Wolfgang Rollbrocker Kartoffel Eier Gemüse Obst
Description
Ich fahre mit meinem Verkaufswagen von Haus zu Haus und verkaufe überwiegend regional produzierte Ware wie z.B. Kartoffel, Eier, Gemüse und Obst. Seit nunmehr über 15 Jahren beliefere ich private Haushalte mit diesen und anderen Produkten. Ich bevorzuge dabei regionale und saisonale Lebensmittel, wie z. B.:
Kartoffeln (festkochend und mehlig)
Eier aus Bodenhaltung
Gemüse der Saison (Porree, Sellerie, Möhren, Kohlrabi, Brokkoli, Rosenkohl, Chicoree, Weißkohl, Rotkohl, Spitzkohl, Zucchini, Blumenkohl, Chinakohl, Spargel, Zwiebeln, Tomaten, Gurken, Blattsalat, Feldsalat, Eisbergsalat, Paprika, etc.)
Obst (Äpfel, Birnen, Bananen, Kiwis, Orangen, Clementinen, Trauben, Zitronen, Grapefruits, Pressorangen, Erdbeeren, Kirschen, etc.)
aber auf Bestellung auch Exoten und andere.
Meine Route
An bestimmten Tagen bin ich in Viersen und Dülken unterwegs und komme zu festen Zeiten bei Ihnen vorbei. An meinem Wagen kaufen sie schnell, unkompliziert und ohne lange Wartezeiten. Der sonst teils lästige und schwere Einkauf ist somit in wenigen Minuten erledigt!
Dienstag Viersen
Mittwoch Dülken
Donnerstag Dülken
Freitag morgens Dülken
nachmittags Viersen
Tell your friends
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comLustiges vom Eiermann Ich komme an und halte bei Frau Kreiten und sehe auf der linken Seite sitzt ein wunderschöner großer Weimaraner auf der Wiese – Haustüre steht auf – kein Mensch in der Nähe . Ich denke mir nichts dabei, steige aus und in dem Moment kommt der Weimaraner auch schon auf mich zugelaufen, bellt und ist aggressiv (Schluck.. Herz klopft bis zum Hals) Ich denke, oh jetzt musste aber mal nicht weglaufen sonst meint der noch ich wäre Beute … denn das habe ich schon einmal im Fernsehen gesehen… bei Eisbären muss man auch drauf zugehen …denn wenn du wegläufst, dann fangen die dich .. und ich denk noch so.. hoffe der Weimaraner hat den Film auch im Fernsehen gesehen (hihi) schreie nun ganz laut ..ähähäh …sitz, aus, Platz, auf deinen Platz zurück, und oh (staun) der hört ja auf mich…geht zurück, setzt sich fein artig auf die Wiese und ich rufe noch so in das Haus hinein, in die offene Haustüre…hallo kann mal jemand hier den Hund reinholen ?? Mmh. keiner da..ich denke geh mal weg, gehe zu Frau Kreiten schelle dort und ..äh .. keiner da .. jetzt muss du wieder zurück zur Fahrerseite .. oh nee habe ich gedacht .. bin über die Beifahrerseite eingestiegen und abgehauen… …also nicht nur die Postboten sind gefährdet .. sondern auch die Eiermänner..
Lustiges vom Eierladen: Neulich bei Frau Miessen: Soll ich Ihnen das reintragen Frau Miessen frage ich, worauf sie antwortete "Kommen Sie damit mal in 3 Jahren, datt kann ich noch alleen" Wie alt sind Sie denn jetzt, frag ich, worauf sie da sagt: 97 Jahre däh..noch Fragen ??
