Description
Das Offizierslager VI B war ein Offizierslager der Wehrmacht zwischen 1940 und 1945, in dem über 2000 kriegsgefangene Offiziere und Unteroffiziere verschiedener Nationalitäten untergebracht waren. Es lag bei Dössel im damaligen Kreis Warburg der preußischen Provinz Westfalen , heute Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen.Das Oflag während des Krieges1939 war die Wehrmacht daran interessiert, einen Militärflugplatz südwestlich des Dorfes zu errichten; dieses Vorhaben wurde aber 1940 verworfen, um die bereits aufgestellten Arbeiterunterkünfte zur Umwandlung in ein Offizierslager zu nutzen. Zwischen 1940 und 1942 waren anfangs vor allem Franzosen, später auch Briten dort untergebracht. Ab September 1942 bis zur Befreiung des Lagers am 1. April 1945 waren vor allem polnische Kriegsgefangene, zeitweilig 2296 Offiziere, 287 Unteroffiziere und Mannschaften im Offizierslager, die als Ordonnanzoffiziere dienten, untergebracht. Jedoch mussten außerhalb des Lagers auch sowjetische Zwangsarbeiter Arbeiten verrichten, während die Offiziere im Lager laut Genfer Konvention nicht zu Zwangsarbeiten herangezogen werden konnten.
Tell your friends
Quiz
