Description
Praxis für Systemische Therapie, Soziotherapie & Supervision
Einzelne, Paare und Familien
Impressum :
https://www.loesungsraum-siegen.de/j/privacy
"Entdecken und erfahren Sie, wie Sie einfühlsam und lösungsorientiert Ihre Probleme bewältigen und Ihre Ziele erreichen"
Herzlich Willkommen,
schön, dass Sie den Weg auf die Facebookseite Lösungsraum Siegen gefunden haben. Denn jetzt sind Sie den ersten notwendigen Schritt gegangen, auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden, Selbstbestimmung und die Perspektive, dass sich Ihr Leben in eine positive Richtung entwickelt.
Der wichtigste Bestandteil meiner Arbeit in den folgenden Tätigkeitsbereichen ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Systemisch psychologische Einzelgespräche
Systemische Paartherapie
Systemische Trennungstherapie und Beratung
Systemische Familientherapie
Systemische Supervision
Als Einzelperson, Paar oder Familie, Unternehmen und Team finden Sie im Lösungsraum Siegen für Ihre Anliegen einen zuverlässigen Therapeuten, der mit Ihnen individuelle und passende Lösungswege erarbeitet.
Denn ich nehme Sie mit Ihrem Anliegen ernst und wertschätze Sie,
orientiere mich an Ihren Zielen und Möglichkeiten,
unterstütze Sie dabei, Ihr eigenes Potenzial voll zu entfalten,
nehme mir wirklich Zeit für Sie,
gehe mit den mir anvertrauten Themen diskret und vertraulich um,
bin fundiert ausgebildet, erfahren und authentisch,
arbeite lösungsorientiert und einfühlsam.
Ich möchte Sie einladen, sich auf der Webseite zu informieren, mit mir Kontakt aufzunehmen damit wir gemeinsam den nächsten Schritt in Richtung Ihrer Problemlösung gehen können.
Ich freue mich auf Sie!
Herzliche Grüße
Thomas Weinlich-Geppert
Tell your friends
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comTimeline Photos
www.loesungsraum-siegen.de DAS ZIEL Ein Professor wollte mit seinen Studenten einmal ein Experiment machen. Die Aufgabe lautete, dass jeder nacheinander auf einem Weg durch einen kleinen Park auf ein Gebäude zulaufen sollte, dort angekommen an die Tür klopfen und leise eintreten sollte. Die Studenten waren sehr neugierig und erwartungsvoll, was dort dann wohl geschehen würde und so lief einer nach dem anderen, je nach Temperament, schnurstraks oder langsam und vorsichtig auf das Haus zu, klopfte an und trat ein. Als alle Studenten angekommen waren, erzählte der Professor, was er mit dieser Aufgabe bezwecken wollte. Er fragte die Studenten: „Wer von euch hat die Geldscheine und Münzen bemerkt, die wir auf dem Weg zum Haus hingelegt haben?“ Keiner meldete sich. Es herrschte betroffenes Schweigen. „Genauso ist es auch im Leben“, erläuterte der Professor weiter. „Wenn wir nur auf unser Ziel und unsere Absicht gerichtet sind, entgeht unserer Aufmerksamkeit vieles von dem, was auf unserem Weg dorthin direkt vor uns liegt. Die besten und schönsten Dinge in unserem Leben geschehen manchmal, während wir mit unserer Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Ziel focussiert sind. Öffnen Sie vielleicht daher ihren Blick für alles, was ihnen auf ihrem Weg begegnet. Reichtum, Ideen, neue Möglichkeiten – alles liegt ständig für uns bereit und wartet nur darauf, von uns entdeckt und gefunden zu werden!“ Herzliche Grüße Thomas Weinlich-Geppert
Timeline Photos
www.loesungsraum-siegen.de Da könnte die verbale Kommunikation, das mit einander Reden und ein systemischer Blick helfen!😉
