Top Local Places

Volkshochschule Schorndorf

Augustenstraße 4, Schorndorf, Germany
School

Description

ad

Willkommen auf der offiziellen Facebook-Seite
der Volkshochschule Schorndorf e.V.

Impressum:
www.vhs-schorndorf.de/index.php?id=7
Herausgeber:
Volkshochschule Schorndorf e.V.
Oliver Basel (Leiter der Volkshochschule)
Augustenstraße 4
73614 Schorndorf
Telefon: 07181/2007-0
Fax: 07181/2007-10
E-Mail: info@vhs-schorndorf.de
Internet: www.vhs-schorndorf.de

Vorstand:
Matthias Klopfer (Vorsitzender)
Klaus Dobler, Martin Kaufmann, Gerhard Nickel
Werner Nuding, Silke Olbrich, Dr. Michael Vogt

Beirat:
Manfred Bantel, Dr. Johannes Bergner, Martina Graser, Martin Kaufmann, Matthias Klopfer,  Nadia Pagano, Agnes Schilling, Karola Süpple-Brown, Martin Thomä

Sitz und Registergericht:
Schorndorf /
Vereinsregisternummer 195


Disclaimer für unsere Facebook-Fanpage:

§ 1 Geltungsbereich dieses Disclaimers
Für die Nutzung dieser Facebook-Fanpage gelten zwischen dem Nutzer und dem Betreiber der Fanpage (nachfolgend "Anbieter" genannt) die folgenden Nutzungsbedingungen. Die Nutzung ist nur zulässig, wenn Sie als Nutzer diese Nutzungsbedingungen akzeptieren.

§ 2 Haftungshinweise zu Inhalten auf unserer Facebook-Fanpage
Die Inhalte dieser Facebook-Fanpage werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Facebook-Fanpage erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder.


§ 3 Externe Links auf unserer Facebook-Fanpage
Diese Facebook-Fanpage enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.

§ 4 Pflichten als Nutzer unserer Facebook-Fanpage
(1) Als Nutzer verpflichten Sie sich, dass Sie keine Beiträge / Kommentare auf unserer Facebook-Fanpage veröffentlichen werden, die gegen diese Regeln, die guten Sitten oder sonst gegen geltendes deutsches Recht verstoßen. Es ist Ihnen insbesondere untersagt,
- beleidigende oder unwahre Inhalte zu veröffentlichen
- gesetzlich, insbesondere durch das Urheber- und Markenrecht, geschützte Inhalte ohne Berechtigung zu verwenden;

CONTACT

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Timeline Photos

VIETNAM - vom Mekong bis zum Roten Fluss (GEOPULS) Seit einigen Jahren öffnet sich Vietnam, das als eines der schönsten und vielfältigsten Länder Südost-Asiens gilt, dem interessierten Reisenden und erstaunt durch eine unglaubliche kulturelle wie landschaftliche Vielfalt. Den wirtschaftlichen und kulturellen Kernräumen, dem Mekong-Delta mit Saigon im Süden, Annam mit Hue und Danang im Zentrum sowie dem Tiefland des Roten Flusses mit Hanoi im Norden, stehen phantastische Gebirgslandschaften als Rückzugsgebiete zahlreicher ethnischer Minderheiten gegenüber. Als Geograph widmet sich der Referent dabei nicht nur den großartigen Sehenswürdigkeiten, sondern entwirft ein natur- und kulturräumliches Gesamtbild dieses außergewöhnlichen Landes. Der Vortrag ist gleichzeitig auch eine Einführung zu unserer Vietnam-Studienreise im November 2016 (siehe Kursnummer E11023). Donnerstag, 28.04.16, 20.15-21.45 Uhr Dauer: 1x, Gebühr: 6,50 EUR (Abendkasse) VHS Schorndorf, Großer Saal, Eingang Stadtbücherei Keine Anmeldung erforderlich!

