Top Local Places

Zeche Hermann

, Selm, Germany
Landmark & Historical Place

Description

ad

Die Zeche Hermann war ein Steinkohlenbergwerk in Selm-Beifang im Kreis Unna. Das Bergwerk wurde im Volksmund auch Zeche Elend genannt. Die Gründe für diese Bezeichnung waren die hohen Temperaturen Untertage und die Wasserzuflüsse.GeschichteDie AnfängeIm Zeitraum von 1898 bis 1907 wurden im ehemaligen Kreisgebiet von Lüdinghausen Probebohrungen durchgeführt. In diesem Bereich wurden größere Steinkohlevorkommen vermutet. Man schätzte den Inhalt der Lagerstätte auf 380 Millionen Tonnen Steinkohle. In der Zeit vom 15. März 1905 bis zum 11. April des Jahres 1906 wurde die Bergwerksgesellschaft Hermann mbH gegründet. Der Sitz der Gesellschaft war in Bork. Die Berechtsame des Bergwerks umfasste eine Fläche von 37,5 km2. Das Abteufen der ersten beiden Schächte begann im Jahr 1907. Die Teufarbeiten für Schacht Hermann 1 wurden im Februar und für Schacht 2 im Mai begonnen. Beide Schächte wurden in der Ortschaft Selm-Beifang abgeteuft. Schacht 2 wurde neben Schacht 1 angesetzt. Im Juli desselben Jahres wurden die Arbeiten für den Bau einer Zechenanschlussbahn an der Strecke Dortmund–Gronau begonnen. Die Zechenanschlussbahn sollte das Bergwerk mit dem Bahnhof Bork verbinden. Im Jahr 1908 erreichte der Schacht 1 bei einer Teufe von 799 Metern (- 732 m NN) das Karbon. Noch im selben Jahr wurde bei einer Teufe von 850 Metern (- 783 m NN) die 1. Sohle angesetzt. Bei einer Teufe von 950 Metern (- 883 m NN) wurde die 2. Sohle angesetzt. Im darauffolgenden Jahr erreichte der Schacht 2 bei einer Teufe von 798 Metern das Karbon.

Quiz

NEAR Zeche Hermann