tätig.

In unserem Notariat wickelt Notar Rolf Maiwald u.a. diverse Grundstückgeschäfte und Erbangelegenheiten ab, beurkundet Eheverträge und ist tätig bei der Gründung und Anmeldung von Handelsgesellschaften.

Besonderen Wert legen wir auf guten persönlichen Kontakt. Nach unserer Überzeugung basiert eine erfolgreiche Vertretung auf der Bereitschaft des Anwalts, jeden einzelnen Mandanten mit persönlichem Einsatz durch die Auseinandersetzung zu führen und auf einer hohen fachlichen Qualifikation. Wir vertiefen unsere fachlichen Kenntnisse durch ständige Beobachtung der aktuellen Rechtsprechung und Literatur in Fachzeitschriften und durch Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

++++ RECHTSANWÄLTIN KERSTIN NOLL ALS NOTARIN BESTELLT +++ Wir freuen uns mitzuteilen, dass ab sofort Rechtsanwältin Kerstin Noll auch als Notarin für Sie zur Verfügung steht! Neben Notar Rolf Maiwald ist sie Ansprechpartnerin für alle notariellen Angelegenheiten. Terminvereinbarung unter: 04407 9221-57

facebook.com

+++ STELLENANGEBOT +++ Engagierter und teamfähiger Rechtsanwalt/Rechtsanwältin zur Verstärkung unserer Kanzlei gesucht. Wir sind eine gut etablierte, breit aufgestellte Kanzlei mit 4 Anwälten/Fachanwälten, davon zwei Notaren, im Amtsgerichtsbezirk Oldenburg. Wir bieten: - gute Büroinfrastruktur; - langfristige Perspektive; - angenehmes Arbeitsklima mit motivierten Mitarbeitern; - Arbeitsverhältnis in Teilzeit oder Vollzeit möglich. Ihr Einsatzbereich wäre vorwiegend im Bereich des Zivilrechts. Bewerbungen sind sowohl von Berufseinsteigern als auch erfahrenen Kollegen / Kolleginnen erwünscht. Auf Ihre Bewerbung freuen wir uns. Anwaltskanzlei Schulze, Noll, Baumann, Maiwald in Wardenburg www.ra-wardenburg.de info@ra-wardenburg.de #job #jobs #stellenangebot #oldenburg #wardenburg #rechtsanwalt

facebook.com

+++ Heute in der NWZ: Ein Artikel von Rechtsanwältin Sandra Baumann zum Thema Kündigung des Arbeitsverhältnisses +++

facebook.com

Unsere heutige Anzeige im Lokalteil der NWZ, dem "Wardenburger"

facebook.com

+++ Ein aktueller Artikel von Rechtsanwältin Sandra Baumann auf anwalt.de zum Thema Strafbefehl +++ https://www.anwalt.de/rechtstipps/strafbefehl-erhalten-was-ist-zu-tun_109973.html

facebook.com

+++ Aktueller Artikel im NWZ Guide +++ Einen Artikel von Rechtsanwältin Karin Schulze zum Thema Scheidungsmediation finden Sie unter folgendem Link: https://guide.nwzonline.de/themen/geld-und-recht/recht/ein-plaedoyer-fuer-die-scheidungsmediation_a_31,3,1024528284.html

facebook.com

Wir feiern mit unserer Auszubildenden Alica die bestandene Abschlussprüfung zur Rechtsanwalts- & Notarfachangestellten! #Freisprechung #Oldenburg

facebook.com

Zur Wirksamkeit von Eheverträgen:

facebook.com

+++ STELLENANGEBOT+++ Unser Team sucht zur Erweiterung des Notariats eine/n Notarfachangestellte/n in Vollzeit. Wir bieten ein tolles Betriebsklima und eine den Anforderungen entsprechende hohe Vergütung. Bei Interesse bitte schriftliche Bewerbung zu Händen Herrn Rolf Maiwald, Oldenburger Straße 250, 26203 Wardenburg. www.ra-wardenburg.de

facebook.com

+++ Opferschutz: Opfer einer Straftat – welche Rechte und Möglichkeiten haben Geschädigte? Ein aktueller Artikel von Rechtsanwältin Sandra Baumann +++ https://www.anwalt.de/rechtstipps/opferschutz-opfer-einer-straftat-welche-rechte-und-moeglichkeiten-haben-geschaedigte_105844.html

