Top Local Places

ARISU GmbH

Bahnhofstraße 31a, Schmalkalden, Germany
Shopping & Retail

Description

ad

100% chemiefreie und wartungsarme Trinkwasseraufbereitung für Süßwasser – als mobile und stationäre Anlagen ab 500 L/h. Erweiterbar, auch für Brackwasser! Wir sind ein deutsches "START-UP" im Bereich Trinkwasseraufbereitung, mit mehr als vier Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Produktion technischer Anlagen.

Seit 2014 bieten wir mit unseren  AQUA COMPACT & DELUXE Anlagen unterschiedliche Kapazitäten ab 500 Liter pro Stunde an.  Die Anlagen sind beliebig erweiterbar und mit RO-Anlagen kombinierbar.

Sämtliche Anlagen sind MADE IN GERMANY und erfüllen höchste Anforderungen im Umgang mit bakteriellen Wasserverunreinigungen. Dies bestätigen unabhängig Tests/Gutachten aus 01/2015. Bakterien wie E-coli, Pseudomonas Aeruginosa und Legionellen SG1/2-14 werden zu 100% vernichtet.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter wolters@arisu-gmbh.de. Vielen Dank!


RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Photos from ARISU GmbH's post

IWB / Africa meets Business / Asian Dialog (28 bis 31-3-2017) Kleiner Nachruf: Ende März waren wir Teil des Gemeinschaftsstandes "MADE IN GERMANY" im Rahmen der "Wasser Berlin International". Neben einem sehr gut besuchten Messestand und deutlich mehr Anfragen aus dem Ausland, durften wir dank der Empfehlung von Mark Hauptmann (MdB) und Andreas Lämmel (MdB) an "Africa meets Business" und dem "Asian Dialog" teilnehmen. Unterm Strich: jede Menge neue Kontakte zur Industrie, NGOs dem Diplomantischem Cors und Vertretern der Politik.

Photos from ARISU GmbH's post
facebook.com

Photos from ARISU GmbH's post

Auf nach Senegal! Nach zahlreichen Besuchen unseres Geschäftsführers, Herrn Ralph Eckhardt im Senegal folgt nun die erste Bestellung einer flexibel einsetzbaren "Trailer-Lösung". Was versteckt sich in dem Trailer? Eine AQUA COMPACT Trinkwasseraufbereitungsanalage, mit einer Leistung von 1000 L / h, betrieben über eine "on top" Solar Anlage mit 1 KW, sowie einen Strom Generator für den Einsatz außerhalb der Sonnenstunden. An Board des Trailer befinden sich zudem die erforderlichen Wechselkomponenten für die ersten 2 Jahre, sowie Verlängerungskabel, Luftkompressor, Werkzeugkasten, Benzinkanister, zusätzlicher Wasserkanister, externer Trinkwasser-Hahn und Radio :-) usw. Das zukünftige Einsatzgebiet liegt in der Nähe von Kaolack.

Photos from ARISU GmbH's post
facebook.com

Timeline Photos

"Es geht auch ohne Chemie" Das Magazin DUH Welt berichtet in der aktuellen Ausgabe 03/2016 über unser gemeinsames Projekt mit dem Global Natur Fund, unterstützt durch die WILO Foundation in Kolumbien.

Timeline Photos
facebook.com

Photos from ARISU GmbH's post

Supporting the First Kenyan-German Water and Wastewater Week, Monday, October 10th, to Friday, October 14th, 2016, at the Kenya Water Institute (KEWI) Together with other German experts for drilling, pumps, wastewater etc. we welcomed more than 210 participants throughout the whole workshop week at KEWI. Participants came not only from the Kenyan water sector such as Water Service Providers, Technology Distributors, Water Contractors and Service Companies and of course Students, Graduates, and Lecturers of the Kenya Water Institute, but also from the Kenyan Manufacturing, Food Processing and Agriculture Industry, the Hotel and Real Estate Development sector as well as the Ministry of Water and Irrigation. At day 3 we/ARISU started an interactive workshop on “water purification technologies” with 80 Kenyan participants. Together we developed approaches/solutions to deal with technical, organisational and political obstacles. Finally, 6 teams went through a project planning process for different areas of application (slums (unstructured settlements, costal village, urban districts etc.). If you also believe in the strong need of CAPACITY BUILDING and knowledge transfer, in order to allow sustainable improvements in countries like Kenya. This is how it could be done! The First Kenyan-German Water and Wastewater Week had been honored by the presence of * H. E. Jutta Frasch, Ambassador of the Federal Republic of Germany, * Prof. Fred H. K. Segor, Permanent Secretary, State Department of National Water Services, as well as * Hon. Eugene L. Wamalwa EGH, Cabinet Secretary of the Ministry of Water and Irrigation of the Republic of Kenya, who stated: “INDEED THIS WATER WEEK IS A MILESTONE IN FOSTERING RELATIONS BETWEEN GERMAN TECHNOLOGY PROVIDERS AND KENYAN PARTNERS [...] WITH A FOCUS ON THE IMPORTANCE OF COLLABORATION BETWEEN THE PUBLIC AND THE PRIVATE SECTOR IN THE WATER INDUSTRY.” [photos from left to right: opening session / leading the workshop / participants presenting results / back wall with final workshop results (it was blank before :-)) / final step of ranking by participants]

Photos from ARISU GmbH's post
facebook.com

Timeline Photos

ARISU wächst! .... und zwar mit Karsten Flöter, der uns als "Techniker" auf der Vertriebsseite unterstützt und gleichzeitig in der Produktion anpacken kann und auch will! Bereits in wenigen Tagen geht es für Karsten nach Brasilien und wenig später nach Kuba. Es wird ihm also so schnell nicht langweilig werden! zum Bild: v.l.n.r. Ralph Eckhardt (GF), Karsten Flöter (Vertrieb) und Florian Wolters (Vertrieb).

