Top Local Places

Stadt Velten

Rathausstraße 10, Velten, Germany
Government Organization

Description

ad

Dies ist die offizielle Facebook-Seite der Stadt Velten. Dies ist die offizielle Facebook-Seite der Stadt Velten.


RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Photos from Stadt Velten's post

So viel Publikum wie am heutigen Nachmittag hat das Veltener Bürgerhaus selten: Die Akteure des Treffpunkts hatten zum Tag der offenen Tür eingeladen. Drei Stunden lang präsentierten sie ihre Angebote und luden zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Den Auftakt machte die Trommelgruppe "SenTroVe", auf deren Pezzi-Bällen später auch selbst der Taktstock geschwungen werden durfte. Das Tanzstudio "Lila" und die Orientalische Tanzgruppe zeigten ihr Können und luden zu Schnupperkursen ein. Der Spendenladen verwandelte das zweite Obergeschoss zum "Veltener Catwalk" und zeigte Mode für verschiedene Anlässe aus seinem Repertoire. Unter den Models war auch Bürgermeisterin Ines Hübner. Die Schau der Bademäntel erhielt einen besonderen Applaus. Beifall gab es auch für die Chorgruppe der "Oase", die das erste Treppenhaus-Konzert Veltens gab. Für eine weitere Premiere hatte zuvor die Veltener Künstlerin Babs Waldow gesorgt: Mit ihrer Ausstellung farbintensiver, abstrakter Kunst lässt sie die Flure des Hauses seit heute zur Galerie werden. Die Schau ist bis Ende Juni immer zu den Öffnungszeiten des Bürgerhauses zu sehen. Alle Akteure, Ansprechpartner und ihre Angebote sind in dem druckfrisch erschienen Flyer nachzulesen, der unter anderem direkt im Bürgerhaus ausgelegt ist.

Photos from Stadt Velten's post
facebook.com

Photos from Stadt Velten's post

TAG DER OFFENEN TÜR IM BÜRGERHAUS Von 15 bis 18 Uhr sind alle Akteure des Hauses vor Ort und laden ein zum Ausprobieren, Ansehen, Zuhören und Mitmachen. Es gibt ein vielfältiges Programm für Jung und Alt. Also kommt vorbei!

Photos from Stadt Velten's post
facebook.com

VORTRAG FÄLLT AUS Die für den heutigen Abend in der Veltener Stadtbibliothek angekündigte Veranstaltung mit Ronald Prokein muss krankheitsbedingt leider entfallen. Ein möglicher Ersatztermin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

facebook.com

Timeline Photos

Tag der offenen Tür im Bürgerhaus: Auf jeder Etage etwas zu entdecken gibt es am Freitag, 28. April im Bürgerhaus in Velten-Süd. Von 15 bis 18 Uhr öffnen die Vereine und Träger ihre Räume und lassen alle Interessierten „hinter die Kulissen schauen". Man darf zugucken und vor allem auch mitmachen, denn in vielen Räumen gibt es Schnupperangebote und Mit-Mach-Aktionen. Außerdem verwandelt sich das Bürgerhaus in eine Bühne auf mehreren Etagen. Bauch- und Kindertanz, eine Modenschau, Kulinarisches von der Löwenzahn-Grundschule, Bastelaktion mit der Kita „Kunterbunt“, Vorlese-Stunden und Schnupperkurse an Computer oder Stricknadel und noch viel mehr können Gäste erleben. Die Flure werden dank Babs Waldow zur kleinen Galerie: Denn die Veltener Künstlerin zeigt ihre großformatigen, abstrakten Kunstwerke. Die Jugendlichen der „Oase“ laden in die Fahrradwerkstatt und zum Bratwurst essen und die Senioren zum Plausch bei Kaffee und Kuchen ein. Die Nutzer des Hauses haben ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt und freuen sich über zahlreiche Gäste. Neugierig geworden? Zögern Sie nicht, kommen Sie einfach vorbei!

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Vernissage im Bürgerhaus: Zur Kunstgalerie werden die Flure des Veltener Bürgerhauses ab dem 28. April dank Babs Waldow. Die Veltener Künstlerin zeigt zwanzig großformatige, abstrakte Werke, die sich durch eine besondere Farbintensität auszeichnen. Die gebürtige Berlinern, die Mitglied des jüngst ins Leben gerufenen Veltener Künstlertreffs ist, experimentiert leidenschaftlich gern mit Material, Struktur und Farbpigmenten. In der Schau, die um 15:30 Uhr eröffnet wird, werden deshalb auch Installationen mit 3D-Effekt zu sehen sein. Die Ausstellungseröffnung findet im Rahmen des Tag der offenen Tür im Bürgerhaus Velten in der Hermann-Aurel-Zieger-Straße 21 statt. Geöffnet ist an diesem Tag von 15 bis 18 Uhr. Die Ausstellung kann darüber hinaus bis zum 30. Juni immer zu den Öffnungszeiten des Bürgerhauses, montags bis donnerstags zwischen 10 und 17 Uhr sowie freitags zwischen 10 und 12 Uhr besichtigt werden.