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Arzt-Patienten-Forum: Durchblutungsstörungen und Arteriosklerose Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten Man ist so jung wie seine Gefäße. Die Verkalkung der Blutgefäße ist ein häufiges Krankheitsbild in den Industrieländern und führt unter anderem zu Durchblutungsstörungen der Beine. Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten dieser Erkrankung werden vorgestellt. Im Anschluss an den Vortrag können gerne Fragen zum Thema gestellt werden. Donnerstag, 28.04.16, 18.15-19.45 Uhr Dauer: 1x, Gebühr: 5,00 EUR (Abendkasse) VHS Schorndorf, Großer Saal, Eingang Stadtbücherei Keine Anmeldung erforderlich! In Kooperation mit der AOK Ludwigsburg-Rems-Murr. (Für AOK-Versicherte ist die Veranstaltung kostenfrei gegen Vorlage der AOK-Versichertenkarte).

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

E21312 Dirndl-Nähworkshop In diesem Workshop können Sie sich Ihr eigenes maßgeschneidertes, einzigartiges Dirndl unter Profi-Anleitung schneidern. Voraussetzung: Nähmaschinenkenntnisse. Bitte mitbringen (falls vorhanden): eigene Nähmaschine, Vesper. Eine Stoffliste wird Ihnen 14 Tage vor Kurstermin zugemailt. Bitte bei Anmeldung unbedingt Mailadresse angeben. Donnerstag, 05.05. bis Sonntag, 08.05.16, jeweils von 10.00-16.00 Uhr Dauer: 4x, Gebühr: 275,00 EUR Fellbach, Theodor-Heuss-Str. 18, VHS, Raum 11 Anmeldung / Rücktritt bis 22.04.16 In Kooperation mit der VHS Unteres Remstal. Link zur Kursbuchung: http://tinyurl.com/h55ukd3

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Arzt-Patienten-Forum: Das schmerzende Knie In einem allgemeinverständlichen Vortrag werden die verschiedenen Ursachen von Knieschmerzen, die bewährten und neuen konservativen und operativen Therapiealternativen dargestellt. Sowohl auf Knorpelaufbaupräparate wie Knorpelspritzen, Knorpelzüchtungen oder Gelenkersatzprothesen wird aus der Sicht des behandelnden Arztes wie auch seitens wissenschaftlicher Ergebnisse eingegangen. Es besteht die Möglichkeit zu Diskussion und Rückfragen. Dr. med. Patrik Reize ist Ärztlicher Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Klinikums Stuttgart. Donnerstag, 21.04.16, 18.15-19.45 Uhr Dauer: 1x, Gebühr: 5,00 EUR (Abendkasse) VHS Schorndorf, Großer Saal, Eingang Stadtbücherei Keine Anmeldung erforderlich! In Kooperation mit der AOK Ludwigsburg-Rems-Murr. (Für AOK-Versicherte ist die Veranstaltung kostenfrei gegen Vorlage der AOK-Versichertenkarte).

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

E10163 Einführung in die Philosophie - Neuzeit In den Sitzungen werden den TeilnehmerInnen die wichtigsten Begriffe und Stationen der Philosophie in der Periode von ca. 1500 bis hin zum XVIII. Jahrhundert angenähert. Inwiefern kann man innerhalb dieser Epoche vom "Zeitalter der Vernunft" und der "(Wieder)Geburt des Rationalismus" sprechen? Was sind notwendige Wahrheiten? Was heißt es, dass Gewohnheit die Führerin des Lebens sei? Do, 21.04.16, 28.04.16, 9.30-11.00 Uhr Dauer: 2x, Gebühr: 18,50 EUR Schorndorf; Marktplatz 8, Apothekergässle, Seminarraum der Palm'schen Apotheke Anmeldung ist erforderlich! Link zur Kursbuchung: http://tinyurl.com/hcftq4m