Timeline Photos
www.loesungsraum-siegen.de Zeit für Veränderung, mein Leben ist Mist und Schuld daran ist der Staat, die Wirtschaft, die Politiker, mein Chef, meine Kollegen, mein Nachbar und die Vögel da oben im Baum haben bestimmt auch etwas damit zu tun. Wenn wir mit etwas unzufrieden sind, dann haben wir verschiedene Möglichkeiten: •Wir können schimpfen und von anderen erwarten, dass sie etwas gegen unsere Unzufriedenheit unternehmen. •Oder wir können bei uns selbst anfangen und etwas dafür tun, damit wir wieder zufriedener werden. Wenn ich z.B. unzufrieden mit meinem Job bin, dann kann ich mich über die Unternehmenspolitik, meinen unfähigen Chef oder meine faulen Kollegen beklagen. Ich kann aber auch selbst im Rahmen meiner Möglichkeiten etwas dafür tun, dass sich etwas für mich ändert. Und wir können immer etwas tun, auch wenn es am Anfang nur Kleinigkeiten sind. Wenn ich keine Arbeit finde, dann kann ich die Politiker oder die böse Wirtschaft dafür verantwortlich machen. Ich kann mich aber auch fragen: •Wie kann ich meine Chancen auf einen Arbeitsplatz verbessern? •Ist meine Vorgehensweise für meine Jobsuche vielleicht nicht optimal? •Wie kann ich versuchen, mich von meinen Mitbewerbern abzuheben und besser zu sein, damit ich eingestellt werde? •Könnte ich vielleicht versuchen, mich in einen Arbeitgeber hineinzuversetzen und überlegen, was ich können müsste, damit er mich einstellt? •und und und… Oder wenn es in meiner Partnerschaft nicht so gut läuft, dann kann ich von meinem Partner erwarten, dass er oder sie sich endlich einmal ändert. Ich kann mich aber auch fragen, was ich tun kann, um die Beziehung wieder schöner zu gestalten. Es ist menschlich und verständlich, die Schuld erst mal bei anderen zu suchen. Es ist eben einfacher und wir Menschen gehen ja gerne den Weg des geringsten Widerstandes. Wichtig ist nur, dass wir den Absprung schaffen und unseren Fokus dahin lenken, wo wir wirklich etwas ändern können: Bei uns selbst. Menschen die sich nur beklagen und denken, dass sie sowieso nichts ändern können, konzentrieren sich auf die eigene Ohnmacht und auf die eigene Unzulänglichkeit. Und was bekommen Sie dafür: Noch mehr Ohnmacht und ein noch größeres Gefühl der Unzulänglichkeit. Wenn Sie sich auf das konzentrieren, was Sie tun können, wachsen mit der Zeit Ihr Einflussbereich und Ihre Macht, Ihr Leben selbst zu gestalten. Je mehr wir unser Leben und unser Schicksal selbst in die Hand nehmen, desto mehr mögliche Richtungen für unser Leben schaffen wir uns, unter denen wir dann wählen können. Fangen wir lieber bei uns selbst an. Denn das ist schließlich der Ort, an dem wir am meisten ändern können. Fühlen Sie sich angesprochen? Sie möchten etwas in Ihrem Leben verändern? Herzliche Grüße Ihr Thomas Weinlich-Geppert Lösungsraum Siegen
Dr. Stefan Junker
www.loesungsraum-siegen.de Das Video führt in die professionelle Selbstfürsorge ein. Es werden hilfreiche Informationen über die Pflege des eigenen Wohlbefindens im Angesicht hoher Arbeitsbelastungen vermittelt und leicht umsetzbare Tipps für den Alltag zur Prävention von Burnout gegeben. Der Film richtet sich insbesondere an Menschen, die beruflich oder ehrenamtlich mit schwer belasteten Personen zu tun haben: PsychotherapeutInnen, SozialpädagogInnen, ÄrztInnen, Rettungskräfte, Pflegekräfte, SeelsorgerInnen, in der Flüchtlingshilfe Tätige, etc. Ich freue mich, wenn das Video kräftig geteilt wird!
