Top Local Places

Hof Dennemann

Am Esch 12, Samern, Germany
Food/beverages

Description

ad

Seit Generationen im Familienbesitz, widmet sich die Familie Dennemann inzwischen auch der Herstellung feinster Käse - nicht nur für Gourmets.  Der Hof Dennemann in Samern ist seit über 800 Jahren im Familienbesitz – seit 1991 betreibt die Familie nicht nur Land- und Viehwirtschaft, sondern
produziert in der eigenen Hofkäserei auch feinste Hofkäse-Delikatessen. Im angeschlossenen „Käsehuesken“ können interessierte Besucher in
Käseseminaren Unterhaltsames und Wissenswertes über Hofkäse erfahren und die feinen Hofkäse-Spezialitäten natürlich auch nebenher probieren

CONTACT

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

KaraokeDokie| "Sweet Dreams are Made of Cheese" (Parody)

Ein Käse-Ohrwurm 😉 https://youtu.be/k3fWrCr0y1g

facebook.com

Photos from Hofkäserei Dennemann's post

Nicht zu heiß, es regnet nicht: optimale Bedingungen für einen Ausflug! Mit dem 🚗 oder 🚲 - Kaffee ☕️ und frischer Käsekuchen 🧀 🍰 warten auf Euch als Belohnung. Gönnt Euch! 11 Uhr bis 18 Uhr

Photos from Hofkäserei Dennemann's post
facebook.com

Bad Bentheim

Bad Bentheim
facebook.com

Antina's Milchgarten

Das teilen wir doch gerne, nicht nur weil Antina Milch, Joghurt und Quark von uns bezieht 😉

Antina's Milchgarten
facebook.com

Photos from Hofkäserei Dennemann's post

Das wird ein wunderbarer Tag! 🌞Kommt vorbei, genießt die Sonne, die ländliche Ruhe und die Idylle. Es gibt natürlich ☕️ , 🧀 🍰 und 🧀 Brettchen.

Photos from Hofkäserei Dennemann's post
facebook.com

Kober feinsterkaeseseit1998

Gut zusammengefasst: 🙂

Kober feinsterkaeseseit1998
facebook.com

:::NACHHALTIGKEIT::: Was ist das eigentlich? Nahezu inflationär findet dieser Begriff inzwischen Verwendung. Für Landwirte - auch wenn der eine oder andere dies aus den Augen verloren haben sollte - war das schon immer ein Thema. Auch wenn sie das Wort nicht kannten, wirtschafteten sie so, dass auch nachfolgende Generationen von dem Hof leben konnten. Für uns bedeutet dies heute nicht nur ein Handeln auf lokaler Ebene, sondern auch vernetzt zu denken. So setzten wir kein Gen-Soja, Palmkernschrot und kein Glyphosat ein. Ebenso handhabt dies unser Kuhmilch-Lieferant, die Familie Specker in Wettringen. Selbstverständlich werden die Tiere vernünftig gehalten und haben auch Weidegang. Die Wege sind kurz, sodass die Milch, der Joghurt und der Käse nicht mit allzu vielen Transportkilometern belastet sind. Die schonende Weiterverarbeitung, wie das Dauererhitzungsverfahren für die Pasteurisierung, gewährleisten eine hohe Qualität, aber eben auch einen natürlichen, ursprünglichen Geschmack - einfach lecker. Nachhaltigkeit ist somit Ressourcenschonung und ein Wirtschaften mit Blick in die Zukunft - was natürlich nicht bedeutet, dass man Einschränkungen hinsichtlich der Qualität und des Geschmacks in Kauf nehmen müsste. Ganz im Gegenteil: Weniger ist mehr!

:::NACHHALTIGKEIT:::
Was ist das eigentlich? Nahezu inflationär findet dieser Begriff inzwischen Verwendung. Für Landwirte - auch wenn der eine oder andere dies aus den Augen verloren haben sollte - war das schon immer ein Thema. Auch wenn sie das Wort nicht kannten, wirtschafteten sie so, dass auch nachfolgende Generationen von dem Hof leben konnten. 
Für uns bedeutet dies heute nicht nur ein Handeln auf lokaler Ebene, sondern auch vernetzt zu denken. So setzten wir kein Gen-Soja, Palmkernschrot und kein Glyphosat ein. Ebenso handhabt dies unser Kuhmilch-Lieferant, die Familie Specker in Wettringen. Selbstverständlich werden die Tiere vernünftig gehalten und haben auch Weidegang. 
Die Wege sind kurz, sodass die Milch, der Joghurt und der Käse nicht mit allzu vielen Transportkilometern belastet sind. Die schonende Weiterverarbeitung, wie das Dauererhitzungsverfahren für die Pasteurisierung, gewährleisten eine hohe Qualität, aber eben auch einen natürlichen, ursprünglichen Geschmack - einfach lecker.
Nachhaltigkeit ist somit Ressourcenschonung und ein Wirtschaften mit Blick in die Zukunft - was natürlich nicht bedeutet, dass man Einschränkungen hinsichtlich der Qualität und des Geschmacks in Kauf nehmen müsste. Ganz im Gegenteil: Weniger ist mehr!
facebook.com