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

E50010 Asylsuchenden Menschen helfen mit Workeer Einführung in die Jobbörse Workeer ist eine Ausbildungs- und Arbeitsplatzonlineplattform, die sich speziell an Flüchtlinge richtet. In diesem Kurs wird eine kompakte Einführung in diese Plattform gegeben. Dabei werden die beiden Blickwinkel aus Sicht eines/r Bewerbers/in und aus Sicht eines Anbieterbetriebes berücksichtigt. Hinzu treten Hinweise für Multiplikatoren bzw. ehrenamtliche Flüchtlingshelfer/innen. Für asylsuchende Menschen ist der Workshop kostenfrei. Mittwoch, 20.04.16, 18.00-21.00 Uhr Dauer: 1x, Gebühr: 16,00 EUR VHS Schorndorf, Karlstr. 21, Arnold-Areal, R 002 Link zur Kursbuchung: http://tinyurl.com/jqsfd53

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Mit freundlicher Genehmigung der Schorndorfer Nachrichten. Bericht vom 06. April 2016.

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

HEUREKA-Vortrag: Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb - ein neues von der UNESCO zertifiziertes Großschutzgebiet Der Lichtbildervortrag gibt einen Überblick über die Entstehung und Bedeutung dieses ersten Biosphärengebiets in Baden-Württemberg. Ausgewählte Beispiele vermitteln Einblicke in die einzigartige Natur und kulturgeografischen Potenziale dieses Raumes und stellen Bezüge zu den von der UNESCO formulierten Zielen und Aufgaben für Biosphärenreservate her. Der Lichtbildervortrag will jedoch nicht nur informieren, sondern auch mit wunderschönen Aufnahmen für den Erhalt dieser einzigartigen Kulturlandschaft sensibilisieren. Der Referent, pensionierter Realschulrektor, ist heute Landschaftsführer am Naturschutzzentrum Schopflocher Alb, Buchautor und Fotograf. Er hat jüngst das Buch "Im Herzen der Alb: Natur und Kultur im Biosphärengebiet" mit verfasst. Das Buch kann vor Ort erworben werden. Mittwoch, 13.04.16, 19.30-21.00 Uhr Dauer: 1x, Gebühr: 6,50 EUR, ermäßigt 3,50 EUR (Abendkasse) VHS Schorndorf, Kleiner Saal, Eingang Stadtbücherei Keine Anmeldung erforderlich! In Kooperation mit dem Schwäbischen Albverein e.V., Ortsgruppe Schorndorf.

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Faszination Faszien Das unterschätzte Bindegewebe - Vortrag Lange von der Schulmedizin vernachlässigt, mausert sich das "Stiefkind" Faszien immer mehr zum zentralen Ansatzpunkt für ein neues Verständnis der Zusammenhänge bei verschiedensten Beschwerden im Bewegungsapparat, aber auch bei vielen neurologischen Erkrankungen. Faszien sind ein Teil des Bindegewebes, die den ganzen Körper als ein umhüllendes und verbindendes Netzwerk durchdringen. Dazu gehören das kollagene faserige Bindegewebe wie die Gelenk- und Organkapseln, die Sehnen und Bänder sowie die großen Flächenfaszien wie die große Rückenfaszie. Diese Gewebe verleihen dem Körper Struktur und Halt. Sind die Faszien verklebt, verhärtet, verdreht oder liegt eine andere Störung vor, kommt es zu Schmerzen, Taubheitsgefühlen, Verspannungen und sonstigen Symptomen. Der Referent informiert über den aktuellen Stand der Forschung und die damit verbundenen neuen Therapieansätze bei Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparats wie Rücken-, Schulter- oder Hüftschmerzen. Dienstag, 12.04.16, 18.15-19.45 Uhr Dauer: 1x,, Gebühr: 5,00 EUR (Abendkasse) VHS Schorndorf, Auhustenstraße 4, Atelier Keine Anmeldung erforderlich! In Kooperation mit dem Landratsamt Rems-Murr-Kreis.

