Top Local Places

gb online gmbh

Frankfurter Str. 93, Stadt Kelkheim, Germany
Consulting Agency

Description

ad

gb.online gmbh, das Portal zur Absicherung von Freelancern und Freiberufler Die gb.online gmbh ist das Schwesterunternehmen der groot bramel versicherungsmakler gmbh.
Seit Gründung im April 1992 ist die gb.online gmbh ein führendes Maklerhaus für die IT- sowie Telekommunikationsbranche. Gemeinsam mit Partnern und Kunden definiert, entwickelt und realisiert die gb.online gmbh branchenspezifische Lösungen – passgenau auf den Kundenbedarf abgestimmt.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Directors & Officers Police HISCOX-Aktion für Neukunden: einfacher Beitrag, doppelte Versicherungssumme Kelkheim, 29. August 2017 Hiscox startet mit einer ganz besonderen Aktion in den Herbst: Wer zwischen dem 1. September und dem 31. Dezember einen neuen Vertrag abschließt, erhält als Bonus die doppelte Versicherungssumme. Und das ganz ohne Zuschlag. Wie funktioniert das? http://blog.easy-insure.eu/2017/08/29/directors-officers-police-hiscox-aktion-fuer-neukunden-einfacher-beitrag-doppelte-versicherungssumme/?utm_source=facebook&utm_medium=artikel&utm_campaign=autumn2017

facebook.com

Erster IT-Sicherheitsstandard für KRITIS-Sektor Wasser/Abwasser – für IT-Freelancer geht es um Haftung Kelkheim, 25. August 2017 Anfang August wurde der erste branchenspezifische Sicherheitsstandard für einen so genannten KRITIS-Sektor veröffentlicht. Der neue Sicherheitsstandard B3S Wasser/Abwasser bildet jetzt die Grundlage für mehr Cybersicherheit im Bereich Wasserversorgung. Gleichzeitig bildet er ab jetzt die Basis für die Definition des „neuesten Stands der Technik“ bei IT-Sicherheit. Dies macht ihn für IT-Spezialisten aller Branchen zu einem wichtigen Standard: Denn viele Berufshaftpflichtversicherungen greifen nur, wenn der Versicherungsnehmer nach dem „neuesten Stand der Technik“ arbeitet. Lesen Sie weiter den Artikel unter: http://blog.easy-insure.eu/2017/08/25/erster-it-sicherheitsstandard-fuer-kritis-sektor-wasserabwasser-fuer-it-freelancer-geht-es-um-haftung/

facebook.com

Surfen auf Reisen - wie sicher ist das öffentliche WLAN Kelkheim, 15. Mai 2017 Durch das im Sommer 2016 geänderte Telemediengesetz soll die Anzahl offener Hotspots in Deutschland steigen. So praktisch das auch ist: offene Hotspots in Bahn- oder Flughäfen, in Cafés und Hotels bergen Risiken. Lesen Sie den Artikel weiter unter: http://blog.easy-insure.eu/2017/05/15/surfen-auf-reisen-wie-sicher-ist-das-oeffentliche-wlan/

facebook.com

facebook.com

Ende der Störerhaftung in lokalen Netzwerken (Wireless Local Area Network – WLAN) Kelkheim, 14. April 2017 Durch eine Ergänzung des Telemediengesetzes (TMG) können Rechteinhaber an geistigem Eigentum von Internetdienstanbietern nicht mehr abgemahnt oder auf Unterlassung verklagt werden, wenn sie nur einfache Anbieter eines Netzzugangs sind. Damit haben sie auch nicht das Risiko von enormen Verfahrenskosten zu tragen. Lesen Sie den Artikel weiter unter: http://blog.easy-insure.eu/2017/04/14/ende-der-stoererhaftung-in-lokalen-netzwerken-wireless-local-area-network-wlan/

facebook.com

Wie Sie zum Best-Practice-Unternehmen in Sachen Cyber-Sicherheit werden Kelkheim, 14. März 2017 Nach dem „Hiscox Cyber Readiness Report 2017“ sind nur 20 Prozent der deutschen Unternehmen gut auf eine Cyber-Attacke vorbereitet. Sie werden als so genannte „Cyber-Experten“ bewertet. Doch was unterscheidet diese 20 Prozent von den 62 Prozent der Unternehmen, die so ungenügend auf Cyber-Attacken vorbereitet sind, dass sie als „Cyber-Anfänger“ kategorisiert werden bzw. den 18 Prozent, die immerhin schon „Cyber-Fortgeschrittene“ sind? Lesen Sie den Artikel weiter unter: http://blog.easy-insure.eu/2017/03/14/wie-sie-zum-best-practice-unternehmen-in-sachen-cyber-sicherheit-werden/ 

facebook.com

Hiscox Cyber Readiness Report 2017 – Mehrheit deutscher Unternehmen als „Cyber-Anfänger“ einzustufen Kelkheim, 03. März 2017 Der „Hiscox Cyber Readiness Report 2017“ ist erschienen – und bringt teilweise erschreckende Erkenntnisse zu Tage. Fast 40 Prozent der deutschen Unternehmen hinken im internationalen Vergleich deutlich hinterher, wenn es um Cyber-Sicherheit geht. Lesen Sie den Artikel weiter unter: http://blog.easy-insure.eu/2017/03/03/hiscox-cyber-readiness-report-2017-mehrheit-deutscher-unternehmen-als-cyber-anfaenger-einzustufen/

