Praxis Leeden
Description
Hausärztliche Versorgung mit Zusatzschwerpunkt Ernährungsmedizin und Chirotherapie
Impressum:
http://www.praxis-leeden.de/index.php/impressum.html
Hausärztliche Versorgung
- Diagnostik mittels eingehender klinischer
Untersuchungen, Labor
- Ultraschall von Bauchraum und Schilddrüse
- Herz-Kreislauf-Untersuchungen wie z.B. EKG,
Belastungs-EKG, Langzeit-
blutdruckmessungen
- Lungenfunktionsprüfung
- Teilnahme an DMP-Programmen für Diabetes,
koronare Herzkrankheit, chron. Bronchitis
und Asthma bronchiale
- präoperative Diagnostik vor ambulanten oder
belegärztlichen Operationen
- Tumornachsorgeuntersuchungen
- Hyposensibilisierungsbehandlung
- Physikalische Behandlungen z.B.
Saugmassagen, Medistream
- Infusionsbehandlungen
- Schlaf-Apnoe-Screening
- H2-Atemtestungen
- Lymphologie
- Vorbeugende Maßnahmen:
Gesundheits-Check-up-Untersuchungen
Hautkrebs-Screening
Jugendvorsorgeuntersuchungen
Männer-Krebsvorsorgeuntersuchungen
Impfungen
Sport- und Führerscheinuntersuchungen
Tell your friends
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comFSME-Risikogebiete in Deutschland | Zecken.de: das Zecken Informationsportal
Mit zunehmenden Temperaturen werden auch die Zecken wieder aktiv. Diese können zwei verschiedene Erkrankungen übertragen. In unseren Breiten kommt nach wie vor der Erreger der FSME wohl nicht vor. In Süddeutschland und einige anderen Regionen ist das ganz anders. Allerdings kann vorgebeugt werden. Vor einem Aufenthalt in den Risikogebieten empfiehlt die Ständige Impfkommission die Dreifach-Impfung. Weitere Informationen und Kartenmaterial finden Sie unter folgendem Link http://www.zecken.de/de/fsmerisikogebiete-deutschland
Willkommen Faisán Azul
Wir sind wieder da. Ab dem 3. April ist die Praxis wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Und hier noch ein Tipp: Der immer frühlingshafte Norden der Insel Teneriffa wartet nicht nur mit einer spektakulären Natur auf sondern auch mit einer paradiesischen kleinen Ferienanlage. Unser Geheimtipp für Ruhesuchende: http://www.faisan-azul.com/
PODIUMSDISKUSSION 13.3.2017 zum Erhalt der Neurologie in Lengerich Am Montag, 13.03.2017 findet um 18.30 Uhr in der Gempt-Halle in Lengerich eine Podiumsdiskussion zum o.g. Thema statt, zu der die Bevölkerung einladen ist. Folgende Gäste werden auf dem Podium vertreten sein: 1. Frau Steffens, Gesundheitsministerium des Landes NRW 2. Herr Dr. Maßmann, Vertreter der Ärzteschaft im Tecklenburger Land 3. Herr Zimmermann, Diakonisches Werk im Ev. Kirchenkreis Tecklenburg e. V. 4. Herr Junghöfer, Seniorenbeirat Lengerich 5. Herr Möhrke, Bürgermeister der Stadt Lengerich (Moderation) Die Bevölkerung macht sich große Sorgen hinsichtlich der zur Disposition stehenden neurologischen Abteilung der LWL-Klinik in der Helios-Klinik sowie zur zukünftigen gesundheitlichen Versorgung auf dem Lande. Eine Unterschriftenaktion von über 6.400 Unterschriften dokumentiert diese Sorge. Für Lengerich geht es nicht nur um die Neurologie mit 35 Betten und 2 Stroke Units, sondern um die Gesundheitsversorgung insgesamt, da die einzelnen Bausteine miteinander verknüpft sind. Die Region um Lengerich hat lange für den Erhalt des allgemeinen Krankenhauses in Lengerich gekämpft. Heute verfügt die Region über ein Krankenhaus, das wirtschaftlich gut dasteht und eine Vielzahl von Disziplinen abbildet. Verbunden mit der Kooperation zu den LWL-Kliniken wurde hier vorbildlich eine wirtschaftlich tragfähige stationäre Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum geschaffen. Eine rege Teilnahme an der Veranstaltung gibt der Forderung der hiesigen Bevölkerung Ausdruck. Daher werden Sie ganz persönlich gebeten, einerseits an der Veranstaltung teilzunehmen und/oder andererseits diese Information sehr zeitnah zu verbreiten.