facebook.com

Heute in der NWZ: Ein Artikel über Wohnungseinbrüche, verfasst von Rechtsanwältin Sandra Baumann -------------------------------------- Wohnungseinbrüche – neben viel Ärger auch oftmals unterschätzten Folgen Zwar ist die dunkle Jahreszeit nunmehr vorbei, dennoch hält das Einbrecher nicht davon ab, auch weiterhin Einbrüche zu begehen. Insbesondere abends und in der Urlaubszeit, aber auch zunehmend tagsüber, wenn das Haus oder die Wohnung stundenlang leer steht und auch keine wachsamen Nachbarn vor Ort sind, wird gerne eingebrochen. Dabei werden die Einbrecher immer einfallsreicher. Neben einer guten Sicherung der Haustür sollten auch die Sicherung von Nebentüren, wie etwa Keller- oder Terrassentür – und Fenster im Auge behalten werden. Vorzugsweise werden Türen oder Fenster ausgehebelt. Ebenso empfiehlt es sich, durch Zeitschaltuhren und Bewegungsmelder Licht im und am Haus anzuschalten, denn Helligkeit schreckt Einbrecher ab. Weiter ist die Installation einer Alarmanlage oder einer Videokamera möglich. Beim Anbringen einer Videokamera ist jedoch zu beachten, dass die Videoüberwachung nur Aufnahmen auf dem eigenen Grundstück macht und nicht etwa von benachbarten Bereichen, z.B. dem Nachbargrundstück oder der Straße. Denn nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs genießt selbst ein Einbrecher ein Persönlichkeitsrecht. Man muss sogar kenntlich machen, dass das Grundstück videoüberwacht ist - sonst verhält man sich rechtswidrig und riskiert tatsächlich ein Bußgeld für den Fall, dass der Einbrecher die Verletzung des Persönlichkeitsrechts anzeigt (!). Sofern es zum Einbruch gekommen ist, ist sofort Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Bitte werden Sie nicht selbst als Spurensicherer tätig, da hierdurch möglicherweise Spuren verwischt werden. Durch Fingerabdrücke oder DNA-Spuren sind gerade bei polizeibekannten Tätern schnelle Täteridentifikationen möglich. Dennoch ist die Aufklärungsrate leider klein. Neben der Anzeige bei der Polizei ist die umgehende Meldung bei der Hausratversicherung vorzunehmen. Es empfiehlt sich, eine Liste mit allen entwendeten Gegenständen zu erstellen, die sog. Stehlgutliste. Auch Bargeldbeträge in begrenzter Höhe (bis 1.500,00 €) werden erstattet. Die Versicherung kann verlangen, dass die Existenz der Gegenstände nachgewiesen wird. Dazu reichen beispielsweise Kaufbelege, aber auch Fotos, auf denen die Gegenstände abgebildet sind. Hausratversicherungen sind grundsätzlich verpflichtet, den Wiederbeschaffungswert zu ersetzen. Das ist der Preis, den ein Geschädigter für die ersatzweise Beschaffung eines gleichwertigen Gegenstandes aufbringen müsste. Ferner werden Reparaturkosten für beschädigte Fenster/Türen erstattet und Hotelkosten, falls das Haus aufgrund des Einbruchs vorübergehend unbewohnbar sein sollte. Bei der Schadensregulierung durch die Versicherer gibt es oftmals Fallstricke, so dass die vom Einbruch Geschädigten sich oftmals anwaltlichen Rat suchen müssen ggf. die Ansprüche gerichtlich einklagen müssen. Neben den materiellen Schäden sind die Opfer von Einbruchsdiebstählen meist auch psychisch belastet. Der Gedanke, dass fremde Personen in den eigenen vier Wänden waren, löst bei den Betroffenen oft Ängste aus und lässt sie schlecht schlafen. Auch in diesem Fall können sich die Täter vertrauensvoll an einen Rechtsanwalt wenden oder an Opferschutzorganisationen. Autorin: Rechtsanwältin Sandra Baumann berät in der Kanzlei Schulze ∙ Maiwald ∙ Noll ∙ Baumann in Wardenburg Mandanten schwerpunktmäßig im Strafrecht (www.ra-wardenburg.de / Tel. 04407 – 922 155).

facebook.com

facebook.com

Quiz

NEAR Rechtsanwälte Wardenburg - Maiwald, Schulze, Noll & Baumann