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Stromspeicher - was bringen sie für den Solarstrom auf dem Dach und für unser Stromsystem? Vortrag Was Endverbraucher von Strom oft nicht wissen: die Stromlieferanten müssen dafür sorgen, dass in jedem Augenblick genauso viel Strom produziert wie nachgefragt wird. Das bedeutet, dass in jedem Moment Nachfrage und Angebot genau austariert sein müssen, damit es nicht zu Stromausfällen kommt. So kann z.B. Überschussstrom über Leitungen an andere Orte transportiert werden, Kraftwerke können entsprechend geregelt werden, Stromverbraucher können über ein sogenanntes Lastmanagement reagieren oder Stromspeicher können je nach Lage Strom abgeben oder aufnehmen. Mit dem zunehmenden Ausbau der Erneuerbaren Energien wird diese Herausforderung komplexer. Dabei werden Stromspeicher eine wichtige Rolle spielen.Im Vortrag werden aktuelle und künftige Speichersysteme (Batterien, Speicher für PV-Anlagen, Power to gas usw.) vorgestellt: Was bringen sie, wie teuer sind diese und welchen Beitrag können sie liefern für die private Stromversorgung und unser künftiges Energiesystem. Dienstag, 12.04.16, 19.00-20.30 Uhr Dauer: 1x, Gebührenfrei! Treff: Stadtwerke Schorndorf, Energieberatungszentrum, Augustenstr. 7 Keine Anmeldung erforderlich! In Kooperation mit den Stadtwerken Schorndorf.

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

E40403 Achtsamkeit und Kommunikation für ehrenamtliche Helfer/innen in der Flüchtlingshilfe - insbesondere für Sprachhelferinnen und Sprachhelfer Zur flankierenden Unterstützung und Beratung bietet die VHS Schorndorf diesen Abendworkshop im ZiB Schorndorf für bürgerschaftlich Engagierte im Ehrenamt an, die sich bereits in der Hilfe für asylsuchende Menschen einbringen oder noch einbringen möchten. Der Workshop möchte zum einen aktiv Wissen- und Methoden zum Thema Achtsamkeit und Kommunikation vermitteln. Zum anderen wird an dem Abend auch die Möglichkeit zur Selbstreflexion innerhalb der Gruppe angeboten, sodass Fragen und Themen in Abhängigkeit aktueller Bedarfssituationen gebildet werden können. Der Kurs ist (auch, aber nicht nur) für Sprachhelferinnen und Sprachhelfer besonders geeignet, da in diesem Tätigkeitsbereich die ehrenamtliche Arbeit aufgrund der häufigen Einzelbetreuung besonders intensiv und individuell ist. Aber auch andere ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingshilfe können an dem Workshopangebot teilnehmen. Inhalte werden sein: - Bestandsaufnahme: Was läuft bereits gut? Wo kann was (auf kommunikativer Ebene) verbessert werden? - Konfliktmanagement: Was passiert bei einem Konflikt? Wie kann ich klug damit umgehen? - Motivation und Abgrenzung: Was motiviert mich und wann sollte ich mich abgrenzen? - ressourcenorientierte Arbeit: Welche Möglichkeiten habe ich um meine Ressourcen aufzutanken? Freitag, 29.04.16, 18.00-21.00 Uhr Dauer: 1x, Gebührenfrei! Zentrum für internationale Begegnungen Schlachthausstraße 5, Schorndorf Link zur Kursbuchung: http://tinyurl.com/zf85wc3

Timeline Photos
facebook.com

PICTURES BY OTHER USERS ON INSTAGRAM

marcocuttonesonno,ichsprechedeutsch,deutsch,volkshochschule,peròbasta,deutschlernen

Mon si smette mai di imparare.. #deutsch #volkshochschule #peròbasta #deutschlernen #sonno #ichsprechedeutsch

sonno,ichsprechedeutsch,deutsch,volkshochschule,peròbasta,deutschlernen
@marcocuttone, instagram.com

Quiz

NEAR Volkshochschule Schorndorf

In Planung

Schorndorf, Germany
Bank/financial services