Photos from Lösungsraum Siegen's post
www.loesungsraum-siegen.de Man lernt aus Fehlern. Und wie kann das gehen? Klar. Aber, nicht zu vergessen: man lernt auch aus Erfolgen. Mehr noch: die Erfolge sind eine effizientere Art zu lernen. Denn das Lernen an Erfolgen macht Spaß und fällt einem einfacher. Es funktioniert nach dem Belohnungsprinzip, einem Prinzip, das jeder kennt. Oft bleibt das Belohnungsprinzip aber unbeachtet oder wird sogar als "kindisch" abgelehnt - zu unrecht, wie ich finde. Wenn etwas schief gelaufen ist, versuchen wir in der Regel zunächst auf die Fehler zu schauen, die wir in dieser Situation gemacht haben, in der Hoffnung, diese analysieren und verstehen zu können - um sie in der Zukunft nicht mehr zu machen. Oder wir schauen auf die Fehler anderer Beteiligten und versuchen, die Schuld bei ihnen zu suchen. Klar, es kann funktionieren und man kann auf die Art die Fehler in Zukunft vermeiden. Eine andere und aus meiner Sicht effektivere Herangehensweise ist: wenn etwas schief gelaufen ist, können wir uns eine ähnliche Situation aus der Vergangenheit vor Augen rufen. Eine Situation, die wir, gemeinsam mit den (damaligen) Beteiligten, erfolgreich gelöst/bewältigt haben. Als nächstes können wir schauen , wie wir es damals angestellt haben und was und wie wir genau Schritt für Schritt unternommen haben, um den Erfolg zu erzielen. Welche Rescourcen haben wir genutzt? Wie war unsere Stimmlage, Körperhaltung, Mimik, Gestik? Was wurde gesagt, wie wurde es gesagt? Welche Schritte haben wir gemeinsam unternommen? Die Antworten auf diese Fragen lassen sich auf die Gegenwart oder auf die zukünftigen Situationen übertragen und anwenden. Sprich: mit denselben Fähigkeiten, die man schon damals zur Lösung beigetragen hat, kann man die gegenwärtige oder zukünftige Situation bewältigen. Einige neue Komponenten werden sicherlich dabei sein- schließlich ist jede Situation anders, aber auf einer so guten Grundlage lassen sie sich schnell herausfinden und gezielt anwenden. Interessant dabei: der Lerneffekt fällt meist gleich aus, egal, ob wir an Fehlern oder an Erfolgen lernen. In beiden Fällen lernen wir, in zukunft weniger Fehler zu machen oder sie vollständig zu vermeiden. Der Unterschied ist allerdings, dass das Lernen an Fehlern meist einen Nebeneffekt aus Selbstzweifeln, Aggression , Lustlosigkeit und Rückzug nach sich ziehen kann. Das Lernen an Erfolgen dagegen macht Lust auf mehr, steigert das Selbstbewusstsein und wirkt sich positiv auf die Beteiligten und auf das Gefühl der Zusammengehörigkeit aus. Ich wünsche Ihnen einen erholsamen Sonntag. Ihr Thomas Weinlich-Geppert Lösungsraum Siegen
www.loesungsraum-siegen.de Diese Woche gab es bei uns wieder einen wunderbaren Regenbogen zu sehen. - Ich mag sie. Ihre Form und ihre Farben begeistern mich. Und doch gibt es einen Regenbogen nur, wenn zwei Dinge zusammen kommen: Sonne und Regen. Ich glaube, das ist auch in unserem Leben immer wieder so: Das Wunderbare, das worüber wir staunen und was uns begeistert gibt es nur, wenn "Sonne" und "Regen" zugleich vorkommen. Ich sehe jedoch ein Problem: Menschen schauen oft nur auf den Regen. Auf die dunklen Wolken, auf das, was "nicht" ist. Und verschließen sich dadurch der Realität. Ich wünsche Ihnen einen klaren Blick, für das, was ist. Mögen Sie das Wunderbare entdecken, was nur durch die Gleichzeitigkeit zweier "Gegensätze" bzw. "Elemente" existieren kann. Herzliche Grüße Thomas Weinlich-Geppert
Timeline Photos
www.loesungsraum-siegen.de "Wer einigermaßen der Gleiche bleiben will, sollte sich ständig verändern" Dr. Gunther Schmidt
Timeline Photos
www.loesungsraum-siegen.de Liebe Klienten, Ratsuchende und Facebookkontakte, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien frohe Ostern und ein besinnliches Ausklingen der Ostertage. Lassen Sie es sich gut gehen! Herzlichst Ihr Thomas Weinlich-Geppert Lösungsraum Siegen
Photos from Lösungsraum Siegen's post
www.loesungsraum-siegen.de "Angst ist ein anstrengender Gegner." Gespräche im Lösungsraum - in Ruhe über Angst und Lösungen. Ausprobieren im Lösungsraum was gut tut und ...hilft. Ich wünsche Ihnen einen guten Start ins kommende Oster Wochenende Herzliche Grüße Thomas Weinlich-Geppert
Alike - Kurzfilm - Colorfull or Colorless?
