Top Local Places

Handwerkskammer Trier

Loebstraße 18, Trier, Germany
Public Service

Description

ad

Bildung, Beratung und Service für das Handwerk in der Region Trier.|Impressum: http://hwk-trier.de/artikel/impressum-54,201,252.html Bildung, Beratung und Service für das Handwerk in der Region Trier. | Zum Impressum: http://hwk-trier.de/artikel/impressum-54,201,252.html

CONTACT

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

#likemyhandwerk2019

Instagram-Fotowettbewerb für Azubis im Handwerk - ipad zu gewinnen! 🤩🎯🎯🎯🙌📷🍀🍀🍀 Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing und die Handwerkskammern Rheinland-Pfalz haben einen Instagram-Foto-Wettbewerb für Azubis im Handwerk gestartet. Die Aufgabe: Ein Foto der eigenen Ausbildung im Handwerk machen und es auf Instagram posten mit dem Hashtag #likemyhandwerk2019. Eine Jury wird die Besten der unter diesem Hashtag geposteten Bilder auswählen. Zu gewinnen gibt es eines von drei iPads. Der Foto-Wettbewerb läuft noch bis zum 21. Oktober. Mehr Infos: https://mwvlw.rlp.de/de/service/wettbewerbe/likemyhandwerk2019/

facebook.com

Photos from Handwerkskammer Trier's post

Welch ein Erfolg bei den WorldSkills 2019 in Kasan: Zweimal Gold und einmal Bronze sowie zwei „Medaillons for Excellence“ für das Nationalteam Deutsches Baugewerbe! HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!! Wir sind sooooo stolz auf Euch! 😄😄👌👌👌🎊👏👏💪💪🍀🎯🏆🏆🎉🎉 Die Weltmeisterschaft der Berufe ging gestern Abend im russischen Kasan zu Ende. Beim feierlichen Abschluss war auch der russische Präsident Wladimir Putin anwesend. Noch Anfang August hatte das Nationalteam im Bauhof der Handwerkskammer (HWK) Trier in Kenn den letzten Schliff bekommen. Zum WM-Abschlusstraining hatte HWK-Ausbildungsmeister und Co-Nationaltrainer Ralf Schmitz das deutsche Baugewerbe-Team nach Kenn geholt. Kammerpräsident Rudi Müller gratuliert den deutschen Nachwuchstalenten und ihren Trainern: „Unser Handwerk ist Weltspitze! Die Erfolge des deutschen Teams zeigen, dass unsere duale Ausbildung Top-Leute hervorbringt. Auf diese Leistungen sind wir sehr stolz! Ich finde es super, dass wir in Kenn jetzt eine Weltmeister-Schmiede haben.“ Janis Gentner (21) aus Aalen in Baden-Württemberg gewann Gold im Wettbewerb der Fliesenleger und wurde als bester deutscher Teilnehmer mit der Medaille „Best of Nation“ ausgezeichnet. Alexander Bruns (22) aus Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz wurde im Wettbewerb der Zimmerer Weltmeister und holte ebenfalls Gold. Die Beton- und Stahlbetonbauer Julian Kiesl (20) aus Mallersdorf-Pfaffenberg in Bayern und Niklas Berroth (21) aus Sulzbach-Laufen in Baden-Württemberg gewannen eine Bronzemedaille. Maurer Christoph Rapp (22) aus Schemmerhofen in Baden-Württemberg, den Ralf Schmitz gemeinsam mit Maurer- und Betonbauermeister Jannes Wulfes trainiert hat, erkämpfte sich einen hervorragenden 5. Platz. Für seine Leistungen erhielt Christoph eine „Medaillon for Excellence“, ebenso Stuckateur Tobias Schmider (21) aus Windelsbach in Bayern, der Siebter wurde. Mehr Infos unter https://www.hwk-trier.de/artikel/worldskills-2019-in-kasan-zweimal-gold-und-einmal-bronze-fuer-nationalteam-deutsches-baugewerbe-54,0,829.html Fotos: ZDB sowie Andrea Jungnickel

Photos from Handwerkskammer Trier's post
facebook.com

WorldSkills 2019 in Kasan/Russland

Nationalteam Deutsches Baugewerbe

WorldSkills 2019 in Kasan/Russland
facebook.com

WorldSkills 2019 in Kasan/Russland

Nationalteam Deutsches Baugewerbe

WorldSkills 2019 in Kasan/Russland
facebook.com

Elektroinstallationsmaterial, Befestigungstechnik und innovative Elektroartikel - Infoveranstaltung Fa. PRIMO - Handwerkskammer Trier

