Top Local Places

Börde Berufskolleg Soest

Gechwister-Scholl-Strasse 1, Soest, Germany
School

Description

ad

Das Börde-Berufskolleg in Soest bietet zahlreiche Wege und Möglichkeiten der schulischen und beruflichen Qualifikation, Ausbildung und Weiterbildung.

Die beruflichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Elektro-, Informations- und Telekommunikationstechnik, der Mechatronik, der Bau- und Metalltechnik, der Holzbearbeitung und Farbgestaltung. Weitere Bildungsgänge in den Fachbereichen Ernährung und Hauswirtschaft, Gestaltung sowie den gesundheitlichen und sozialpädagogischen Arbeitsfeldern vervollständigen das Angebot.

Alle schulischen Abschlüsse der Sekundarstufe I und II bis zur Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) können erworben werden.

CONTACT

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Photos from Börde Berufskolleg Soest's post

Neues aus der Holzwerkstatt: Projekt: "Tretboot" Die Klassen BF2E Holz/Gestaltung bearbeiten aus Kiefer- und Mahagoniholz die Tretbootrümpfe. Die Bilder zeigen die Arbeitsschritte des Einlaminieren der Rümpfe. Damit wird die Außenhaut der Rümpfe stabilisiert. Zum Ende des Schuljahres ist der Stapellauf am Möhnesee geplant.

Photos from Börde Berufskolleg Soest's post
facebook.com

Timeline Photos

Planspiel Börse der Sparkassen Auch am letzten Planspiel Börse der Sparkassen nahmen mehrere Schülergruppen des Börde-Berufskollegs teil. Diesmal haben gleich drei Teams ihr fiktives Startkapital von 50 000,- Euro so erfolgreich bei Aktiengeschäften eingesetzt, dass sie damit bei der Siegerehrung der Sparkasse Soest verschiedene Preise entgegen nehmen konnten. Die Teams, die den zweiten und dritten Platz belegten, kamen aus der BGI2 und die Gruppe, die den fünften Platz belegte, aus der BGI1. Das Motivierende für die Schüler beim Planspiel ist der Kapitaleinsatz unter realen Bedingungen, da zu den echten Börsenkursen abgerechnet wird.

Timeline Photos
facebook.com

Anmeldung am Börde-Berufskolleg über die Homepage Die Anmeldungsunterlagen können zu den Bürozeiten im Schulbüro abgegeben werden. Zusätzliche Termine: Samstag, 13.02.2016, 10:00 – 12:00 Uhr Samstag, 27.02.2016, 10:00 – 12:00 Uhr Weitere Beratungs-Termine sind am Dienstag: Dienstag, 26.01.16, ab 18:00 Uhr Dienstag, 02.02.16, ab 18:00 Uhr Dienstag, 09.02.16, ab 18:00 Uhr

