Top Local Places

Feuerwehr Waldems-Bermbach

Hauptstraße 35, Waldems, Germany
Fire Station

Description

ad

Hier gibt es Infos rundum die Feuerwehr Bermbach.
* Einsatzabteilung
* Jugendfeuerwehr
* Kinderfeuerwehr
* Förderverein
* Übungen
* Einsätze
* ....

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Der nachstehende Artikel könnte den Eindruck erwecken, Bartträger können nicht zur Feuerwehr gehen, was nicht der Fall ist. Es geht hier um die Atemschutzgeräteträger, deren Schutz durch den Bart bzw. eine schlechte Rasur gefährdet ist. Letztlich brauchen diese Einsatzkräfte auch Unterstützung und die kann auch gerne mit Bart erfolgen. Wir heissen alle Bartträger zur nächsten Übung am 05. März ab 19.30 Uhr herzlich willkommen. (shi)

facebook.com

Hier einige Bilder der heutigen Übung an der wir mit einem Teil des Waldemser Katastrophenschutzzuges gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Idstein teilgenommen haben. Danke, dass wir dabei sein durften, es war sehr interessant. (shi)

facebook.com

Bei der morgigen Übung der Carl Remigius Medial School unterstützen wir den Löschzug der Feuerwehr Idstein mit unserem Löschgruppenfahrzeug, besetzt mit Mitgliedern des Katastrophenschutzzuges Waldems. Wir freuen uns über reichlich Zuschauer. (shi) www.wiesbadener-kurier.de/lokales/untertaunus/idstein/studenten-der-carl-remigius-medical-school-und-der-hochschule-fresenius-absolvieren-uebung_18523609.htm

facebook.com

facebook.com

Rufen Sie die Feuerwehren direkt über 112 an - ein Hilferuf über Soziale Medien oder per E-Mail erreicht uns nicht rechtzeitig! Die 112 steht für 500 Millionen Menschen in ganz Europa für schnelle, zuverlässige Hilfe" Wer hier anruft, erreicht qualifizierte Hilfe. Der Disponent am anderen Ende der Leitung fragt alles ab, was für Alarmierung und Einsatz wichtig ist. So gibt's auch hilfreiche Anweisung, was man selbst in diesem Moment tun kann. Dies geht nicht per E-Mail oder über Soziale Medien! Der Notruf 112 ist in Europa der einheitliche und direkte Draht zu schneller Hilfe. Auch in sämtlichen Handynetzen führt sie zur zuständigen Notrufzentrale. Der DFV informiert anlässlich des europäischen Notruftags über die einheitliche Nummer: - Der Hintergrund: Dienstreise, Urlaub oder einfach so: Die Mobilität innerhalb Europas ist hoch; eine EU-weit einheitliche Notrufnummer also sehr sinnvoll. So müssen die Bürger sich statt mehrerer Notrufnummern nur noch die 112 merken - und bekommen überall adäquate Hilfe! - Der Anruf: Die Notrufnummer 112 kann von überall her erreicht werden: Egal ob Festnetz, öffentliches Telefon oder Mobiltelefon. Beim Handy muss allerdings eine SIM-Karte eingelegt sein. - Die Kosten: Das Gespräch über die Notrufnummer ist immer kostenlos! - Die Antwort: Wer bei der 112 ans Telefon geht, ist auf Notfälle vorbereitet: In Abhängigkeit vom jeweiligen nationalen System für den Bevölkerungsschutz kommt der Notruf zumeist bei Feuerwehr, Rettungsdienst oder Polizei an. Die dortigen Mitarbeiter sind für die Notrufabfrage geschult und sprechen beispielsweise in Deutschland häufig auch Englisch; in Grenznähe auch die Sprache der Nachbarregion. Text & Bild: Deutscher Feuerwehrverband

facebook.com

facebook.com

facebook.com

facebook.com

facebook.com

Helau, die Vorbereitungen für den Kinderfasching laufen auf Hochtouren... Um 14.11 Uhr geht's los!

facebook.com

facebook.com

facebook.com

Quiz