Top Local Places

Röthenbach.de

Friedrichsplatz 21, Röthenbach, Germany
Public Services & Government

Description

ad

Die Stadt Röthenbach a.d.Pegnitz präsentiert sich hier mit aktuellen Informationen aus der Stadt, zu Veranstaltungen und besonderen Aktionen. Wir hoffen Euch gefällt diese neue Seite Röthenbachs.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

⚽🇺🇦️Unsere Stadtmannschaft freut sich auf Eure Unterstützung! 🙌⚽🇺🇦️

facebook.com

Das Wetter schreckt uns doch nicht ab...😉

facebook.com

Fast auf den Tag genau ein Jahr nach Antragstellung bei der Regierung von Mittelfranken hat die Stadt Röthenbach nun den Förderbescheid für den Breitbandausbau in ihren Ortsteilen erhalten. Mit Übergabe des Förderbescheids kann nun der Kooperationsvertrag mit M-net geschlossen werden und anschließend der Breitbandausbau in den Ortsteilen beginnen.

facebook.com

Auch in diesem Jahr übergab die Stadt Röthenbach a.d.Pegnitz an die "Nürnberger Tafel e.V." wieder Gutscheine über einen Besuch im städtischen Freibad an bedürftige Familien mit Kindern. Herr Peterzelka, Leiter der Ausgabestelle im Mehrgenerationenhaus, nahm diese freudig entgegen, da die Gutscheine immer sehr gut angenommen werden. Danke an das gesamte Team für das Engagement in dieser Einrichtung!

facebook.com

Die Sommerferien sind in Sicht! Jetzt beim JUZ Röthenbach an der Pegnitz für das Ferienprogramm anmelden 🌞😎

facebook.com

Das Open Air Kino 2017 findet dieses Jahr aufgrund der Baustelle am Marktplatz/Luitpoldplatz am alten Festplatz im Pegnitzgrund statt. ------------------------------------------ Willkommen bei den Hartmanns ------------------------------------------ Turbulente Komödie mit Heiner Lauterbach und Elyas M'Barek über die Aufnahme von Flüchtlingen und den folgenden Turbulenzen. Zum Inhalt: Die Flüchtlingswelle hält Deutschland in Atem. Auch Familie Hartmann um Angelika (Senta Berger) und ihren Ehemann (Heiner Lauterbach) möchten in dieser Zeit etwas gutes tun. Angelika möchte den Flüchtling Diallo (Eric Kabongo) in ihrem Haus aufnehmen und ihm den Weg in seine neue Heimat erleichtern – eine Entscheidung, die ihr Mann mit Skepsis beäugt. Bei der Ankunft des neuen Gasts kommt es zu allerhand Missverständ-nissen, Turbulenzen, Problemen und Wirrungen, ganz so wie sich Angelikas Mann das bereits im Vorfeld gedacht hatte. Im ganzen Trubel muss die Familie nun darum kämpfen ihre eigene Stabilität und Zuversicht ab zu sichern sowie den Hausfrieden nicht schief hängen zu lassen. Eine Aufgabe, der auch ihr Umfeld und das ganze Land gegenüber steht. FSK: Freigegeben ab 12 Jahren Regie: Simon Verhoeven Dauer: 116 Min. Der Eintritt ist frei! Für Bewirtung ist gesorgt. ------------------------------------------ Veranstalter Stadt Röthenbach a.d.Pegnitz Friedrichsplatz 21 90552 Röthenbach a.d.Pegnitz Telefon: 0911/9575-121, -122 oder -133 Fax: 0911/9575-147 Email: kulturamt@roethenbach.de Web: www.roethenbach.de

facebook.com

I N F O : Am Mittwoch, den 05. Juli 2017 bleiben die Dienststellen der Stadt Röthenbach a.d.Pegnitz wegen einer Personalversammlung geschlossen.

facebook.com

Radio Charivari 98.6 zu Gast im Röthenbacher Freibad: Das super Wetter lockte zwei Reporter des Nürnberger Radiosenders ins Freibad. Sie interviewten Badegäste, führten einen Pommes-Test am Kiosk durch und gingen dem Flirtfaktor im Freibad auf den Grund. Ein Test-Sprung vom 3-Meter-Brett durfte auch nicht fehlen. 🏖️🍟Der ganze Beitrag wird im August auf Charivari Nürnberg gesendet.

facebook.com

facebook.com

facebook.com

Hier findet ihr die Bilder-Galerie der Pegnitz-Zeitung vom Röthenbacher Stadtfest

facebook.com

Happy Birthday! Das Fahrrad wird 200 Jahre: Am 12. Juni 1817 unternahm der Erfinder Karl Freiherr von Drais mit dem von ihm entwickelten Laufrad, der Urform des Fahrrades, die erste Ausfahrt. Mit einer für damalige Verhältnisse sagenhaften Durchschnittsgeschwindigkeit von 13 km/h „fuhr“ er von Mannheim zum wenige Kilometer entfernten Schloss Schwetzingen und wieder zurück – und war schneller als jede Postkutsche. Zwei Jahrhunderte nach seiner Erfindung erlebt das Fahrrad heute eine Renaissance. Immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad, ist es doch gerade auf kurzen Strecken bis 5 Kilometer das schnellste und einfachste Verkehrsmittel. Auch deshalb werden in Röthenbach bis 2018 neue und sichere Radabstellanlagen errichtet. Der Stadtrat hat hierfür 20.000 Euro bereitgestellt. Die Stadt Röthenbach ist zudem Gründungsmitglied der „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen“ (AGFK), in der sich in Bayern 50 Städte, Gemeinden und Landkreise untereinander vernetzen, um bessere Bedingungen für junge und alte Fahrradfahrer zu schaffen. Mehr unter: www.agfk-bayern.de (Bildquelle: www.200jahre-fahrrad.de; Archiv Dr. Fried­mann.)

facebook.com

Quiz