Top Local Places

Willkommen. Ankommen. Begleiten

Bahnhofsweg 12 + 14, Uelzen, Germany
Education

Description

ad

Herzlich Willkommen auf der Facebook-Seite von "Willkommen. Ankommen. Begleiten.", einem Projekt der ev. Familien-Bildungsstätte Uelzen "Willkommen.Ankommen.Begleiten."
ist ein Projekt der Ev. Familien-Bildungsstätte Uelzen, welches von der Landeskirche Hannover gefördert wird.

Es möchte durch verschiedene Bildungsangebote dazu beitragen, dass Familien, die durch Flucht oder Vertreibung neu in unserer Stadt und in unserem Landkreis angekommen sind, ein Ort gegeben wird, an dem sich Eltern und Kinder treffen können. Dies findet z.B. im Rahmen von Spielgruppen oder offenen Angeboten an verschiedenen Orten in Uelzen statt.

Daneben werden Seminare zu den unterschiedlichsten Themen für Menschen angeboten, die (ehrenamtlich) in der Flüchtlingsarbeit tätig sind oder seien wollen.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Photos from Willkommen. Ankommen. Begleiten's post

Photos from Willkommen. Ankommen. Begleiten's post
facebook.com

Timeline Photos

St. Martin in der Spielgruppe

Timeline Photos
facebook.com

Photos from Willkommen. Ankommen. Begleiten's post

Der Herbst ist auch in den Spielgruppen angekommen

Photos from Willkommen. Ankommen. Begleiten's post
facebook.com

Timeline Photos

Timeline Photos
facebook.com

Ehrenamtskodex - Was ist "gutes" Ehrenamt?

Dieses Seminar soll eine Orientierungshilfe für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe bieten. Hierbei soll versucht werden sowohl aus pädagogischer, als auch aus rechtlicher Sicht folgende Fragen zu beantworten: * Was ist beim Thema Datenschutz zu beachten? * Wie leiste ich Hilfe zur Selbsthilfe? * Welche Art der Hilfe ist sinnvoll? * Wo endet Ehrenamt und wo muss Hauptamt beginnen? Dozentin: Annika Quednau, Dipl.-Sozialarbeiterin Gebühr 5,00 € (Der Kurs wird gefördert durch die ev. Landeskirche Hannover)

Ehrenamtskodex - Was ist "gutes" Ehrenamt?
facebook.com

Nähe und Distanz in der Arbeit mit Geflüchteten

Viele ehrenamtlich Tätige haben die Erfahrung gemacht, dass sie durch die Not der Flüchtlinge und ihre existenziellen Erfahrungen intensiv berührt werden. Sie möchten den Flüchtlingen das Gefühl geben, dass sie willkommen sind, damit diese wieder in der Lage sind, Vertrauen in andere Menschen zu fassen. Gerade hier kann der enge Kontakt zu ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern heilsam und wichtig sein. Doch gleichzeitig kann durch Ehrenamtliche nicht alles geregelt und gelöst werden. Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe tätig sind oder Interesse daran haben und es soll neben dem Austausch zur Information u.a. zu folgenden Themen dienen: * Was kann zum Aufbau stabiler Beziehungen beitragen? * Wie kann ich eine gute Beziehung zu den Flüchtlingen, die ich betreue, gestalten und behalte trotzdem die notwendige Distanz, um meine Kraft zu bewahren? * Welche Erwartungen und Wünsche überfordern das ehrenamtliche Engagement? * Wie können Grenzen gesetzt werden, ohne das Gegenüber zu verletzen? In Kooperation mit dem Diakonieverband Nordostniedersachsen. Dozentin: Tanja Klomfass, Dipl.-Sozialpädagogin Gebühr 5,00 € (Der Kurs wird gefördert durch die ev. Landeskirche Hannover)

Nähe und Distanz in der Arbeit mit Geflüchteten
facebook.com

Willkommen. Ankommen. Begleiten's cover photo

Willkommen. Ankommen. Begleiten's cover photo
facebook.com

Willkommen. Ankommen. Begleiten

Willkommen. Ankommen. Begleiten
facebook.com

Quiz

NEAR Willkommen. Ankommen. Begleiten

Mrs.Sporty Uelzen

Uelzen, Germany
Sports/recreation/activities