Top Local Places

Stadt Schieder-Schwalenberg

Domäne 3, Schieder-Schwalenberg, Germany
Public Services & Government

Description

ad

Die Stadtverwaltung Schieder-Schwalenberg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und wird durch den Bürgermeister Jörg Bierwirth vertreten.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Wir feiern das 25-jährige Dienstjubiläum unserer Kollegin Sandra Cotte Frau Cotte ist seit 1991 Verwaltungsfachangestellte. Ihre Ausbildung absolvierte sie bei der Stadt Detmold. Nachdem sie dort noch ein Jahr arbeitete, wechselte sie am 01.12.1992 zur Stadt Schieder-Schwalenberg. Zunächst war sie im Hauptamt eingesetzt und übernahm im Laufe der Zeit noch andere Aufgabenbereiche. Seit dem Jahr 2010 ist Frau Cotte in der Stadtkasse tätig. Wir bedanken uns herzlich für ihre langjährige Arbeit und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg. (VS)

facebook.com

facebook.com

25 JAHRE KUNSTVEREIN SCHIEDER-SCHWALENBERG Der Kunstverein Schieder-Schwalenberg lädt am Samstag, den 29. Juli ab 18.00 Uhr zu einem Sommerfest in das Robert Koepke Haus ein. Bei der Gelegenheit kann auch die Jubiläumsausstellung DRUCKGRAFIK betrachtet werden. Veranstalter: Kunstverein Schieder-Schwalenberg Veranstaltungsort: Robert Koepke Haus, Polhof 1, Schwalenberg [SW]

facebook.com

Blomberger Ausbildungsmesse 2018 Zum 7. Mal lädt das Netzwerk Wirtschaft-Schule im Lippischen Südosten zur Ausbildungsmesse nach Blomberg ein. Unter dem Motto „Messe zum Anfassen“ stellt das inzwischen bewährte Modell Unternehmen und Ausbildungsberufe der Region vor. Schüler, Lehrer und Eltern aus der Region werden im Vorfeld über die Angebote informiert und eingeladen. Per Bus werden die Schüler am Messetag im Stundentakt kostenlos von Bad Pyrmont, Lügde und Schieder-Schwalenberg direkt zur Ausstellung gefahren. Die 7. Blomberger Ausbildungsmesse wird am 24. Februar 2018 wieder in Blomberg, Auf den Kreuzen 24 stattfinden. Interessierte Unternehmen wenden sich an die Regionale Bildungskoordination, Heike Kreienmeier, 05235 343003, kreienmeier@staylipso.de. (VS)

facebook.com

Nicht vergessen! Mittwoch, 26.07.2017 „Runder Tisch“! Kreativ-Angebote gesucht! Es sind schon viele ideenreiche Angebote zum Kreativ-Urlaub in Schwalenberg eingegangen - es ist aber noch Platz für weitere phantasievolle Offerten. Wenn Sie sich vorstellen können, den Kreativ-Urlaub in Schwalenberg mit einem individuellen Angebot zu bereichern, dann kommen Sie zum nächsten „Runden Tisch“ am 26.07.2017 um 18.00 Uhr in den Ratssaal des historischen Rathauses Schwalenberg. Informieren Sie sich über die Rahmenbedingungen und präsentieren Sie uns Ihr Angebot. Interessierte Personen sind herzlich eingeladen, an diesem „Runden Tisch“ teilzunehmen. [SW]

facebook.com

Das Team der Schwalenberger Stadtführer/innen sucht dringend Verstärkung! Falls Sie Lust und Zeit haben, sich für die Geschichte Schwalenbergs interessieren und auch noch gern mit Menschen zusammen sind, dann sind Sie genau der/die Richtige zur Teamverstärkung. Falls Sie auch noch gern bereit sind, den Gästen die Stadt in „alter“ Schwalenberger Tracht zu zeigen, dann melden Sie sich zwecks weiterer Information bei dem Heimat- und Verkehrsverein Schwalenberg e.V., Josef Kirchhoff, Telefon: 05284 - 58 88 oder bei der Tourist-Information Schieder-Schwalenberg, Büro Schwalenberg, Sigrid Wendschuh, Telefon: 05284 - 94 37 37 94 [SW]

facebook.com

facebook.com

facebook.com

„Tischlein deck dich“ Führung in der Ausstellung zum Thema Stillleben Am Sonntag, den 23. Juli 2017 um 15 Uhr bietet die Kulturagentur des Landesverbandes Lippe eine öffentliche Führung in der Ausstellung „Tischlein deck´ dich. Vom Stillleben zur Tischszene“ an. Die Ausstellung konzentriert sich auf die Darstellung von Nahrung, anhand von Bildern aus dem 19. und 20. Jahrhundert, die überwiegend in Lippe entstanden sind. Dabei werden neben dem klassischen Stillleben auch Tischszenen und Küchenszenen gezeigt. Künstler wie Martin Welzel, Friedrich Eicke, Ernst Rötteken oder Edwin Fritzsche haben sich intensiv mit diesem Bildthema beschäftigt. Im Gegensatz zu den repräsentativen Stillleben früherer Kunstepochen, die vor allem als Statussymbole zu betrachten sind, ging es den Künstlern im 20. Jahrhundert um eine Darstellung der Verhältnisse auf dem Land, einhergehend mit dem Interesse am Leben abseits der Städte. Dabei wurde das bäuerliche Leben zwar oftmals idealisiert, jedoch auch mit gesellschaftskritischem Blick betrachtet. Der Bogen zu zeitgenössischen Stillleben wird geschlagen durch Bildserien der Künstlerinnen Christa Meier-Drave und Helga Ntephe, die im Raum Ostwestfalen-Lippe leben und arbeiten. Abb: Kurt Bialostotzky (1896-1985), Beim Essen, 1952, Aquarell auf Tapete. Lippisches Landesmuseum Detmold, Foto: J. Ihle Information zur Ausstellung: „Tischlein deck´ dich. Vom Stillleben zur Tischszene“ Städtische Galerie Schwalenberg Laufzeit 2. Juli 2017- 27. August 2017. Städtische Galerie, Marktstr. 5, 32816 Schieder-Schwalenberg Tel: 05284-94 37 37 90 Öffnungszeiten: Di. bis Sa. 14.00 –17.30 Uhr, So. 10.00- 12.00 und 14.00-17.30 Uhr Eintrittspreise: Erwachsene: € 2,50, erm.: € 2,00, Kinder bis 12 Jahre frei, Zuschlag für Führungen: € 1,00 Landesverband Lippe,Lippische Kulturagentur Dr. Mayarí Granados, Kunstreferentin Bismarckstr. 8, 32756 Detmold m.granados@landesverband-lippe.de www.landesverband-lippe.de [SW]

facebook.com

Standesamt geschlossen Das Standesamt im Ortsteil Schwalenberg ist bis zum 28.07.2017 geschlossen. Die übrigen Dienststellen der Stadtverwaltung sind wie gewohnt über die zentrale Rufnummer 05282/601-0 zu erreichen.

facebook.com

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern schöne Sommerferien und verabschieden Sie mit einem Blick in die zukünftige Grundschule in Schieder.

facebook.com

facebook.com

Quiz