Elternrat der Lehngrund Oberschule Glauchau
Description
Wir sind die im Schulgesetz verankerte Elternvertretung der Lehngrund Oberschule Glauchau und arbeiten als "Eltern für Eltern".
Der Elternrat arbeitet auf transparente Weise, in demokratischen Strukturen, kooperativ, konstruktiv und kritisch.
Schulentwicklung
Wir unterstützen die Qualitätsentwicklung von Schule.
Freude am Lernen
Wir setzen uns ein für die Erhaltung der Begeisterung am Lernen.
Chancengerechtigkeit
Wir setzen uns ein für die individuelle Förderung aller Kinder und Jugendlichen,
damit sie ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten voll entfalten.
Miteinander
Wir setzen uns ein für gegenseitige Anerkennung und Wertschätzung, für Toleranz und Demokratie.
Gesundheit
Wir setzen uns ein für eine gesundheitsfördernde Umgebung und Erziehung in Schule und Familie.
Zusammenarbeit
Wir arbeiten eng mit den Elternvertretungen aller Ebenen zusammen; wir arbeiten offen und
wertschätzend mit unseren Partnern zusammen.
Wissen
Zur Stärkung unserer Handlungsfähigkeit bilden wir uns weiter.
Netzwerke
Wir nutzen, stärken und bauen Netzwerke.
Beteiligung Meinungsbildung
Wir beteiligen uns an der gesellschaftspolitischen Diskussion um Schule.
Beste Erziehung und Bildung für ALLE!
Tell your friends
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comwww.schule.sachsen.de
Synopse zum sächsischen Schulgesetz vom 12.04.2017 > > > http://www.schule.sachsen.de/download/download_bildung/17_04_12_SynopseSchulG.pdf
PEGASUS
Endspurt für Bewerbungen zum Programm „Schüler adoptieren Denkmale“ Schüler, die Denkmale erforschen und ihre Geschichte und Architektur ergründen wollen, können sich mit ihrer Projektidee für eine der zahlreichen Prämien aus dem Landesprogramm „PEGASUS – Schulen adoptieren Denkmale“ bewerben. Anmeldeschluss ist der 1. Juni 2017, das Bewerbungsblatt ist unter www.schule.sachsen.de/pegasus zu finden. Ziel des seit 1995 existierenden Programmes ist es, die Bedeutung von Denkmalen auch Jugendlichen nahe zu bringen. Bei PEGASUS steht das interdisziplinäre und praxisorientierte Lernen im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Lernen am Denkmal, mit dem Denkmal und für das Denkmal“ erhalten bis zu 20 Bewerber jeweils 500 Euro vom Freistaat, um ihre Projektidee zu realisieren. Die Landeshauptstadt Dresden unterstützt zusätzlich – ebenfalls mit je 500 Euro - drei Ideen sächsischer Schüler mit einem Bezug zu einem Dresdner Denkmal. Im Europäischen Kulturerbejahr wird zudem ein Sonderpreis in Höhe von 1.000 Euro ausgelobt. Alle Prämierten erhalten Beratungs- sowie Fortbildungsangebote und sind eingeladen, am alljährlichen Bildungstag Ende August eine spannende Region des Freistaates Sachsen zu entdecken. PEGASUS ist ein gemeinsames Programm des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen in Kooperation mit dem Sächsischen Staatsministerium des Innern, dem Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, dem Landesamt für Archäologie Sachsen, dem Dresdner Amt für Kultur und Denkmalschutz sowie mit den Partnern der Sächsischen Bildungsagentur und des Forums für Baukultur e. V. Dresden.
Differenzen bleiben – Sachsens Landtag bringt neues Schulgesetz auf den Weg – DNN - Dresdner Neueste Nachrichten
http://m.dnn.de/Mitteldeutschland/News/Sachsens-Landtag-bringt-neues-Schulgesetz-auf-den-Weg
www.landeselternrat-sachsen.de
LER-Pressemitteilung zur Absicht der Regierungskoalition die Neuregelung der Elternmitwirkung dem parlamentarischen Gestaltungsrecht zu entziehen http://www.landeselternrat-sachsen.de/fileadmin/ler/daten/01ler/06positionen/0602positionen/170408_-_PM_Elternmitwirkung.pdf
Landeselternrat Sachsen
Landeselternrat Sachsen
vision.schule - der Kongress sächsischer Schülerinnen und Schüler
Schülerkongress in Chemnitz „vision.schule“ – jetzt noch anmelden! Der größte Schülerkongress Sachsens findet vom 31. März bis 2. April 2017 in der TU Chemnitz unter dem Motto „vision.schule – demokratisch.praktisch.gut“ statt. Über 200 Schüler zwischen 14 und 19 Jahren werden dann über die Schule der Zukunft diskutieren. Die Ergebnisse werden am letzten Tag (2. April) Kultusministerin Brunhild Kurth vorgestellt. Bereits zum vierten Mal tauschen sich in Chemnitz Schüler zur Stärkung der demokratischen Schulkultur aus. Veranstalter des Schülerkongresses ist der Landesschülerrat Sachsen in Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium sowie dem Förderverein Sächsischer Schülervertretungen, der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, der Sächsischen Jugendstiftung und der Doris- Wuppermann-Stiftung. Mehr Informationen gibt es unter https://vision.schule.