Timeline Photos
facebook.com

Photos from Stadt Velten's post

Keramikfrühling in Velten: Trotz nicht ganz frühlingshaftem Wetter ließen sich an diesem Wochenende wieder viele Besucher zu einer Entdeckungstour Veltener Keramikstandorte einladen. Ganz einfach ging das zum Beispiel auf dem mit zwei Schimmeln bespannten Kremser der Zehdenicker Familie Knaack. Die Tour entlang der drei Standorte des Keramikfrühlings - den Ofen- und Keramikmuseen, dem Gärtnerhof Velten und der Töpferei Malenz - begleitete fachkundig Stadtführerin Tatjana Stuchly. Sie berichtete neben den entscheidenden Ereignissen aus der Historie der Ofenstadt auch von weniger Bekanntem, so etwa von der Zwergziegel-Produktion, woher der Name Bullenwinkel stammt und welche schönheitsfördernde Kraft dem Veltener Ton vor Zeiten nachgesagt wurde. Die Haltepunkte nutzen die Mitreisenden, um zeitgenössische Keramikkunst zu bestaunen, Gebrauchskeramik zu erwerben, Töpfermeisterin Manuela Malenz über die Schulter zu schauen oder um selbst kreativ zu werden. Auch der Rundgang durch die Veltener Museen lockte. Außerdem wartete an allen drei Stationen duftender Kaffee und selbst gebackener Kuchen auf die Gäste. Echter Keramik-Frühlings-Genuss!

Photos from Stadt Velten's post
facebook.com

Timeline Photos

„Vom neu entdeckten Kältepol der Erde bis zum heißesten Punkt Australiens“: Die Stadtbibliothek Velten lädt ein zur Multivisions-Show mit Ronald Prokein am Mittwoch, 26. April um 18:30 Uhr in die Breite Straße 16 Die Rostocker Ronald Prokein und Andy Winter brechen mit einem Schäferhund im Lada Niva nach Ostsibirien auf. Von Rostock fuhren sie über Russland in die Mongolei, weiter mit unterschiedlichen Gefährten nach China, Vietnam, Laos, Thailand, Malaysia, Singapur bis Australien. Ronald Prokein beschreibt in seinem Vortrag die freundlichen und skurrilen Begegnungen mit den Menschen unterwegs, berichtet von Unfällen und Überfällen, klirrender Kälte und sengender Hitze, archaischer Natur und geballtem Großstadtleben – und der Entdeckung des neuen Kältepols der Erde. (Eintritt: 5 Euro, Voranmeldungen unter Tel. 03304 / 20 39 93 oder per E-Mail: bibliothek(at)velten.de) Foto: Ronald Prokein

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Baumängel werden behoben: Die Klinkerfassade des aktuell im Bau befindlichen Veltener Kommunikationszentrums muss in den kommenden Tagen komplett erneuert werden. Grund sind technische Mängel beim Bau. Weil die Fassade nicht fachgerecht und teils bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt verklebt worden war, hat die Stadt Velten dem ausführenden Unternehmen die Abnahme der Arbeiten versagt. Ab dem morgigen Samstag werden deshalb die Klinkersteine zunächst komplett entfernt, bevor sie neu angebracht werden können. Für die Stadt Velten entstehen keine zusätzlichen Kosten. Die Fertigstellung des Bauvorhabens bis zum August 2017 ist nicht gefährdet.

Timeline Photos
facebook.com

In alle Ecken der Ofenstadt geschaut (Velten)

Unsere Vorfreude steigt: Bis zum Juni müssen wir uns noch gedulden, dann will Ingo Pahl seinen Velten-Film abgedreht haben.

facebook.com

Timeline Photos

Keramikfrühling in Velten: Zum sechsten Mal wird in Velten der Frühling ganz im Zeichen der Keramik eingeläutet: Am Samstag, 22. und am Sonntag, 23. April von 10 bis 17 Uhr sind Besucher eingeladen, bei einem Rundgang durch die Stadt am Ausgangspunkt der Deutschen Tonstraße an gleich drei Standorten Keramisches zu entdecken. Möglich ist das zu Fuß, per Rad oder in diesem Jahr erstmals auch mit zwei Pferdestärken (Anmeldungen für den Kremser sind bis zum Freitag um 14 Uhr unter Telefon: 03304 / 379 149 möglich, danach direkt in den Museen, Tel. 03304 / 317 60).

Timeline Photos
facebook.com

Photos from Stadt Velten's post

Emsiges Treiben herrschte schon heute auf dem Gärtnerhof Velten: Künstlerinnen und Künstler, die sich beim Keramikfrühling in Velten präsentieren werden, haben ihre Werke ausgepackt, aufgebaut und ins rechte Licht gerückt. Neun Kreative sind in diesem Jahr dabei. Sie zeigen im historischen Heizhaus in der Pinnower Chaussee 35 zeitgenössische Keramikkunst. In nur drei Tagen läutet Velten wieder den Keramikfrühling ein: An drei Standorten dreht sich alles um die Keramikkunst. Neben dem Gärtnerhof laden die Veltener Museen und die Töpferei Malenz am Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 17 Uhr zum Keramikfrühling ein. Neu in diesem Jahr ist der Kremsershuttle, der alle drei Standorte verbindet. Start ist an beiden Tagen um 11 Uhr und um 14 Uhr am Museum. Unterwegs erklärt Stadtführerin Tatjana Stuchly die wechselvolle Geschichte der Ofenstadt. Für die etwa zweistündige Fahrt inklusive Stadtführung zahlen Erwachsene einen Unkostenbeitrag von 5 Euro, Kinder 2 Euro. Anmeldungen sind bis zum Freitag um 14 Uhr unter Telefon: 03304 / 379 149 möglich, danach direkt in den Museen (Tel. 03304 / 317 60).

Photos from Stadt Velten's post
facebook.com

Timeline Photos

Kicken mit der "Oase": Am 29. April veranstaltet das Veltener Jugendfreizeitzentrum ein Fußballturnier. Beginn ist um 13 Uhr am Abenteuerspielplatz in Velten-Süd. Anmeldungen für Mannschaften sind noch möglich unter: 03304 / 25 32 32.

Timeline Photos
facebook.com

Quiz