www.praxis-leeden.de
Wir machen Urlaub vom 24. bis 31. März 2017 Informationen zur Vertretung finden Sie hier: http://www.praxis-leeden.de/tl_files/praxisleeden/material/201703_Aushang%20Maerz%202017_Urlaub.pdf.pdf
www.praxis-leeden.de
Ab Juli 2017 ist unsere Weiterbildungsstelle Allgemeinmedizin wieder frei. Wenn Sie Interesse haben, unser ärztliches Team zu verstärken, finden Sie unter folgendem Link weiterführende Informationen. http://www.praxis-leeden.de/tl_files/praxisleeden/material/2017_Ausschreibung%20Weiterbildungsstelle%20zu%20Juli%202017.pdf
A K A D E M I S C H E L E H R P R A X I S DER WWU MÜNSTER Von der medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms Universität Münster sind wir als akademische Lehrpraxis anerkannt worden. Wir wollen auf diesem Wege unseren Teil dazu beitragen, junge Medizinstudenten von dem Beruf des Hausarztes durch unsere Tätigkeit zu begeistern, damit es auch in Zukunft noch eine hausärztliche Versorgung in ländlichen Gebieten geben wird.
www.youtube.com
Übergewichts- und Adipositastherapie ist zu Beginn eines jeden Jahres in allen Medien. Der schnelle Verlust von vielen Kilos wird oftmals versprochen. Warum das gar nicht langfristig funktionieren kann, zeigt folgendes kleines Video: https://www.youtube.com/watch?v=KDv7pKxpf3g
Die Ernährungs-Docs
Sie sind wieder da: Die Ernährungsdocs im NDR. Viele Tipps zu Krankheiten, die durch eine Anpassung der Kostform positiv zu beeinflussen sind, finden Sie hier: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die-ernaehrungsdocs/
Alles hustet und prustet - Es ist die Zeit von "Rotz und Kotz", wie ein Kinderarzt uns neulich sagte. In der Tat ist die Praxis voll mit Infekt-Kranken. Mal überwiegen die Atemwegserkrankungen, dann wieder die Magen-Darm-Infekte. Gleich welches Organsystem betroffen ist, in den allermeisten Fällen handelt es sich bei den Krankheitserregern um Viren - und gegen die ist ursächlich "kein Kraut gewachsen". Also ist für Ihre Wiedergesundung Schonung und Ruhe vorrangig erforderlich. Sie werden "krankgeschrieben" und erhalten Tipps für eine Symptomlinderung. In einzelnen Fällen sind weitergehende Blut- oder Stuhluntersuchungen erforderlich. Bei Durchfallerkrankungen muss man 48 Stunden symptomfrei sein, bevor die Arbeit oder der Schulbesuch wieder aufgenommen werden kann. Und vergessen Sie nicht: Der Hauptübertragungsweg sind Ihre Hände - daher reichlich waschen und nicht hineinhusten (nutzen Sie dafür Ihre Ellenbeuge).
E R N Ä H R U N G S C L U B Sie haben schon einiges erreicht - wollen aber „dauerhaft am Ball bleiben“ Für alle diejenigen, die nach Beendigung Ihrer Ernährungs-Kursteilnahme oder Einzelberatung regelmäßig weiter mit unserer Diätassistentin Susanne Kley im Austausch bleiben möchten, bieten wir ab dem Jahr 2017 unseren ERNÄHRUNGSCLUB an. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Dr. Sharma's Obesity Notes | Views and news on obesity research and management from the University of Alberta Obesity Chair
Neben der hausärztlichen Tätigkeit ist ein Schwerpunkt in unserer Praxis die Ernährungsmedizin und hier insbesondere die Behandlung des krankhaften Übergewichts. Daher ist Fortbildung auf diesem Wissensgebiet auch unabdingbar. Hier ein Link (allerdings auf eine kanadische Seite) mit vielen Informationen zur sinnvollen Adipositasbehandlung, bei der es nicht alleine um die Gewiochtrsreduktion geht: http://www.drsharma.ca/
Unsere ernährungsmedizinische Schwerpunktpraxis bekommt hochrangigen Besuch. Am 15.November wird sich der Bundestagsabgeordnete Monstadt - er ist Berichterstatter seiner Fraktion für Adipositas und Diabetes - vor Ort über Adipositastherapie informieren. Dies ist die Folge einiger persönlicher Treffen in Berlin, in der die bundesweiten Schwiergkeiten in der Behandlung aufgrund der großen Hürden durch die Kostenträger dargelegt wurden. Da die hiesige Schwerpunktpraxis über eine langjährige Versorgungsvereinbarung mit einigen Kostenträgern verfügt, konnten hier Strukturen aufgebaut werden, die bundesweit nicht der Regelversorgung entsprechen. Wir freuen uns auf den Besuch und wünschen uns, dass die Versorgungssituation der Betroffenen sich endlich bessert.