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Erneuter Besuch aus SENEGAL – oder mathematisch beschrieben: 23 minus 9 minus 10 geteilt durch 4. Macht? Zur Erklärung: eine hochkarätige Delegation aus dem Senegal mit 23 Teilnehmern „wollte“ die Stadt Schmalkalden und insbesondere acht Unternehmen und deren Leistungen/ Produkte besuchen und kennen lernen. Unser Geschäftsführer, Herr Eckhardt hatte hierzu die Vertreter der Stadt und der begleitenden Unternehmen mobilisiert und den Besuch koordiniert. Trotz ausreichender monetärer Mittel der jeweiligen Delegationsmitglieder, wurden in Senegal alle 23 Personen der Delegation zur Deutschen Botschaft in Senegal zitiert, aber nur 14 bekamen die Erlaubnis einer Visa-Beantragung. Schließlich erhielten von diesen 14 Mitgliedern der Delegation genau vier ein Visum - und zwar erst drei Tage vor dem lang geplanten Reisetermin. (Die Visagebühren wurden aber für alle einbehalte) Die „vier Glücklichen“, erhielten aber nicht nur irgendein Visum, sondern ein Visum mit beschränkter Aufenthaltsdauer von vier Tagen, von denen allein für den Hin- und Rückflug jeweils ein Tag verloren gingen. Somit erreichte uns aus dem Senegal lediglich der Bürgermeister von Pikine Est. Ein sehr wichtiger Ansprechpartner und trotz der anfänglichen Probleme hinsichtlich der Visaklärung, ein sehr interessanter Termin für uns.

Timeline Photos
facebook.com

Felipe Valderama explaining the EL CHARCO project

Felipe Valderama explaining the EL CHARCO project
facebook.com

Photos from ARISU GmbH's post

VIVA COLUMBIA! Country: El Charco / San Miguel de Sema / Columbia Project: school and houses Target: drinking water from local well for > 250 inhabitants Solution: 1x Aqua Compact 1000 L Year: May 2016 Conditions: The inhabitants of El Charco faced a problem of water-borne diseases (especially coliform bacteria), coming from a sweet water well. Besides, the water included higher contribution of iron. Solution: Based on an estimated demand of 100 L per day and per head, ARISU and Fundación Humedales (FH) installed a drinking water unit with a capacity of 1000 L hourly. Along with this unit two existing tanks (each 10000 liter) have been prepared for supplying raw (untreated) and clean/treated water. A remote data logger (based on GPRS) supplies hourly updates about the performance and consumption. This data logger allows to run the drinking water unit without having technical, operative staff located in El Charco. Maintenance work (est. every 9-12 months) will be done by a local project manager (from FH) based on a well scheduled planning.

Photos from ARISU GmbH's post
facebook.com

Photos from ARISU GmbH's post

WIRTSCHAFTSDELEGATION AUS DEM SENEGAL Letzte Woche besuchte uns eine hochrangige Delegation aus dem Senegal, im Rahmen ihres mehrtägigen Aufenthalts in Europa, um sich gezielt über unsere Trinkwasseraufbereitungsanlagen zu informieren. Vorange-gangen war die Reise unseres Geschäftsführers, Herrn Ralph Eckhardt in den Senegal Anfang Februar. Die Versorgung mit Trinkwasser im Senegal ist noch immer unzureichend - ganz besonders in ländlichen Regionen. Dort sorgen die geringe Verfügbarkeit von Brunnen/Quellen und der freie Umgang mit Fäkalien und Abwasser zu hohen bakteriellen Verunreinigungen. Um die Versorgung der dort lebenden Bevölkerung zu verbessern, planen verschiedene Organisationen des Senegals weitere Investitionen in Bildung und Infrastruktur. Entsprechende Vereinbahrungen, die eine langfristge Zusammenarbeit ermöglichen, wurden im Rahmen dieses Besuches unterzeichnet. Ein weiterer Schritt.... eines wahrscheinlich langen Weges!

Photos from ARISU GmbH's post
facebook.com

Timeline Photos

NEUES PROJEKT / DEZENTRALE TRINKWASSERAUFBEREITUNG Wir versorgen in wenigen Wochen rd. 250 Schüler einer Gemeinde, nördlich gelegen von Bogota (Kolumbien) mit Trinkwasser aus dem eigenen Brunnen. Möglich macht dies die lange Vorarbeit des Global Nature Fund (GNF) und eine 1000 L Compact Anlage von ARISU - hier zu sehen während der letzten Bauphase und Testläufe. Kommenden Montag, den 18.1.16 erfolgt der Versand. Ende Februar nehmen wir dann die Installation vor Ort vor. Erstmalig kommt dann auch ein sog. "Data Logger" zum Einsatz, der uns im Stundentakt aktuelle Performance-Werte auf das Smartphone liefert. Dazu dann bald mehr...

Timeline Photos
facebook.com

Photos from ARISU GmbH's post

Update aus Angola! Endlich haben wir Fotos unserer Anlage vom Standort der Flaschenabfüllanlage aus Lobito in Angola erhalten.

Photos from ARISU GmbH's post
facebook.com

Quiz

NEAR ARISU GmbH