facebook.com

Restrisiko absichern – IT-Haftpflicht mit CyberRisk-Baustein Kelkheim, 24. Januar 2017 Kein Telefon, kein Fernsehen, kein Internet. Ende November fielen rund 900.000 Telekom-Router einem Hacker-Angriff zum Opfer. Die Ereignisse zeigen, wie Cyber-Kriminelle selbst bei großen und gut abgesicherten Unternehmen immer wieder Sicherheitslücken finden und nutzen. Heute ist fast jedes IT-System mit dem Internet verbunden – und damit angreifbar. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen unterschätzen jedoch die Gefahr, die trotz Firewall und Virenscanner weiterhin für ihre IT-Systeme über das Internet lauert. Sie vertrauen auf die Technik und glauben damit ausreichend geschützt zu sein. Lesen Sie den Artikel weiter unter: http://blog.easy-insure.eu/2017/01/24/restrisiko-absichern-it-haftpflicht-mit-cyberrisk-baustein/

facebook.com

Endlich Klarheit: IT-Freelancer nicht vom neuen Arbeitnehmerüberlassungsgesetz betroffen Kelkheim, 7. Dezember 2016 Es ist soweit: Das neue Arbeitnehmerüberlassungsgesetz wurde am 21. Oktober beraten und soll zum 1. April 2017 in Kraft treten. Die geänderte Fassung soll Leiharbeiter dafür schützen, dauerhaft zu niedrigeren Löhnen als die Stammbelegschaft zu arbeiten oder durch Werkverträge in eine abhängige Scheinselbstständigkeit gedrängt zu werden. Mit der beschlossenen Fassung gibt es nun endlich Rechtssicherheit für zig Tausende von IT-Freelancern, die über Werkverträge ihre Projekte abwickeln. Denn sie sind davon ausgenommen. Lesen Sie den Artikel weiter unter: http://blog.easy-insure.eu/2016/12/07/endlich-klarheit-it-freelancer-nicht-vom-neuen-arbeitnehmerueberlassungsgesetz-betroffen/

facebook.com

Neues Versorgungswerk für IT-Mitarbeiter und IT-Unternehmen Kelkheim, 06. Dezember 2016 Seit September gibt es ein neues Versorgungswerk speziell für die IT-Branche. Das Versorgungswerk (IT VW) wurde von u.di e.V, dem Unterstützungs- und Vorsorgewerk für den Dienstleistungsbereich, zusammen mit der Versicherungsgesellschaft AXA gegründet. Ziel ist es Mitarbeitern, Unternehmern und Freelancern aus der IT-Branche Lösungen zur Altersvorsorge und beruflichen Absicherung zu bieten. Die Versicherungen gibt es zu speziell ausgehandelten Konditionen und stehen jedem Mitarbeiter aus der IT-Branche offen. Lesen Sie den Artikel weiter unter: http://blog.easy-insure.eu/2016/12/06/neues-versorgungswerk-fuer-it-mitarbeiter-und-it-unternehmen/

facebook.com

Neue Studie zeigt: IT-Freelancer und Unternehmen unterschätzen ihr Haftungsrisiko Kelkheim, 12. Oktober 2016 Das Versicherungsunternehmen Hiscox hat in einer aktuellen Befragung festgestellt: Mehr als die Hälfte der IT-Dienstleister hat keine Berufshaftpflicht. Viele der Befragten gaben als Grund für die fehlende Berufshaftpflicht an, man hätte einfach keine Risiken, die es abzudecken gelte. Ein weiterer, häufig genannter Grund war, eine Berufshaftpflicht sei zu teuer. Das zeigt, dass deutsche Unternehmer und Freelancer die Gefahren der Digitalisierung falsch einschätzen. Lesen Sie den Artikel weite unter: http://blog.easy-insure.eu/2016/10/12/neue-studie-zeigt-it-freelancer-und-unternehmen-unterschaetzen-ihr-haftungsrisiko/

facebook.com

Schutz vor Rentenversicherungspflicht – die erste Genossenschaft für IT-Freelancer Kelkheim, 26. September 2016 Für IT-Freelancer besteht immer die Gefahr von der Deutschen Rentenversicherung als rentenversicherungspflichtig eingestuft zu werden. Dies kann für den Einzelnen zu erheblichen finanziellen Belastungen führen. Die 4Freelance recruitment eG ist nun die erste Genossenschaft für IT-Freelancer, die zum einen Projekte und Jobs vermittelt und zum anderen allen Mitgliedern durch ihre Rechtsform der Genossenschaft Schutz vor der Einstufung als rentenversicherungspflichtig bietet. Jeder IT-Freelancer kann in die Genossenschaft eintreten. Genosse wird man, wenn man mindestens ein Anteil erwirbt. So gehört man automatisch zur Genossenschaft und ist Mitanteilseigne). Dies entkräftet den rentenversicherungskritischen Punkt über den Zeitraum eines Projektes nur für einen Auftraggeber tätig zu sein.

facebook.com

Quiz