Berneuchener Haus - Kloster Kirchberg
Description
Evangelisches Tagungs- und Einkehrhaus. Geistliches Zentrum der Berneuchener Gemeinschaften
www.klosterkirchberg.de Das Berneuchener Haus Kloster Kirchberg ist ein evangelisches Tagungs- und Einkehrhaus sowie das geistliche Zentrum der Berneuchener Gemeinschaften.
Auf einer Anhöhe zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb über der Sulzer Teilgemeinde Renfrizhausen gelegen, bietet das Haus Stille und Abgeschiedenheit inmitten inspirierender Landschaft.
Die bewegte Geschichte des Ortes beginnt mit der Klosterstiftung im Jahr 1237, im Jahr 1806 ging das Dominikanerinnenkloster in den Besitz des Landes Württemberg über und wurde mehr als 150 Jahre landwirtschaftlich genutzt.
1958 mieteten die evangelischen Berneuchener Gemeinschaften das Areal vom Land Baden-Württemberg, und es entstand das Berneuchener Haus Kloster Kirchberg.
Der Name erinnert an das Gut Berneuchen im heutigen Polen, wo sich in den 1920er Jahren Menschen aus der Jugendbewegung trafen, um gemeinsam an der Erneuerung der Kirche zu arbeiten.
Aus diesen Wurzeln entstanden in den 1930er Jahren die Evangelische Michaelsbruderschaft und der Berneuchener Dienst. Mitglieder dieser Gemeinschaften gründeten den Verein Berneuchener Haus e.V., den Trägerverein des Hauses. Später kam die Gemeinschaft St. Michael dazu.
Das ehemalige Kloster zieht jährlich mehr als 6000 Menschen an, die an einer der rund 100 hauseigenen Veranstaltungen teilnehmen, als Teilnehmer externer Seminare kommen oder auf dem Kirchberg einfach einen Ort der Stille und Erholung finden.
Das Spektrum der Veranstaltungen reicht von religiösen Themen, über Fasten, kreative Tage, Seminare zu Lebensfragen, bis hin zu Tanz und Singen. Unser Jahresprogramm können Sie über unseren Empfang anfordern, und Sie finden es auf unserer Internetseite.
Das Haus verfügt über 100 Betten in drei verschiedenen Kategorien sowie über acht modern ausgestattete Tagungsräume für bis zu 100 Personen.
Kirchliche Gruppen, Vereine und Unternehmen, öffentliche Einrichtungen oder Organisationen - Sie alle sind im Haus willkommen. Verpflegt werden die Gäste in Vollpension, für 28 Personen ist in der Ackerbauschule Selbstversorgung möglich.
Gemütliche Einkehrmöglichkeiten bietet die Klosterschenke und im Klosterladen finden Sie neben Büchern auch zahlreiche Geschenkideen.
Jeder Gast ist herzlich eingeladen, an unseren Tagzeitengebeten und Gottesdiensten teilzunehmen. Wer seelsorgerliche Betreuung möchte, findet beim Geistlichen Leiter des Hauses immer ein offenes Ohr und Herz.
Die idyllische Klosteranlage mit den gotischen Arkaden im Kreuzgang, dem Nonnenfriedhof und dem Stillen Garten ist ein Ort, der Ruhe atmet.
Inner- und außerhalb der Klostermauern gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten: mit dem Kirchberg-Pilgerweg führt ein Teil des Jakobsweges am Kloster vorbei und die Burg Hohenzollern liegt auch ganz in der Nähe.
Mehr Infos unter: www.klosterkirchberg.de
Tell your friends
CONTACT
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comTimeline Photos
Am Pfingstsonntag-Abend hebt ein Lichtband die Burg Hohenzollern hervor (Dank an Samuel Schick für das Bild!)
Timeline Photos
Die Musikalische Vesper zum Klosterfest am 1. Mai.
Berneuchener Haus - Kloster Kirchberg
Ein paar weitere Frühjahrsimpressionen haben wir noch hinzugefügt. Besonders schön ist es, die Kirchberg-Schafe samt neuem Nachwuchs wieder aus dem Winterquartier zurück zu sehen! https://www.facebook.com/media/set/?set=a.583911998436636.1073741850.229018520592654&type=3
Frühjahrsimpressionen 2016
Frühjahrsimpressionen 2016
Ostern 2016
Bilder der Osternacht und der festlichen musikalischen Vesper
Vernissage zur Fotoausstellung 'Tagzeit - Nachtzeit - Auszeit' von Ben Simmes
Erste Frühlingsahnungen 2016
Es geht los!
Timeline Photos
Einen wunderschönen Tag allen unseren Gästen und Freunden! Nach so einem Tagesbeginn kann das ja nur was werden!
Timeline Photos
Ein herzliches Willkommen dem neuesten Jungbruder auf dem Kirchberg. Mal sehen, wie er sich so in der nächsten Zeit entwickelt...
Winterimpressionen 2016
Timeline Photos
Der Schnee ist tatsächlich auch im Sonnenschein schön... :-)