Frische Mutzen zu Sankt Martin !! oder wenn wenn Lust auf ein bisschen gemütliche Stimmung und auf was selbst gemachtes hat ..denn diese Mutzen schmecken viel viel Besser als gekauft und man weiß, was drin ist :-) ZUTATEN: 500 g Mehl 500 g Magerquark 250 g Zucker 5 Ei(er) (Größe L) 4 Pck. Vanillezucker 1 Pck. Backpulver 250 g Rosinen 10 EL Rum, evtl. mehr oder weniger 2 Pck. Pflanzenfett (z. B. Biskin) zum Frittieren 1 Paket Puderzucker Mehl, Quark, Zucker, Eier, Vanillezucker, Backpulver in einer Schüssel vermengen, nach Belieben Rum dazugeben. Der Teig jedoch nicht zu flüssig werden. Anschließend die Menge des Teiges teilen ½ mit und ½ ohne Rosinen. 2 Blöcke Fett in einem großen Topf auf dem Herd erhitzen.Wenn das Fett am Holz anfängt, zu sprudeln, ist es gut. Dann mit 2 kleinen Teelöffeln kleine Kugeln in den Topf gleiten lassen und warten, bis sie goldbraun sind. Regelmäßig drehen nicht vergessen! Achtung: die Mutzen dunkeln nach dem Rausholen etwas nach! Die fertig frittierten Mutzen auf Küchenpapier auskühlen lassen. Erst wenn sie vollkommen ausgekühlt sind, gibt man mit einem Sieb das Puderzucker drüber. Ein Gläschen Sekt mit seinen Lieben dabei trinken macht die ganze Sache dann voll gemütlich ... Einfach mal ausprobieren.. VIEL SPASS
Ebenso darf natürlich der leckere Nachtisch nicht fehlen !! Mit wenig Zuten und wenig Aufwand ein grandiosen Ergebnis Blätterteig Rosen Zutaten für 4 Personen 1 Rolle Blätterteig 2 Äpfel (Boskop oder Elstar) Saft einer 1/2 Zitrone etwas Zucker, etwas Zimt, etwas Milch und etwas Puderzucker. Äpfel vierteln, schälen und das Kerngehäuse entfernen. In dünne Spalten schneiden und in einen Topf geben. Mit Zitronensaft beträufeln. Etwas Zucker und Zimt darüber streuen und die Äpfel kurz aufkochen. Blätterteig ausrollen und in 4 gleichmäßig lange Streifen schneiden. Den unteren Rand des Streifens dachziegelartig mit Apfelspalten belegen. Den oberen Rand des Blätterteiges über die Äpfel legen. Nun das Ganze von der schmalen Seite her aufrollen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit etwas Milch bestreichen. Etwas Zucker und Zimt über die Rosetten streuen und im auf 200°C vorgeheizten Ofen ca. 35 Min. backen. Die abgekühlten Rosen mit Puderzucker bestäuben. Ich habe es dann noch mit etwas selbst gemachten Apfelkompott, etwas Vanilleeis und natürlich ein bisschen Sahne veredelt. Einfach super ..
NUN IST PASSIERT - DER HERBST IST DA Draußen wird es nun kälter und die Tage kürzer, dann darf natürlich ein leckeres Kartoffelgericht nicht fehlen. Dieses Rezepte ist super einfach und super schnell gezaubert und es kommt bei allen an. Westf. Schinkenbegräbnis v. H. Gote WDR Koch Zutaten für ca. 3 Personen ?? (na ich esse diese Portion alleine) Zutaten: 500 gr. Kartoffeln (festkochend) 300 gr. Zwiebeln 500 gr. Tomaten 250 gr. Schinkenspeck / ca. 5mm dick geschnitten Salz Pfeffer Majoran und Butter Zubereitung: Die Tomaten waschen, halbieren und die Hälften in Scheiben schneiden. Die Zwiebeln längs halbieren und quer in Streifen schneiden, die geschälten Kartoffeln auf einem Gemüsehobel enfalls relativ dünn schneiden, Schinken klein würfeln. Eine Lage Kartoffeln in einen Topf legen, darauf eine Lage Zwiebeln verteilen, dann eine Lage Tomaten und Speck drüber streuen. Das ganze so in jeweils noch zwei Lagen schichten und immer wieder herzhaft mit Salz, Pfeffer u. Marjoran würzen. Ordentlich kalte Butterflöckchen oben drauf legen, mit einem möglichst dichten Deckel schließen. Zum Kochen brinen und bei niedriger Hize ca. 30 Minuten köcheln.
FERTIGKUCHEN - ADE ! Pflaumenzeit = Kuchenzeit in Windeseile einen super leckeren Pflaumenkuchen auf dem Blech gezaubert; und wenn es zu viel ist einfach einfrieren , später auftauen, in der Mikro erwärmen und mit frischer Sahne und vielleicht noch eine Kugel Vanille-Eis dabei :-) genießen REZEPT zum Ausprobieren: Fett für das Blech 1,5 Kg. Pflaumen Teig: 125 ml Milch 125 g. Butter 4 Eier M 250 gr. Zucker 1 Pck. Vanillin-Zucker 300 gr. Weizenmehl 3 gestr. TL Backpulver Zum Bestreuen: Puderzucker 1.Vorbereiten: Blech einfetten, Backofen erhitzen: 180°C / 160°C 2.Belag: Pflaumen waschen, halbieren u. entsteinen 3.Teig: Milch u. Butter in einem Topf aufkochen. Eier m. Zucker und Vanillin-Zucker in einer Schüssel auf höchster Stufe mit dem Mixer schaumig rühren. Heiße Milch-Butter auf niedriger Stufe langsam unterrühren. Mehrl mit Backpulver mischen und unterrühren. Den flüssigen Teig auf dem Blech gleichmäßig verteilen. Mit den Pflaumen belegen, Schnittstelle nach oben und ab in den Ofen. Backzeit ca. 40 Min. Kuchen später, wenn er abgekühlt ist, mit Puderzucker bestreuen Schon könnt ihr Eure Freunde zu einem Stück Kuchen einladen.
mmmhhhh... das sieht doch gut aus :-) Da bekommt man doch direkt Lust zum Kaufen und natürlich auch zum Kochen So sieht mein Auto aus wenn ich meine Tour starte. Alles frisch und knackig ...