Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Schwedt/Oder
Description
Die offizielle Facebook-Präsenz des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums Schwedt.
Tell your friends
CONTACT
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comDie tollen Tage sind wieder am Gauß ausgebrochen, nur noch vier Schultage der Abiturienten. Heute waren nur Rentner und Babys zu sehen - Mottotag 1 :-)
46 Russisch-Asse trafen sich zur Spracholympiade Am Freitag und Samstag (16. und 17.03.2018) fand die diesjährige Russischolympiade des Landes Brandenburg in Potsdam statt. Neben vier Teilnehmern der Klassenstufe 8 des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums Schwedt nahmen weitere 42 Teilnehmer der Klassenstufe 8-13 aus anderen Brandenburger Schulen die Herausforderung der Aufgaben an. Die Schüler wurden entsprechend der Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens für Fremdsprachen eingruppiert. Das hieß für Frida-Charlotte Kochinke (8b), Tabea Sasse (8b) und Fiona Lehnhardt (8b) Aufgaben der Stufe A1 zu bewältigen und Natalie Semin (8a) wurde als Muttersprachlerin in die Stufe C2 eingruppiert. Nachdem am Freitag das Textverständnis (das Lesen und Schreiben) überprüft wurde, mussten die Schüler am Samstag in einem Dialog ihr mündliches Können unter Beweis stellen. Abschließend fand die Siegerehrung statt. In jeder Niveaustufe wurden die drei Bestplatzierten geehrt. Wir waren sehr erstaunt, dass gleich zwei Schüler unserer Schule einen Platz belegten. F.-Ch. Kochinke hat in ihrer Stufe den 2. Platz belegt und N. Semin in der Stufe C2 sogar den 1. Platz. Die Russischolympiade des Landes Brandenburg fand in diesem Jahr zum 14. Mal statt. Die sieben besten Schüler der Russischolympiade können an der Bundesolympiade in Bremen teilnehmen. Vielen Dank an die Organisatoren für das gute Gelingen und dem Brandenburgischen Interessenverband Russischunterricht, der die Kosten für Übernachtung und Verpflegung der Schüler und Betreuer übernommen hat. Adina Walther, Russischlehrerin der Teilnehmerinnen Foto: die Gewinner der Russischolympiade
Gaußkultur“ – Was ist das? Das wird sich wohl der ein oder andere Schüler fragen. Diese Leistungsschau der Musik-, Kunst- und DS-Kurse der Jahrgangsstufe 12 erlebte am 10.04.2018 eine Premiere. Erstmals wurde ein solches Event größtenteils von Schülern vorbereitet und durchgeführt. Nach wochenlanger Planung war es endlich soweit: die Türen wurden geöffnet und die ersten Besucher nahmen ihre Plätze ein. Nach musikalischer Einleitung und Begrüßung folgte ein sehr abwechslungsreiches Programm. Besonders die Performances der DS-Schüler hinterließen bei den Besuchern einen bleibenden Eindruck und diverse Gefühle. Je nach Thema der Performance konnten diese ganz unterschiedlich ausfallen. Die Besucher schwankten somit zwischen Trauer, Mitgefühl, Wut oder auch Freude. Das konnte besonders durch die überzeugende darstellerische Leistung aller Mitwirkenden erreicht werden. Auch die gespielten Orte könnten nicht unterschiedlicher sein: ob auf der Toilette, im Familienhaus oder in der Phantasiewelt, eine Abwechslung war definitiv garantiert. Diese trifft ebenso auf die gezeigten Kunstfilme zum Thema „Erfindungen verändern unser Leben“ sowie auf die gedrehten Musikvideos zu. Alle wurden im Vorfeld gedreht und nun erstmals der breiten Öffentlichkeit gezeigt. Die Schüler des Musikkurses überraschten mit weiteren Darbietungen wie Trommelstücken, Programmmusik, Solodarbietungen sowie einzelnen Musikstücken. In der 20-minütigen „Kunstpause“ konnten die unterschiedlichsten Werke der Kunstkurse des Jahrgangs bestaunt werden. Die Aula wurde in eine Galerie verwandelt. Dieses besondere Flair wurde durch die musikalische Untermalung während dieser Zeit gestützt. Einige Schüler erklärten Hintergründe, besonders zu beachtende Punkte oder Konzepte hinter den Bildern. Diese gehörten unter anderem zu den Themen „Faltenwurf“, „Architektur“, „Zwei Seiten“ oder „Was bedeutet Kirche für dich?“. Passend zu den gezeigten Filmen konnten auch eigens erstellte Logos sowie Filmplakate bestaunt werden. Die Ergebnisse der „Sommerakademie Vierraden 2017“ waren ein weiterer Hingucker innerhalb der Ausstellung. Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein kursübergreifendes Tanzbattle zwischen den Stilrichtungen Ballett und Hip-Hop. Alles in allem war es ein sehr gelungenes Event, auf das alle Beteiligten sehr stolz sein können. Ein großes Dankeschön gilt den Lehrerinnen Frau Grieger, Frau Schramm und Frau Niedziella sowie allen Helfern. Vielen Dank an alle Mitwirkenden aus dem Jahrgang. Ihr alle habt „Gaußkultur“ zu einem tollen Erlebnis gemacht, von dem wir hoffen, dass auch die zukünftigen Jahrgänge diese Erfahrungen sammeln können. Wir freuen uns jedenfalls auf „Gaußkultur 2019“ und werden dies hoffentlich als Besucher erleben dürfen. Der Grundstein für eine neue Tradition ist gelegt. Nun liegt es an euch, liebe Schülerinnen und Schüler, dies aufzugreifen und weiterzuführen. Angelique Oppelt, im Namen des Abiturjahrgangs 2018
Premiere der Gaußkultur 😎
Bald ist es soweit ! Mehr Infos in Kürze. Schön neugierig bleiben !
http://www.uckermark-tv.de/mediathek/17342/Den_Blick_schaerfen.html
https://www.facebook.com/Schwedtnachrichten/posts/1687814727979010
https://www.facebook.com/mozschwedt/posts/1736631453070657
19.März 2018 um 18.00 Uhr - Mitgliederversammlung des Schulvereins.