www.loesungsraum-siegen.de 😊 Leben Sie Ihr Leben, wie es Ihnen gefällt? Dies ist ein rührender Kurzfilm über die Schattenseiten unserer Leistungsgesellschaft, über den Mut, es anders zu machen und über das, was uns glücklich macht und Energie gibt. Ich wünsche Ihnen neue Inspiration. Herzliche Grüße Thomas Weinlich-Geppert
Photos from Lösungsraum Siegen's post
www.loesungsraum-siegen.de Systemische Paartherapie Du + Ich = Wir - Der Beziehung mit einer Paartherapie eine neue Chance geben! Das gefühlte Wir in einer Beziehung gibt uns Stärke und Halt - und lässt uns Steine auf unserem Lebensweg beiseiteschaffen. Dennoch ist es auch in einer festen Partnerschaft wichtig, ein Individuum mit seinen eigenen Bedürfnissen und Empfindungen bleiben zu können. Wenn beide Partner sich gegenseitig als Individuen respektieren und anerkennen, profitiert auch das Wir-Gefühl. Glück und Erfüllung im Austausch mit einem anderen Menschen zu empfinden ist ein Grundbedürfnis, das uns nach einem geeigneten Partner suchen lässt. Ein gemeinsam gestaltetes Leben, evtl. Kinder, gemeinsame Ziele lassen aus Liebespartnern auch Lebenspartner werden. Doch Liebes- und Lebensbeziehungen unterliegen Veränderungen und bergen Konfliktpotenziale. Wenn sich Konflikte zu Krisen entwickeln und Gespräche nicht mehr konstruktiv geführt werden können oder wenn aus konkretem Anlass eine Lösung nicht in Sicht zu seien scheint, kann eine Paartherapie im Lösungsraum Siegen dazu beitragen die Krise zu überwinden und mit Konfliktsituationen in der Zukunft besser umgehen zu können. Der Lösungsraum Siegen begleitet Paare bei: Krisen und Veränderungen in Paarbeziehungen Bearbeitung von Konflikten im familiären Zusammenleben Klärung von Sexualthemen z. B Bisexualität Erkrankung eines Partners Verbesserung der gemeinsamen Kommunikation Trennung und Scheidung und vieles mehr, denn die Anlässe eine Paartherapie zu machen sind so unterschiedlich wie die Paare selbst Von dem Moment an, in dem Sie überlegen, sich als Paar professionell begleiten zu lassen, bis zu dem Augenblick in dem Sie tatsächlich einen Termin vereinbaren, haben Sie schon einen Prozess in Gang gebracht, der Veränderung in Ihrer Paarbeziehung möglich macht. Warten Sie nicht zu lange damit, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Im gegenseitigen Miteinander sind es nicht immer nur die großen Probleme, die zu Konflikten in einer Partnerschaft führen und die Beziehung an den Rand des Scheiterns bringen können. Oft sind es gerade kleine alltägliche Situationen, aus denen Unverständnis und Streitigkeiten resultieren. Mein Ziel liegt darin, Sie dabei bestmöglich zu unterstützen, an Ihren gemeinsamen Zielen für ein gutes Miteinander als Paar zu arbeiten. In der Regel dauert ein Paargespräch 60 bis 90 Minuten. Herzliche Grüße Thomas Weinlich-Geppert Lösungsraum Siegen
Timeline Photos
www.loesungsraum-siegen.de
Quiz