Um das Thema „Baustrom“ ging es im heutigen HWK-Werkstattgespräch. Christina Kurschus und Oliver Kohl (Walther-Werke GmbH) stellten heute u. a. die Änderungen der Anwendernorm DIN VDE 0100-704 und die Änderungen IEC 61439-4 vor. Im Anschluss standen die Experten für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Ein gelungener und obendrein kostenloser Infoabend für die rund 20 anwesenden Elektrofachkräfte, Elektroplaner, Fachberater im Elektrogroßhandel u. a.! Wir bedanken uns bei den Vortragenden und der Fa. Walther-Werke GmbH für die gute Zusammenarbeit! Und darum ging es im heutigen Lehrgang „Baustrom“: - Produktübersicht Baustromversorgung - Einblick in die Normen und Vorschriften Baustrom - Was ist zu berücksichtigen? - Anwendernorm DIN VDE 0100-704: 2018-10 - Wichtige Änderungen am Baustromverteiler - Rückzug der aktuellen DIN VDE 0100-704 am 18.05.2021 - Umrüstung von Baustromverteilern - Was muss alles beachtet werden? - Anschlussarten an diverse Netzformen - Beispiel: Wann muss ich einen Erd-Stab setzen? - Einblick in die Inbetriebnahme nach 0100-600 von Baustromverteilern - Intervall der Widerholungsprüfung nach 0105-100 anhand der Gefährdungsbeurteilung Das nächste Werkstattgespräch findet am 3. September statt. Mehr Infos dazu gibt es hier: https://www.hwk-trier.de/kurse/elektroinstallationsmaterial-befestigungstechnik-und-innovative-elektroartikel-infoveranstaltung-fa-primo-54,0,coursedetail.html?id=45282&search-onr=54

facebook.com

Um das Thema „Baustrom“ ging es im heutigen HWK-Werkstattgespräch. Christina Kurschus und Oliver Kohl von der Walther-Werke GmbH stellten u. a. die Änderungen der Anwendernorm DIN VDE 0100-704 und die Änderungen IEC 61439-4 vor. Im Anschluss standen die Experten für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Ein gelungener und obendrein kostenloser Infoabend für die rund 20 anwesenden Elektrofachkräfte, Elektroplaner, Fachberater im Elektrogroßhandel u. a.! Wir bedanken uns bei den Vortragenden und der Fa. Walther-Werke GmbH für die gute Zusammenarbeit! Und darum ging es im Lehrgang „Baustrom“: Produktübersicht Baustromversorgung Einblick in die Normen und Vorschriften Baustrom Was ist zu berücksichtigen? Anwendernorm DIN VDE 0100-704: 2018-10 Wichtige Änderungen am Baustromverteiler Rückzug der aktuellen DIN VDE 0100-704 am 18.05.2021 Umrüstung von Baustromverteilern Was muss alles beachtet werden? Anschlussarten an diverse Netzformen Beispiel: Wann muss ich einen Erd-Stab setzen? Einblick in die Inbetriebnahme nach 0100-600 von Baustromverteilern Intervall der Widerholungsprüfung nach 0105-100 anhand der Gefährdungsbeurteilung

Um das Thema „Baustrom“ ging es im heutigen HWK-Werkstattgespräch. Christina Kurschus und Oliver Kohl von der Walther-Werke GmbH stellten u. a. die Änderungen der Anwendernorm DIN VDE 0100-704 und die Änderungen IEC 61439-4 vor. Im Anschluss standen die Experten für Fragen und Gespräche zur Verfügung. 
 
Ein gelungener und obendrein kostenloser Infoabend für die rund 20 anwesenden Elektrofachkräfte, Elektroplaner, Fachberater im Elektrogroßhandel u. a.! 
Wir bedanken uns bei den Vortragenden und der Fa. Walther-Werke GmbH für die gute Zusammenarbeit! 

Und darum ging es im Lehrgang „Baustrom“:  
Produktübersicht Baustromversorgung
Einblick in die Normen und Vorschriften Baustrom
Was ist zu berücksichtigen?
Anwendernorm DIN VDE 0100-704: 2018-10
Wichtige Änderungen am Baustromverteiler
Rückzug der aktuellen DIN VDE 0100-704 am 18.05.2021
Umrüstung von Baustromverteilern
Was muss alles beachtet werden?
Anschlussarten an diverse Netzformen
Beispiel: Wann muss ich einen Erd-Stab setzen?
Einblick in die Inbetriebnahme nach 0100-600 von Baustromverteilern
Intervall der Widerholungsprüfung nach 0105-100 anhand der Gefährdungsbeurteilung
facebook.com

Azubis im Handwerk dringend gesucht

facebook.com

Aus 15 Gewerken: 118 Gesellinnen und Gesellen in Trier losgesprochen

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, liebe Gesellinnen und Gesellen! 👏💪🎉🍀

facebook.com

facebook.com

Photos from Handwerkskammer Trier's post

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Photos from Handwerkskammer Trier's post
facebook.com

Deutsches Handwerk trainierte in Trier für die Weltmeisterschaften in Russland | 5vier Das Regio Handwerk

facebook.com

Fördergrenze voraussichtlich 2020 erreicht

facebook.com

Quiz

NEAR Handwerkskammer Trier