Top Local Places

Werkraumtheater Walldorf

Hauptstr. 11, 69190 Walldorf, Walldorf, Germany
Movie theater

Description

ad

„Kultur für alle“

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Timeline Photos

FILMPROJEKT FÜR ALLE ab 22 Jahre! " 21 - Erinnerungen ans Erwachsenwerden". Es soll ein Film zum Zuhören und Zusehen beim Zuhören entstehen. Wer kann und möchte uns bei diesem Projekt, das paralell zum Schulprojekt "Finding Neverland" laufen soll, unterstützen? Es tut nicht weh und erfordert etwas Zeit der Erinnerung! Fragen z.B.: " In welchem Jahr sind Sie 21 geworden? Was hat sich in diesem Jahr ereignet? Und wie sind Sie Erwachsen geworden?" Wer mitmachen würde meldet sich: info@werkraumtheater-walldorf.de oder direkt hier auf Facebook oder kommt direkt vorbei im Werkraumtheater Di. ab 16.15 Uhr oder Mittwoch ab 17 Uhr. Telefon Theater: 8594199. Wir freuen und euch kennen zu lernen! Beispiele: " In dem Jahr wo ich Erwachsen wurde, war das Jahr 1992, die Fußballer wurden Welt- und Europameister. Ich selbst war super cool drauf!" - " Es war das Jahr 1961, das Jahr der Berliner Mauer." "Bin 1944 mit 21 Jahren auf die Fliegerschule gekommen und am Ende 1944 in amerikanische Gefangenschaft"- 1979 feierte ich meinen 21. Geburttag. Das Jahr stand quasi im Zeichen des Umsturzes im Iran. Über die Flucht des Schahs und die Rückkehr des schiitischen religiösen Führers Khomeini berichten die internationalen Medien ausführlich". " Am 8. Mai 1945 wurde ich amtlich Erwachsen zusammen mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht. Natürlich war man zu dieser Zeit schon mit 15/16 Erwachsen. Die Zeit damals forderte das."

Timeline Photos
facebook.com

Werkraumtheater Walldorf

Projekt sucht Mitwirkende! "21- Erinnerungen ans Erwachsenwerden" FILMPROJEKT FÜR ALLE ab 22 Jahre! "21 - Erinnerungen ans Erwachsenwerden". Es soll ein Film zum Zuhören und Zusehen beim Zuhören entstehen. Wer kann und möchte uns bei diesem Projekt, das paralell zum Schulprojekt "Finding Neverland" laufen soll, unterstützen? Es tut nicht weh und erfordertnur etwas Zeit der Erinnerung! Fragen z.B.: " In welchem Jahr sind Sie 21 geworden? Was hat sich in diesem Jahr ereignet? Wie warst Du drau? Und wie sind Sie Erwachsen geworden?" Wer mitmachen würde meldet sich: info@werkraumtheater-walldorf.de oder kommt direkt vorbei im Werkraumtheater Di. ab 16.15 Uhr oder Mittwoch ab 17 Uhr. Telefon Theater: 8594199. Wir freuen und euch kennen zu lernen!

Werkraumtheater Walldorf
facebook.com

Projekt Schule Theater und Kunstverein - Finding Neverland

facebook.com

Die Zofen der gnädigen Frau

"Zofen der gnädigen Frau" - Trailer zur kleinen Einstimmung ... Reservierung: info@werkraumtheater-walldorf.de Termine unter: www.werkraumtheater-walldorf.de

facebook.com

Photos from Werkraumtheater Walldorf's post

Theaterwochenende Werkraumtheater Walldorf, Hauptstr. 11, Tel. 06228 8504100 Freitag 19.30 Uhr - "Die Zofen der gnädigen Frau" Samstag, 18 Uhr - "Hans & Grete CoKG" (Gruppe 2) Sonntag, 11 Uhr "Hans & Grete CoKG" (Gruppe 1) Sonntag, 16 Uhr - "Erbsenalarm"" (Gruppe 1) HINWEIS: ausdrucken, mitbringen und 1/2 Preis bezahlen! Wer 3 Stücke besucht, bekommt als Jugendlicher 1 Qualipass für Kulturengageintere

Photos from Werkraumtheater Walldorf's post
facebook.com

Hans und Grete CoKG

facebook.com

Timeline Photos

"Hans und Grete" Premiere Gruppe 2, Sonntag 16 Uhr. Theaterkasse öffnet 90 Minuten vor Beginn!