facebook.com

Photos from Börde Berufskolleg Soest's post

Unser Tag im BVB-Lernzentrum Am 25.11.2015 fuhren wir mit zwei Klassen des Börde-Berufskollegs mit dem Zug nach Dortmund zum BVB-Lernzentrum. Dort hatten wir eine Lerneinheit zum Thema Zivilcourage mit anschließender Stadionführung gebucht. Als wir ankamen wurden wir von dem zuständigen Teamleiter empfangen, der uns leider mitteilte, dass die Lerneinheit aufgrund der Erkrankung eines Mitarbeiters ausfallen musste. So ging es direkt mit der Stadionführung los: Wir durften uns zuerst die Kabinen der Spieler ansehen. Dort zu sitzen, wo die großen BVB-Stars sich am Wochenende umziehen, war ein aufregendes Gefühl. Besonders interessant war dabei der Dusch- und Erholungsbereich. Dort standen grüne Tonnen, in die Eiswasser gefüllt wird, damit sich die Spieler nach dem Spiel „abschrecken“ können. Wir durften alles Mögliche fragen und der Stadionführer erklärte uns alles ganz genau. Nachdem wir auch den Medienbereich besichtigt hatten, durften wir zur passenden Musik durch den sehr engen Spielertunnel ins Stadion „einlaufen“ und fühlten uns wie die großen „Stars“. Im Stadion beeindruckte uns die imposante Kulisse der Südtribüne besonders. Wir probierten die Sitzplätze der Trainer und Spieler aus und staunten über den großen Aufwand, der betrieben wird, damit der Rasen immer in einwandfreiem Zustand ist, z.B. mit riesigen Wärmelichtanlagen. Anschließend erlaubte uns der Stadionführer sogar noch einen Einblick in den VIP-Bereich . Zum Abschluss durften wir die Gefängniszellen sehen und begaben uns dann ins Borusseum. Dort konnten wir unter anderem Filme über den BVB sehen und die Gesänge im Karaokestil nachsingen. Auch alle Pokale und Preise sind dort ausgestellt. Bei einer Umfrage erhielten wir als Geschenk Kugelschreiber, Postkarten und Blöcke des BVB. Die Fahrt hat uns viel Freude gemacht und wir hoffen, dass wir die Lerneinheit zu einem späteren Zeitpunkt nachholen können. Wir waren begeistert…! Nico S.: Toll, dass wir mal hinter die Kulissen schauen konnten. Eileen D.: Auf den Plätzen der Spieler zu sitzen machte mir eine Gänsehaut. Dominik L: Endlich mal kein langweiliger Schulausflug. Bin zwar Bayernfan, war aber trotzdem sehr interessant.

Photos from Börde Berufskolleg Soest's post
facebook.com

Timeline Photos

Schüler/innen des Börde-Berufskollegs erhielten Übungsleiter C-Lizenz des Landessportbundes Der Bildungsgang „Allgemeine Hochschulreife/Freizeitsportleiter/-in“ des Börde-Berufskollegs führt nach drei Jahren nicht nur zum Abitur, sondern vermittelt auch berufliche Qualifikationen im Bereich des Sports. In Kooperation mit dem Kreissportbund Soest nutzten 21 Schülerinnen und Schüler die Chance die Übungsleiter C-Lizenz nach den Bestimmungen des Deutschen Sportbundes zu erwerben. Die Übungsleiter/innen-Ausbildung bietet die Grundlage für eine qualifizierte Tätigkeit in Sportvereinen. Bei Bedarf kann diese Qualifikation durch spezifische Fortbildungen, Zusatz- und Sonderausbildungen ergänzt werden. In den letzten zweieinhalb Jahren wurden die Schüler/innen sowohl in der sportlichen Praxis als auch in der Sporttheorie ausgebildet. Sie absolvierten mehrere Praktika im Bereich des Breiten-, Freizeit-, Präventions- und Rehabilitationssports. Das fachgerechte Anleiten von Sportangeboten wurde erfolgreich überprüft, sodass Bärbel Dittrich, Vizepräsidentin des Landessportbundes, Arno Franke, Kreissportbund Soest und Rainer Schulz Fachlehrer Didaktik/Methodik, folgenden Schülerinnen und Schülern die Übungsleiter C-Lizenz überreichen konnten: Jan-Niklas Bettenbrock, Mathis Clair, Anna Dauben, Nils Fromme, Johanna Hamschmidt, Marlon Heier, Till Heifort, Anne Heinrich, Steven Howie, Luzie Jäger, Ruben Jochheim, Klaudia Kosmalska, Simon Kötter, Kai Menke, Marcel Padberg, Jan-Ole Scholten, Mariella Schröder, Daniel Seibel, Florian Vollmer, Felix Zaremba, Julian Zipplies Weitere Informationen unter 02921/96390 (BBK) oder 02921/3193150 (KSB)

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Börde Berufskolleg Soest Berufsschule: 4. deutsch-französischer Austausch der Elektroniker (4 Wochen) - Gäste aus dem Elsass zum Praktikum: Empfang bei der Stadt Soest im Burghofmuseum am 12.01.2016

Timeline Photos
facebook.com

Quiz

NEAR Börde Berufskolleg Soest