Top Local Places

Kasol SBK

Butjadinger Straße 2A, Varel, Germany
Professional Service

Description

ad


RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Nifty Outdoors

facebook.com

Timeline Photos

MYTHOS: Ich habe nur eine Maus ;-) TATSACHE: Wahrscheinlich gibt es mehr als eine Maus in Ihrem Heim. Mäuse pflanzen sich rasch fort. In stabilen Umgebungen mit ausreichend Nahrung, Wasser und Schutz vermehren sich Mäuse das ganze Jahr über. Eine einzelne weibliche Maus kann tatsächlich bis zu 60 Nachkommen jährlich auf die Welt bringen

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Timeline Photos
facebook.com

Simon's Cat

facebook.com

Timeline Photos

Wie Hummeln Tomaten bestäuben Viele Hobbygärtner lieben es, eigene Tomaten zu züchten. Damit die jungen Pflanzen Früchte bilden, müssen die Blüten idealerweise von Hummeln bestäubt werden. Hummeln besitzen eine einzigartige "Rütteltechnik". Wer sich im Frühjahr die gelben Blüten seiner Tomatenpflanze ansieht, stellt fest, dass der Pollen gut verschlossen in den länglichen Staubbeuteln sitzt. Damit er herauskommt, muss die Blüte kräftig geschüttelt werden. Der Wind und die Bienen sind allerdings nicht besonders effektiv. Viel besser machen es die Hummeln. Sie krallen und beißen sich an den Staubgefäßen fest, um einen ganz engen Anschluss zu haben. Dann bringen sie ihre Flugmuskulatur in Schwung und zwar ohne dabei die Flügel zu bewegen. Bei einer ganz bestimmten Frequenz rieseln die Pollen nur so aus den Staubbeuteln heraus. Damit sich Hummeln im Garten wohlfühlen und ihre Arbeit verrichten, sollten dort auch Blumen wachsen, die für Hummeln wertvoll sind. Empfehlenswert sind etwa Sommerflieder, Bartblume, Taubnessel, Mohn, Klee, Clematis und Malven.

Timeline Photos
facebook.com

Photos from Kasol SBK's post

Viele gehen mit den Preisen in diesem Jahr wieder hoch - wir nicht ;-) Konstante Preise ,sachkundige Beratung und Bekämpfung, Auch in diesem Jahr wieder Angebotswochen für Ameisen und co. Neu: Kundentreue wird belohnt

Photos from Kasol SBK's post
facebook.com

Simon's Cat

facebook.com

Timeline Photos

Ne so stimmt das nicht mit Willi der faulen Biene ;-) - Mit Willi sammeln auch männliche Bienen Nektar. Das aber ist falsch. Drohnen, so heißen die Bienenmännchen, beteiligen sich nicht am Sammelgeschäft. Es sind allein die Weibchen, die den Honig machen. Willi, der an Blüten nascht – so etwas gibt es im echten Bienenleben nicht. - Bienenmännchen bewachen im Film den Stock. Aber auch das ist falsch. Drohnen wären für Feinde kein Hindernis; sie sind nämlich wehrlos, weil sie keinen Stachel haben. Wächter sind durchweg Weibchen. - Und was machen die Männchen dann überhaupt? Fest steht, dass sie sich genau einmal in ihrem Leben mit der Königin paaren. Daran gehen sie zugrunde.

Timeline Photos
facebook.com

Simon's Cat

facebook.com

Timeline Photos

Kopfläuse verbreiten sich wirklich über Mützen ? Alle Jahre wieder schrecken Zettel mit "Läusealarm" an den Eingangstüren von Schulen und Kindergärten die Eltern auf: Wie ein Lauffeuer verbreiten sich die sechsbeinigen Krabbelbiester unter den lieben Kleinen. Läusekämme und Spezialshampoos werden gekauft, Kuscheltiere, Bettbezüge und Kleidung chemisch behandelt oder zumindest in die Waschmaschine gepackt. Dabei ist die Reinigung von Teddys, Mützen und Co eigentlich nicht nötig. Denn entgegen einer beliebten Annahme verbreiten sich Kopfläuse nicht über Gegenstände, sondern praktisch ausschließlich über direkten Kopfkontakt. Das belegen mehrere Studien unter anderem aus Polen und Australien, bei denen die Forscher während verschiedener Lausplagen zwar jeweils Tausende der Tiere von den Kinderköpfen sammelten, aber keine in Mützen, auf Plüschtieren oder gar Stühlen und Tischen.

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

;-)

Timeline Photos
facebook.com

facebook.com

Quiz

NEAR Kasol SBK