Kreiselternrat Zwickau
SMK-Blog
Schüler an Fachoberschulen werden entlastet Erstmals nach 19 Jahren hat das Kultusministerium jetzt die Schulordnung und die Stundentafeln für die Fachoberschulen geändert. Die bisher hohe Unterrichtsbelastung der Schüler wird damit gesenkt. Künftig sind es in allen Fachrichtungen wöchentlich noch 32 Unterrichtsstunden. Bisher lag die Zahl je nach Fachrichtung bei 31 bis 37 Stunden und damit über den Anforderungen der Kultusministerkonferenz. Mit neu konzipierten Praktika soll die Berufs- und Studienorientierung für die Schülerinnen und Schüler wesentlich verbessert werden. Der Lehrplan dafür wurde in enger Zusammenarbeit mit den Kammern IHK und HWK entwickelt. Mit der geänderten Schulordnung wird es neue Fachrichtungsbezeichnungen und damit neue Prüfungsfächer geben. Neu sind ebenfalls Regelungen zum Notenausgleich sowie zusätzliche mündliche Prüfungen. Als Leistungsnachweise werden künftig auch Projektarbeiten, Hausaufgaben, Dokumentationen, Kurzberichte und Präsentationen anerkannt. Außerdem schreiben die Schüler eine Vergleichsarbeit mit zentraler Aufgabenstellung des Kultusministeriums. Ebenfalls zum Vorteil für die Schüler wird sein, dass sie jetzt im Krankheitsfall die Nachprüfung noch innerhalb des Schuljahres ablegen können. Insgesamt sind 20 Lehrpläne für die Fachoberschule neu geschrieben oder überarbeitet worden. Im laufenden Schuljahr 2016/17 besuchen in Sachsen 5.844 Schüler die Fachoberschule. Sie ist ein wichtiger Anschlussbaustein nach dem mittleren Bildungsabschluss an der Oberschule. Eine Besonderheit der Schulart ist auch, dass für die Aufnahme keine Altersbeschränkung existiert. Die Fachhochschulreife kann unter Berücksichtigung spezifischer Lebens- und Berufserfahrung in zwei Schuljahren (Klassenstufen 11 und 12) oder in einem Schuljahr (Klassenstufe 12L) erworben werden. Die Fachoberschule eröffnet somit einem großen Kreis von Jugendlichen und Erwachsenen die Chance, sich für ein Fachhochschulstudium zu qualifizieren. Weitere Details zu den Änderungen an der Schulordnung und der Stundentafel gibt es im SMK – Blog unter http://www.bildung.sachsen.de/blog/
Bildung - Blitzmeldungen
Politiker diskutieren mit Schülern: jetzt anmelden zum EU-Projekttag! Schulen können sich bis zum 17. März für den EU-Projekttag bewerben Zum EU-Projekttag am 22. Mai 2017 werden Ministerpräsident Stanislaw Tillich und seine Ministerkollegen sowie weitere Politiker Schulen im Freistaat Sachsen besuchen, um mit Schülern über Europa zu diskutieren. Interessierte Schulen können sich für den Politikerbesuch noch bis zum 17. März 2017 bei der zuständigen Bildungsagentur anmelden. Weitere Informationen dazu sind abrufbar unter: http://www.bildung.sachsen.de/9327.htm?id=1034 Der EU-Projekttag geht zurück auf eine Initiative von Bundeskanzlerin Angela Merkel und fand erstmals 2007 während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft statt. Sachsen war von Anfang an dabei und beteiligt sich nun zum elften Mal an dieser Aktion.
Wie viele Seiteneinsteiger braucht Sachsen noch? – Stadtelternrat Leipzig
http://stadtelternratleipzig.de/2017/02/wie-viele-seiteneinsteiger-braucht-sachsen-noch/
Lieber Würfeln als WLAN: Auf der didacta verweigern sich manche dem Mega-Trend Digitale Bildung | News4teachers
http://www.news4teachers.de/2017/02/lieber-wuerfeln-als-wlan-auf-der-didacta-verweigern-sich-manche-dem-mega-trend-digitale-bildung/