Das ist mal eine Rezension! Von Astrid Scholz Unser erstens Erlebnis mit Landvergnügen war ein Traum😍. Hofkäserei Dennemann S. 90 im Buch. Freundlicher geht es nicht mehr! Wir wurden herzlich empfangen und waren ,gefühlt ,sofort Teil der Familie. Einkaufen im Hofladen ( obwohl theoretisch geschlossen) genauso wie beim melken der Ziegen zugucken wurde uns ermöglicht. Auch an wirklich tollen Gesprächen die alles beinhaltet haben, hat es nicht gemangelt. Wir haben tolle Informationen erhalten und Abends beim gemeinsamen zusammensitzen herzlich gelacht. Morgens bekamen wir dann noch ein wunderbares Frühstück. Wir kommen bestimmt wieder😍

Das ist mal eine Rezension!
Von Astrid Scholz
Unser erstens Erlebnis mit Landvergnügen war ein Traum😍. Hofkäserei Dennemann S. 90 im Buch. Freundlicher geht es nicht mehr! Wir wurden herzlich empfangen und waren ,gefühlt ,sofort Teil der Familie. Einkaufen im Hofladen ( obwohl theoretisch geschlossen) genauso wie beim melken der Ziegen zugucken wurde uns ermöglicht. Auch an wirklich tollen Gesprächen die alles beinhaltet haben, hat es nicht gemangelt. Wir haben tolle Informationen erhalten und Abends beim gemeinsamen zusammensitzen herzlich gelacht. 
Morgens bekamen wir dann noch ein wunderbares Frühstück.
Wir kommen bestimmt wieder😍
facebook.com

A2 Milch

facebook.com

Photos from Hofkäserei Dennemann's post

Unser Mais sieht nicht allzu gut aus... Gut, der Standort ist nicht der beste. Es ist ein Podsol-Boden ( mineralisch, wenig Tonkolloide, wenig Humus, niedriger pH-Wert) https://de.m.wikipedia.org/wiki/Podsol Doch der Wassermangel dürfte wesentlich sein für den geringen Wuchs. Der Regen der vergangenen Tage rettet noch etwas, doch aufholen wird er die Defizite wohl nicht mehr. Statt sonst üblichen 90.000 Pflanzen, haben wir vorsorglich nur 70.000 Pflanzen legen lassen, damit diese dann besser mit Wasser und Nährstoffen versorgt werden können. So die Idee... Nun ja, dank der Trockenheit ist diese Idee nicht so ganz aufgegangen - doch vielleicht hätte es auch schlimmer ausgehen können... Generell ist es jedoch so, dass zum Mais in normaler Menge gedüngt wurde und diese Nährstoffe durch die Trockenheit noch nicht aufgenommen werden konnten. Das könnte möglicherweise zu einem erhöhten Nährstoffeintrag in das Grundwasser führen. Das ist allerdings auch abhängig von der Witterung der kommenden Wochen. Aber auch von der Folgenutzung, also ob Zwischenfrüchte, oder Wintergetreide etc angebaut werden können.

Photos from Hofkäserei Dennemann's post
facebook.com

Photos from Hofkäserei Dennemann's post

Die Regenwahrscheinlichkeit sinkt und heute Nachmittag soll es trocken bleiben 🙂 beste Voraussetzungen für einen kleinen Ausflug zu Kaffee ☕️ , Käsekuchen 🧀 🍰 oder Käsebrettchen 🧀

Photos from Hofkäserei Dennemann's post
facebook.com

Interessanter Artikel in „Natur und Heilen“ 7/2019 zur A2-Milch. Wir haben diese Milch - sowohl von der Kuh, als auch von der Ziege. Ihr könnt sie in unserem Hofladen, aber selbstverständlich auch an unsren Ständen auf den Wochenmärkten in Lingen, Rheine, Bad Bentheim und Nordhorn bekommen. Darüberhinaus auch im Schüttorfer Stadtladen und in der Markthalle in Alfhausen.

Interessanter Artikel in „Natur und Heilen“ 7/2019 zur A2-Milch. Wir haben diese Milch - sowohl von der Kuh, als auch von der Ziege. Ihr könnt sie in unserem Hofladen, aber selbstverständlich auch an unsren Ständen auf den Wochenmärkten in Lingen, Rheine, Bad Bentheim und Nordhorn bekommen. Darüberhinaus auch im Schüttorfer Stadtladen und in der Markthalle in Alfhausen.
facebook.com

Quiz

NEAR Hof Dennemann

Schützenverein Samern e.V.

Samern, Germany
Non-profit organization