Top Local Places

Bibliothek Sandhausen

Büchertstraße, Sandhausen, Germany
Library

Description

ad

im Friedrich-Ebert-Schulzentrum, Eingang Büchertstraße Karten für alle Veranstaltungen erhalten Sie in der Bibliothek.
Reservierung unter Tel. 06224-933230
oder über www.bibliothek-sandhausen.de









RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Für Kurzentschlossene...;-)

facebook.com

Ein Straßencafé in Paris. Träumen über sich im Glas spiegelnde Lichtreflexe. Ans Ohr dringt, ein wenig altmodisch, doch herzerwärmend, eine Valse Musette… Rückblende: Unglaublich! Die Frau, die als „erste Autorin der französischen Literatur“ bezeichnet wird, lebte, als die ersten Steine der Cathedrale Notre-Dame de Paris errichtet wurden – im 12.Jahrhundert! Mit ihr, Marie de France, beginnt eine Reise durch die Literatur französischer Autorinnen vom Mittelalter bis in unsere Gegenwart. Selbstbewusste Frauen, die zu allen Zeiten mit der ganzen Kraft und Schönheit ihrer weiblichen und männlichen Seiten, Stärken und Schwächen ins Licht der Öffentlichkeit traten. Und in demselben fällt der Schein dann doch auch wieder auf den ein oder anderen männlichen Kollegen der Zunft. Französische Musiken knüpfen das Band zwischen Briefen und Erinnerungen, Fabeln und Romanen. Mal ist es ein Chanson, mal ein handfestes Trinklied, oder ein leidenschaftlich melancholisches Liebeslied, welches den Ton der Autorin, Poetin, Philosophin… aufnimmt und weiter trägt in ein anderes Jahrhundert. Susanne Bohn führt Sie auf dieser Reise mit dem Klang ihrer Stimme und ihres Akkordeons durch unser Nachbarland, welches so (Frank)Reich anKlang ist.

facebook.com

Den Besucher erwartet ein feiner musikalisch-literarischer Mundartabend. Mal frech-kabarettistisch, mal nachdenklich, mit sprühendem Humor und musikalischer Finesse, präsentieren der Verleger Ulrich Wellhöfer (Rezitation), der Entertainer Alfred Baumgartner (Gitarre, Gesang) und der Pianist Peter Tröster (Klavier, Ukulele) Fundstücke der Pfälzer Mundart-Klassik und musikalische Kabinettstückchen in den unterschiedlichsten Dialekten u.a. auch neue Eigenvertonungen teilweise bisher unveröffentlichter Fundstücke der Pfälzer Mundart-Klassiker Lina Sommer und Hanns Glückstein.

facebook.com

Die beiden führenden Gestalter der Reformation waren zwar ein ungleiches Gespann. Und doch wirkten sie auf kongeniale Weise zusammen und brachten die Erneuerung der Kirche in Gang. Besonnen, scharf formulierend, immer auch auf ein konstruktives Miteinander bedacht – so war Melanchthon. Hingegen Martin Luther: Dem Freund an körperlicher Größe sowie Statur überlegen, zeigte er sich oft laut polternd. Hochbegabt der eine in den alten Sprachen, der andere ein genialischer Wortschöpfer des Deutschen. Melanchthon war es schließlich, der den Freund zur Übersetzung des Neuen Testaments während dessen Zeit auf der Wartburg anregte. Claudia Schmid lebte in Passau, im “Bayerischen Venedig“, bevor sie sich ihren Traum erfüllte und an der Mannheimer Schlossuniversität Germanistik studierte. Sie lebt seit beinahe einem Vierteljahrhundert in der Metropolregion Rhein-Neckar und schreibt Kriminelles, Historisches und Reiseberichte. Neben ihren Büchern hat sie über zwei Dutzend Kurzgeschichten veröffentlicht und mehrere literarische Preise erhalten. Für ihren historischen Roman zum Lutherjahr hat sie umfassend recherchiert. Sie zeichnet einfühlsam das spannende und lebendige Bild einer Epoche des Umbruchs, die neben der Reformation und zahlreichen Entdeckungen in wissenschaftlichen Bereichen vom Bauernkrieg und von politischen Spannungen großen Ausmaßes in Europa geprägt war.

facebook.com

Die Träume des Winters sind die Blüten des Frühlings… Nach ihrer Trennung soll Christine entweder aus ihrem Haus ausziehen oder ihren Mann auszahlen. Wer aber gewährt einer Hausfrau Ende vierzig ein Darlehen oder stellt sie ein? Doch die Maierhofener Frauen halten zusammen und helfen Christine, ihr Haus in ein Bed & Breakfast umzuwandeln. Und sie wird Single-Wochenenden ausrichten, an denen man nicht nur das Landleben, sondern auch neue Menschen kennenlernt. Sogar Marketingexpertin Greta ist begeistert: Im Juni findet doch der große Kochwettbewerb statt und wie wäre es, wenn Christine ein Team zusammenstellte, das daran teilnimmt? So könnte jeder Topf seinen Deckel finden? Petra Durst-Benning sagt selbst: „Seit über zwanzig Jahren möchte ich Ihnen mit meinen Büchern einen Kurzurlaub vom Alltag schenken. Sobald Sie einen "Durst-Benning" lesen, heißt es: Einfach mal das ganze Drumherum ausblenden, abtauchen in eine tolle Story, eintauchen in fremde Schicksale. Sich selbst verlieren oder ganz neu entdecken ... Und ich wünsche mir noch etwas: Dass meine Bücher ein kleines bisschen länger in Ihnen nachklingen. Dass sie eine Resonanz erzeugen, Impulse geben fürs eigene Leben und längst verstummt geglaubte Saiten wieder zum Erklingen bringen.“

