Top Local Places

Museumsverein Teterow e.V.

Südliche Ringstraße 1, Teterow, Germany
Museum/Art Gallery

Description

ad

Der Museumsverein Teterow e.V. verfolgt den Zweck den Heimat,- und Geschichtsgedanken für die Bürger und Besucher der Stadt Teterow zu fördern.  

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

facebook.com

Mecklenburger Vielfalt - unter diesem Thema zeigen die Mitglieder des Fotostammtisches Teterow zu TETEROW offen am 2. September 2017 ab 10 Uhr die Ergebnisse ihres fotografischen Schaffens. Die Fotografien zeigen neben Teterower Motiven mecklenburgische Landschaften, Stillleben und Tiere. Spaß und Freude am Hobby Fotografie und Liebe zu Mecklenburg sprechen aus den Bildern. Die Ausstellung ist im Stadtmuseum Teterow bis zum 11. November 2017 zu sehen. Wir freuen uns auf euren Besuch! Foto: Heinz Franke

facebook.com

Zu TETEROW offen am 2. Septmber 2017 könnt ihr den Maskenbildner Detlef Kersten live erleben. Eindrucksvoll zeigt er die komplette Verwandlung eines Gesichts in die verschiedensten Figuren und Persönlichkeiten. Detlef Kersten studierte Maskenbildner an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, war an veschiedenenen Theatern tätig sowie als Darsteller bei Eldorado Templin. Im Stadtmuseum Teterow gestaltete er für verschiedene Inszenierungen lebensgroße Figuren.

facebook.com

facebook.com

facebook.com

facebook.com

facebook.com

Volles Haus hatte das Stadtmuseum Teterow heute zur Ferienveranstaltung "Mehlmahlen auf frühgeschichtlichen Trogmühlen und Backen von Brotfladen". Morgen besucht uns eine Gruppe und wird einen Waschtag wie um 1900 erleben!

facebook.com

Einen ganzen Vormittag widmete sich die 3. Klasse der Grundschule Matgendorf am 20. Juni in einem Projekttag dem Thema Leben und Arbeiten der Menschen früher. Dabei konnten sie die verschiedensten Dinge auch ausprobieren und waren mit Eifer bei der Sache. Unser Dank geht an die Klassenleiterin Frau Siedmann, die uns hierfür ihre Fotos zur Verfügung gestellt hat!

facebook.com

Mit großem Eifer waren am 26. Juli zahlreiche Ferienkinder dabei, um in den frühgeschichtlichen Trogmühlen mittels Reibestein Korn zu Mehl zu zerreiben (mahlen), anschließend mit Wasser daraus Brotfladen zu formen und dann nach dem Backen zu verspeisen. 🙂

facebook.com

Ferienkinder und ihre Familien sind auch in diesem Sommer wieder ganz herzlich ins Stadtmuseum am Malchiner Tor eingeladen. Jeden Mittwoch um 11 Uhr könnt Ihr Geschichte live erleben, Gruppen gern auch zu anderen Zeiten. Wir freuen uns auf Euren Besuch!

facebook.com

facebook.com

Quiz