Timeline Photos
facebook.com

Photos from Werkraumtheater Walldorf's post

Am 7. Februar = Märchentag im Werkraumtheater Erbsenalarm um 15 Uhr! Reservierung: info@werkraumtheater-walldorf.de

Photos from Werkraumtheater Walldorf's post
facebook.com

Photos from Werkraumtheater Walldorf's post

Hans und Grete CoKG Premiere Gruppe 2 am Sonntag 31.1. um 16 Uhr.

Photos from Werkraumtheater Walldorf's post
facebook.com

Photos from Werkraumtheater Walldorf's post

"Hans und Grete! CoKG" Nächste Aufführung Gruppe 1 am Sonntag 24. Jan. um 16 Uhr. Theaterkasse öffnet 90 Minuten vor Beginn. Vorverkauf ab dato: Kunstgewerbe Süßer, walldorf Hauptstr. 15. Telefon: 06227 6909299.

Photos from Werkraumtheater Walldorf's post
facebook.com

Timeline Photos

Lust auf Märchen der anderen ART? Dann nichts wie hin, ins Werkraumtheater. "Und wenn sie nicht gestorben sind, so leben sie noch heute". So enden viele Märchen. Aber was passiert wenn Hänsel und Gretel eine Party feiern möchten, Dornröschen Schneewittchens Apfel isst, der Wolf das Rotkäppchen und die Großmutter partu nicht fressen möchte, eine Prinzenrolle auf die Bühne gebeamt wird, Pinnocchio an Astma leidet und die sieben Zwerge verloren haben? Genau! Dann ist Chaos angesagt. Märchenchaos! Somit ist es natürlich auch für Rapunzel viel angenehmer, wenn sie nicht immer in ihrem Turm eingesperrt ist, wenn sie eine praktische Frisur und ihre meterlangen Haare im Rucksack tragen kann. Vergangenen Sonntag präsentierten 20 Kinder voller Lampenfieber das Bühnenstück vor einem gespannten Publikum. Bei diesem 8 monatigen Theaterprojekt lernten die Dasteller viele Märchen kennen. Einige Schüler starteten erste Schritte auf der Bühne und erfanden gemeinsam mit dem jungen Ensemble spannende und lustige Szenen. Gutes gegen böses, Kälte gegen Wärme, Schmerz und Leid gegen Freude. Den berühmten roten Faden konnte Marie, eine Figur aus der Wirklichkeit, spinnen. Nach ihrer Bühnenshow feierte das anwesende Publikum die jungen Künstlerinnen und Künstler. Eltern, Freunde, Betreuer und Besucher sahen ein Theaterstück, welches die Kindern teilweise selbst entwickelten - vom Thema, über die Story bis zur Choreographie. Unterstützt wurden sie von der Leiterin Jasmin Rahimi-Laridjani. Bühnenbild, Kostüme und die Theatertechnik sorgten für eine gelungene Inszenierung. Da unterschiedliche Nationalitäten, Anfänger und Fortgeschrittene diese Theater-Werkstatt gemeinsam besuchten, musste so manche Barriere überwunden werden. Diese meisterten die jungen Darsteller nach und nach, wie sie es eindrucksvoll bei ihrem eigenen Theaterstück unter Beweis stellten. Übrigens: Auch für die Mamas und Papas, Omas und Opas gab es auch wieder Wortwitz, Anspielungen und Persiflagen. Nächste Aufführungen: So. 24.1. um 16 Uhr, So. 31.1. um 16 Uhr; So. 7.2. um 11 UHr. Reservierung: info@werkraumtheater-walldorf.de oder telefonisch: 06227 6909299.(Kunstgewerbe Süßer) Theaterkasse öffnet jeweils 90 Min. vor Beginn.

Timeline Photos
facebook.com

Besuch im Werkraumtheater Walldorf

facebook.com

Quiz

NEAR Werkraumtheater Walldorf