Lernen kann man lernen - Zu dieser Thematik lud die Elternkonferenz des Carl – Friedrich – Gauß – Gymnasiums am Donnerstag, dem 22.02.2018, zu einem Elternabend in die Aula der Schule ein. Sie hatte den gemeinnützigen Verein LVB Lernen e. V. eingeladen, den Vortrag: „Das Lernen lernen“ für die Eltern des Gymnasiums zu halten. Über 40 Interessierte nutzten das Angebot und kamen um 19.00 Uhr, um sich die Ausführungen der Referentin Nadine Oepen anzuhören . Frau Oepen gab in ihrem interessanten Vortrag viele Tipps, die Eltern und damit auch ihren Kindern beim Lernen weiterhelfen können. So wurden verschiedene Techniken und Lernmethoden beschrieben. Den Unterschied zwischen Lernen und Wiederholen und die besondere Bedeutung des ständigen Wiederholens machte die Referentin an bildlichen Beispielen besonders deutlich. Durch ein spannendes Experiment wurde allen Anwesenden die Bedeutung der Ordnung des zu lernenden Stoffes veranschaulicht. Sehr ausführlich und unterhaltsam ging Frau Oepen auf die verschiedenen Lerntypen ein. Der überwiegende Teil der Eltern konnte das eigene Kind danach einem entsprechenden Typ gut zuordnen und bekam gleichzeitig wertvolle Hinweise zur Kommunikation und Hilfsmöglichkeiten bei der Erledigung der Hausarbeiten. Das große Interesse der Anwesenden wurde auch in der kurzen Pause deutlich, die weiter für Diskussionen zum Thema genutzt wurde. Die Vortragszeit von zwei Stunden ging sehr schnell um. Durch die unterhaltende Vortragsweise der Referentin verlief der Abend kurzweilig und anregend. Die Eltern nahmen viele Tipps mit nach Hause, die ihnen hoffentlich helfen werden, ihre Kinder beim Lernen zu unterstützen. Wir würden uns wünschen, dass in der Zukunft noch mehr Eltern Veranstaltungen dieser Art besuchen. Carla Buchholz
CRYSTAL, KRÄUTER, RITALIN – HAUPTSACHE SPASS PCK - Bürgervorlesung Vortrag von Laura Sternbeck, Ärztin des Landeskrankenhauses für forensische Psychiatrie Bernburg, am: 8. März 2018, um: 17 Uhr in der Aula des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums in Schwedt/Oder Synthetische Drogen, teilweise legal erhältlich, spielen in der Gesellschaft eine immer größere Rolle. Aber was machen sie eigentlich mit dem menschlichen Körper? Warum machen sie süchtig und hinterlässt Crystal wirklich einen Schweizerkäse im Kopf? Im Anschluss an den 60-minütigen Vortrag besteht die Möglichkeit zum lockeren Gedankenaustausch.
UCKERMÄRKISCHE BÜHNEN ZIEHEN MIT NEUEM STÜCK IN SCHULEN UND MACHEN SCHÖNHEITSWAHN ZUM THEMA https://www.moz.de/landkreise/uckermark/schwedt-und-angermuende/artikel90/dg/0/1/1640617/
PICTURES BY OTHER USERS ON INSTAGRAM
H A P P I N E S S 🌱 #oldbutgold
good morning everybody 🎉 #sunny #sunrise #work #germany #winter #2018 #good #feelings #sun #morning #snow
Ich liebe meinen Job 😎 Watersoccer und Ferien 🌞🌞🌞
Freitag morgen, ein Traum 😎 Ich liebe meinen Job 🍀
“Es interessiert mich nicht, wie du dein Geld verdienst. Ich möchte wissen, nach was du dich sehnst – und ob du dich traust, die Sehnsüchte deines Herzens zu erfüllen. Es interessiert mich nicht, wie alt du bist. Ich möchte wissen, ob du es riskiert, wie ein Idiot zu auszusehen – für Liebe – für deine Träume – für das Abenteuer, am Leben zu sein.” ~Oriah Mountain Dreamer #spring #school #clouds #sun
Oh jeeee 😢 macht mich traurig
In französisch: Fotos schießen und so lala 😂💋
#fun #@ #scholl #with #bomber
#letzterschultag
Mottotag Nr. 1 #Ballermann
Wunderbarer Jahrgang :D #ABIquila #abi2015
Mottotag 5/5 - anonym #motto #mottotag #mottowoche #anonym #schule #abi #Abitur #abi2015 #Gymnasium #gauss #morgen #letzterschultag #maleranzug #weiß #maske #buh
Mottotag 2/5 - Kindheitshelden #mottowoche #Motto #schule #abi #Abitur #abi2015 #kindheit #kindheitshelden #helden #diddl #diddlina #kostüm #bunt #lustig #spaß #schwedt #gymnasium #gauss
Mottotag 1/5 --- 50er bis 90er Jahre :D #motto #mottowoche #Abitur #abi #abi2015 #bunt #jahrzehnte #lustig #spaß #blumen #flowerpower