facebook.com

Die Träume des Winters sind die Blüten des Frühlings… Nach ihrer Trennung soll Christine entweder aus ihrem Haus ausziehen oder ihren Mann auszahlen. Wer aber gewährt einer Hausfrau Ende vierzig ein Darlehen oder stellt sie ein? Doch die Maierhofener Frauen halten zusammen und helfen Christine, ihr Haus in ein Bed & Breakfast umzuwandeln. Und sie wird Single-Wochenenden ausrichten, an denen man nicht nur das Landleben, sondern auch neue Menschen kennenlernt. Sogar Marketingexpertin Greta ist begeistert: Im Juni findet doch der große Kochwettbewerb statt und wie wäre es, wenn Christine ein Team zusammenstellte, das daran teilnimmt? So könnte jeder Topf seinen Deckel finden? Petra Durst-Benning sagt selbst: „Seit über zwanzig Jahren möchte ich Ihnen mit meinen Büchern einen Kurzurlaub vom Alltag schenken. Sobald Sie einen "Durst-Benning" lesen, heißt es: Einfach mal das ganze Drumherum ausblenden, abtauchen in eine tolle Story, eintauchen in fremde Schicksale. Sich selbst verlieren oder ganz neu entdecken ... Und ich wünsche mir noch etwas: Dass meine Bücher ein kleines bisschen länger in Ihnen nachklingen. Dass sie eine Resonanz erzeugen, Impulse geben fürs eigene Leben und längst verstummt geglaubte Saiten wieder zum Erklingen bringen.“

facebook.com

Nicht vergessen und bitte weiter sagen: Am morgigen Donnerstag, 14.09., startet um 17 Uhr die "Heiss auf Lesen"-Sommerleseclub-Abschlussparty!!! Alle Clubmitglieder, Freunde & Bekannte sind herzlich eingeladen, dabei zu sein, wenn wir den neuen Sommerrekord feiern 🤩🎉 Mit dabei sind auch zwei Glücksboten vom SV Sandhausen und einige Überraschungen mehr... Wir freuen uns auf euch!!!

facebook.com

facebook.com

Der "hinreißend beleidigte Akkordionkünstler" (Dieter Hildebrandt) beweist mit seinem neuen Programm, dass sein Akkordeonspiel und amüsante Moderationen für einen unvergesslich schönen und unterhaltsamen Abend sorgen. Ob Musettewalzer, Tango, Klassik oder Irish-Folk, dem Akkordeon setzt Grischek keine Grenzen und erklärt dabei, ganz nebenbei, was ein Akkordeon mit Heizkörpern gemein und ein Siebenachtel-Takt mit Eiersalat zu tun hat. In seinem ersten Kabarettkonzert verzaubert Frank Grischek seine Zuhörer mit melodischen, verträumten und sehnsüchtigen Klängen - ohne dabei übertrieben freundlich zu seinem Publikum zu sein. Nie war ein Abend mit Akkordeon schöner!

facebook.com

In Paris gibt es Kulturspatzen, die in eher nobleren Gegenden wohnen und die Bahnhofspatzen, die in ärmlicheren Verhältnissen leben. In GESTATTEN: BUDDY, KULTURSPATZ! erzählt Christine Schrijvers in ihrem Erstlingswerk von dem Kulturspatzen Buddy, der sich zusammen mit der Bahnhofspätzin Sari auf die Suche nach der gestohlenen Halskette seiner Mutter macht und dabei Vorurteile überwinden muss. Am Ende findet er nicht nur die Halskette und neue Freunde, sondern lüftet er auch das Geheimnis der drei goldenen Federn. Nach dem Lesen der Geschichte bastelt die Autorin mit den Kindern noch Glücksfedern. Christine Schrijvers wurde 1991 in Mannheim geboren. Nach dem Abitur lebte sie eine Zeit lang in Ihrer Lieblingsstadt New York City. Während Ihres anschließenden Betriebswirtschaftsstudiums in Heidelberg absolvierte Sie ein Praktikum in der Redaktion der Frauenzeitschrift PETRA. Dort festigte sich Ihre Vorliebe für das Schreiben. Nach Ihrem Betriebswirtschaftsstudium schrieb Sie das Kinderbuch „Gestatten: Buddy, Kulturspatz!“. Sie lebt und schreibt in Schwetzingen. Eintritt frei! Wir erbitten Anmeldung um genügend Glücksfedern einkaufen zu können!

facebook.com

Wir sind bereit 😀 und erwarten euch ab 14 Uhr zum Spielenachmittag im Veranstaltungsraum! Hier ein paar Einblicke vom Aufbau...

facebook.com

Herzliche Einladung zu unserem nächsten Spielenachmittag in der Gemeindebibliothek ;-) Am morgigen Donnerstag, 6. Juli stellen wir ab 14 Uhr im Veranstaltungsraum unsere neuen Spiele vor! Wir freuen uns auf rege Beteiligung :-)!

facebook.com

Quiz

NEAR Bibliothek Sandhausen